| # taz.de -- EU-Parlament zu Fleischersatzprodukten: Veggie-Wurst bleibt Wurst | |
| > Das EU-Parlament lehnt ein Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ | |
| > ab. Zum Glück, alles andere wäre Irrsinn gewesen. | |
| Bild: Dürfen weiter Burger oder Wurst heißen: vegetarische Produkte im Superm… | |
| Eins ist klar wie Kräuterbrühe: Pflanzenbasierte Produkte sind global auf | |
| dem Siegeszug. Der Markt wächst rasant und allein für die Europäische Union | |
| beträgt der [1][vorausgesagte Umsatz für 2025] rund 2,6 Milliarden | |
| US-Dollar. | |
| Umso signifikanter ist die Entscheidung, die in dieser Woche vom | |
| EU-Parlament getroffen wurde. Und zwar des Ablehnung der von der Milch- und | |
| Fleischindustrie initiierten Änderungsantrags [2][165] zu [3][Anhang VII] | |
| der „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über eine | |
| gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse“. | |
| Was sehr unsexy klingt, ist es auch. Denn dabei handelte es sich um | |
| Regulierungen dazu, wie pflanzliche Produkte genannt, verpackt und | |
| vermarktet werden können. Fast wäre es zu Verboten von Bezeichnungen à la | |
| „Burger“ und „Wurst“ für vegetarische und vegane Produkte gekommen. Bu… | |
| hätten dann vielleicht noch „Veggie-Disk“ heißen können und pflanzliche | |
| Wurst „Veggie-Röhre“. | |
| In dieselbige hätten sowohl Hersteller und Konsumenten von pflanzlichen | |
| Produkten dann geschaut. Gut, dass es nicht so gekommen ist! Doch leider | |
| ist ein andere Änderungsantrag, mit der Nummer [4][171], durchgekommen. Der | |
| wiederum verbietet, dass Beschreibungen wie „Joghurt-Style“, oder | |
| „Käse-Alternative“ verwendet werden dürfen. Das ist natürlich großer K�… | |
| Die EU hatte ohnehin schon, im Vergleich mit dem Rest der Welt, die | |
| restriktivsten Regelungen in Bezug auf Veggie-Produkte, Namen wie „Veganer | |
| Käse“, oder etwa „Hafermilch“ durften schon vorher nicht verwendet werde… | |
| Und so oder so standen beide Änderungsanträge – 165 und 171 – im | |
| Widerspruch zur EU-Politik, wie etwa dem [5][European Green Deal] oder der | |
| [6][Farm to Fork Strategy], denen die Absicht zugrunde liegt, die | |
| Wirtschaft nachhaltiger zu machen und die Ernährung gesünder, | |
| umweltbewusster und fairer zu gestalten. | |
| ## Mehr als bloß Semantik | |
| Wer jetzt meint: Ach, ist doch bloß Semantik, regt euch nicht so auf – der | |
| hat keine Ahnung von den immensen finanziellen und logistischen | |
| Auswirkungen. Unter den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen müssen Produkte | |
| mit neuen Verpackungen und Labels ausgestattet werden. Außerdem ist das | |
| Risiko für Klagen hoch. Denn unter Umständen kann schon die „Aneignung, | |
| Nachahmung oder Anspielung“ eines Milchprodukts rechtswidrig sein. Ein | |
| pflanzliches Dessert in einer Verpackung, die einem Joghurtbecher ähnlich | |
| sieht, wäre also: verboten! Auch den Konsumenten wird das Leben nun unnötig | |
| schwer gemacht. | |
| Das Hauptargument, welches die Änderungsanträge pushen sollte, war: die | |
| Konsumenten vor Verwirrung zu schützen. Aber wäre das der Fall? [7][Laut | |
| einer Studie der European Consumer Organisation], die in zehn | |
| EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt wurde, haben nämlich über 68 Prozent der | |
| Verbraucher kein Problem mit Bezeichnungen wie „Burger“ oder „Steak“ auf | |
| pflanzlichen Alternativprodukten, solange diese auch als vegetarisch oder | |
| vegan gekennzeichnet sind. | |
| Die Panik in der Milchindustrie, deren Lobbyisten nicht unschuldig an der | |
| Entscheidung des EU Parlaments waren, ist spürbar. Vor allem junge Menschen | |
| ernähren sich immer häufiger pflanzlich. Über Geschmack lässt sich | |
| bekanntlich streiten – aber vielen Konsumenten finden das, was ihnen | |
| jahrzehntelang vorgesetzt wurde, inzwischen schlicht ungenießbar. Sie | |
| wollen sich gesünder und nachhaltiger ernähren. | |
| Das muss die Milch- und Fleischwirtschaft schlucken. Die globale Nachfrage | |
| in Bezug auf plant based foods wird weiterhin steigen. Und | |
| EU-Entscheidungen hinsichtlich Veggies, wurden auch früher schon mal | |
| vergurkt, [8][Stichwort Gurkenkrümmung]. Aber die lassen sich ja zum Glück | |
| im Nachhinein beheben. | |
| Korrektur: In einer früheren Version des Textes stand fälschlicherweise, | |
| beide Änderungsanträge wären abgelehnt wurden. Danke an den Kommentator | |
| Joaquin J. für den Hinweis. Der Fehler ist jetzt korrigiert. | |
| 23 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mordorintelligence.com/industry-reports/europe-plant-protein-ma… | |
| [2] https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/A-8-2019-0198_DE.pdf#page=189 | |
| [3] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX%3A02013R1308… | |
| [4] https://europarl.europa.eu/doceo/document/A-8-2019-0198_DE.pdf#page=192 | |
| [5] /Massnahmen-der-EU-gegen-Erderhitzung/!5716282 | |
| [6] /Gruenen-Politiker-ueber-EU-Agrarplaene/!5722843 | |
| [7] https://www.beuc.eu/publications/beuc-x-2020-042_consumers_and_the_transiti… | |
| [8] https://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_(EWG)_Nr._1677/88_(Gurkenverordnun… | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Sommer | |
| ## TAGS | |
| Vegetarismus | |
| Pflanzen essen | |
| EU-Parlament | |
| Vegetarismus | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Vegetarismus | |
| Rezept | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Statistik zur Lebensmittelproduktion: Veggie boomt, Fleisch schrumpft | |
| Der Umsatz mit Alternativprodukten stieg 2020 um 37 Prozent, der mit | |
| Fleisch fiel um 4 Prozent. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. | |
| Vegan wird Mainstream: Ein Stern, der keine Tiere quält | |
| Mehr Google-Anfragen, mehr Risikokapital, Michelin-Ehren und prominente | |
| Unterstützung – Good News aus der Welt des veganen Lifestyles. | |
| Vegane Burger-Patties: Es ist nicht alles gut auf Planet V | |
| Es gibt immer mehr fleischlose Burger-Alternativen – aber nicht alle sind | |
| automatisch auch gut. Hier stehen die Hersteller in der Verantwortung. | |
| Neuer US-Präsident Joe Biden: Game on statt Game over! | |
| Joe Biden ist kein Veganer, nicht mal Vegetarier. Aber er macht unserer | |
| Kolumnistin Hoffnung, dass der Umweltschutz wieder eine Chance bekommt. | |
| Menschengemachte Umweltzerstörung: Tellerrand ist abgebrannt | |
| In Kalifornien wüten Feuer und überall auf der Welt zerstören die Menschen | |
| Ökosysteme. Wegschauen ist keine Lösung: Wir alle können etwas bewirken. | |
| Wachstum bei Rügenwalder und Wiesenhof: Veggie boomt auch wegen Corona | |
| Rügenwalder Mühle verbucht erstmals mehr Umsatz mit vegetarischen als mit | |
| Fleischprodukten. Das liegt auch an Bedingungen in der Fleischindustrie. | |
| Vegane Gazpacho-Rezepte: Kühler Körper, kühler Kopf | |
| Gazpacho ist lecker und vegan. Weil immer nur Tomate/Knoblauch/Gurke auf | |
| Dauer aber öde ist, hat unsere Kolumnistin ein paar Varianten entwickelt. |