| # taz.de -- Eröffnung des Pannenflughafens BER: Da hebste ab! | |
| > Der BER ist so gut wie fertig. Doch auch in den nächsten Monaten wird man | |
| > über ihn reden. Neun Thesen, mit denen Sie auch künftig mithalten können. | |
| Bild: Kommt jetzt in die Gänge: der BER | |
| 1. Kann man das glauben: Der BER soll am Samstag wirklich eröffnen? | |
| Am 1. Oktober hat die – Achtung: einmal Luft holen! – Gemeinsame Obere | |
| Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg dem BER die Betriebsaufnahme gestattet | |
| und [1][ganz offiziell das Betreiberzeugnis], sprich die letzte notwendige | |
| Genehmigung übergeben, gerade mal 14 Jahre nach dem ersten Spatenstich. Für | |
| [2][Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup], der seit 2017 die Baustelle | |
| managt, war es das finale Signal zum Take-off: „Nach menschlichem Ermessen | |
| steht einer Eröffnung des BER am 31. Oktober 2020 nichts mehr entgegen.“ | |
| Die Einladungskarten für die verhältnismäßig bescheidenen | |
| Eröffnungsfeierlichkeiten wurden bereits Ende September verschickt. | |
| Allerdings waren sie auch vor acht Jahren, für [3][den 3. Juni 2012], schon | |
| verteilt gewesen: Damals musste der Startschuss gerade mal vier Wochen | |
| zuvor noch abgesagt werden. | |
| Es folgten bis heute zahlreiche weitere Eröffnungstermine, [4][etwa der 17. | |
| März 2013], der 27. Oktober desselben Jahres, das „zweite Halbjahr 2017“, | |
| auch der 30. Oktober 2011 war einst vorgesehen gewesen. Und die | |
| ursprüngliche Planung aus den 90ern hatte sogar 2007 als Starttermin | |
| angepeilt. Sollte man sich angesichts der vielen Pannen nicht doch auch | |
| jetzt noch eine gewissen Skepsis bewahren? Das schadet nie. Aber auf eine | |
| erneute Absage wetten sollten nur ganz waghalsige Bruchpiloten. | |
| Ein Argument für: AllerweltsflughafenkritikerInnen | |
| Überzeugungskraft (Skala 0 (lasch) bis 10 (hoch)): 2, täglich sinkend | |
| 2. Kein Wunder, dass es so lange dauerte: Der Flughafen ist ja ein ganz | |
| anderer als 2006 geplant! | |
| Schon kurz nach der Wende wünschten sich Berlin und Brandenburg einen | |
| Flughafen. Also statt Tegel und Tempelhof im Westen sowie Schönefeld im | |
| Osten einen großen Start- und Landeplatz für das wiedervereinigte Berlin, | |
| das damals noch nicht Hauptstadt war, aber von sechs Millionen | |
| EinwohnerInnen träumte. | |
| Anfang der 90er hatte Fliegen noch etwas von Eleganz und Luxus. Und selbst | |
| zu Zeiten des ersten Spatenstichs 2006 war dieser Glamour trotz der | |
| langsamen Etablierung von Billigfluglinien wie Easyjet noch nicht | |
| verblasst. Damals wollte sich die Fluglinie Air Berlin – der Name passte | |
| perfekt ins Imagekonzept von Berlins TouristenwerberInnen – zur | |
| Branchengröße aufschwingen und den BER zu ihrem Drehkreuz machen. Für den | |
| Emporkömmling richteten die Flughafenplaner nachträglich sogar einen | |
| Extra-Slot für Großraumflieger wie den Airbus 380 ein. | |
| Es gab also [5][jede Menge Umplanungen, Neuplanungen,] deren Rücknahme. Die | |
| Kündigung des Flughafenarchitekturbüros gmp (von Gerkan, Marg und Partner) | |
| sorgte 2012 für weitere Verwirrungen. „Die Baustelle hat darunter gelitten, | |
| dass es sehr viele Änderungen im Planungs- und Bauprozess gegeben hat“, | |
| bilanzierte Flughafenchef Lütke Daldrup 2018 im Gespräch mit der taz. Und | |
| die Probleme reichten bis in kleinste Details: So waren Dübel verbaut | |
| worden, die Jahre später durch neue Bestimmungen nicht mehr zulässig waren, | |
| und Kabel verlegt, für die Ähnliches galt. | |
| Für den künftigen Betrieb wird der BER nun auf Billig-Touristenbomber | |
| dringend angewiesen sein; von Air Berlin finden sich höchstens noch ein | |
| paar abgelaufene Schokoladenherzen in unteren Schreibtischschubladen. | |
| Ein Argument für: BER-Fans | |
| Überzeugungskraft: 7 | |
| 3. Klaus Wowereit hat es verbockt | |
| Kein Name eines Politikers ist so mit dem Flughafendebakel verbunden wie | |
| der des langjährigen Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit. | |
| Für ihn sollte die Eröffnung des staatlichen Riesenprojekts die Krönung | |
| seiner Laufbahn sein. Sie wurde (s)ein Desaster. Und auch wenn er nicht | |
| direkt über eine der vielen Verschiebungen stolperte – Wowereit gelang es, | |
| seinen Abgang Ende 2014 unabhängig von einem BER-Eröffnungstermin | |
| anzusetzen –, hat die Pannenserie den Regierenden und seine SPD [6][schwer | |
| belastet.] | |
| Denn Wowereit war nicht nur Regierender, sondern auch lange Jahre | |
| Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft FBB. Als solcher musste er | |
| nicht jeden Mangel kennen, aber die politische Verantwortung für eventuelle | |
| Fehler tragen. Unvergessen bleibt, mit welcher Miene er am 8. Mai 2012 die | |
| Verschiebung des für Juni angesetzten Eröffnungstermins bekannt geben | |
| musste – eine Mischung aus Müdigkeit, Frust und Verzweiflung. | |
| Kurz darauf wurde bekannt, dass, um diesen Termin zu retten, eine | |
| „Mensch-Maschine-Lösung“ mit rund 700 Personen erwogen worden war, die die | |
| Türen im Falle eines Brandes von Hand bedienen sollten. Denn die | |
| fehlerhafte Brandschutzanlage – die bald nur noch als „Monster“ firmierte… | |
| war eines der größten Probleme auf der Baustelle. Hohn und Spott für das | |
| angebliche technische Vorzeigeprojekt Deutschlands war die Folge. | |
| 2013 trat Wowereit schließlich als Aufsichtsratschef nach einer erneuten | |
| Terminschwierigkeit zurück; sein langjähriger Vize in dem Amt Matthias | |
| Platzeck übernahm. Als wiederum jener aus gesundheitlichen Gründen als | |
| Brandenburgs Ministerpräsident abtrat, wurde Wowereit noch einmal | |
| Aufsichtsratschef. | |
| In Wowereits Amtszeit fielen viele im Nachhinein verhängnisvolle | |
| Entscheidungen, etwa die Kündigung der Architekten. 2013 drückten die | |
| Grünen, damals in der Opposition, sogar ein Misstrauensvotum gegen ihn im | |
| Abgeordnetenhaus durch. Es scheiterte. Die Einstellung von Hartmut Mehdorn | |
| als Flughafenchef (siehe unten) geht jedoch auf die Kappe von Matthias | |
| Platzeck. | |
| Letzteres Beispiel zeigt, dass es falsch ist, die Schuld allein bei | |
| Wowereit und somit beim Land Berlin abzuladen, wie das bundesweit gerne | |
| getan wird. Schließlich gehört der Flughafen auch Brandenburg und dem Bund, | |
| beide entsenden Mitglieder in den Aufsichtsrat. Beide können eigentlich | |
| nicht so tun, als handle es sich um ein reines Berliner Projekt. Offenbar | |
| waren sie aber geschickter, sich wegzuducken, wenn es um die politische | |
| Verantwortung ging. Vielleicht lag’s aber auch an der Namensänderung: | |
| Anfangs lief das Projekt noch unter der Bezeichnung Berlin Brandenburg | |
| International (BBI). Erst 2011 wurde das geändert. | |
| Letztlich hat der BER Wowereits Karriere beendet: Sein Abgang von der | |
| politischen Bühne, verriet er einmal der taz, hing stark damit zusammen, | |
| dass er 2014 keine Chance mehr sah, den BER in der damaligen | |
| Legislaturperiode noch zu eröffnen. | |
| Ein Argument für: Wowereit-GegnerInnen | |
| Überzeugungskraft: 7 (Wowereit-Bashing geht immer) | |
| 4. Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat es verbockt | |
| Mehdorn war der schillerndste der vier Flughafenchefs seit 2010. Gut zehn | |
| Monate nach der abgesagten ersten Eröffnung kam der frühere DB- und | |
| Air-Berlin-Chef auf die Baustelle. Er blieb zwei Jahre, bevor er hinschmiss | |
| und damit seinem Rauswurf zuvorkam. | |
| Die Unstimmigkeiten begannen schon vor seinem Dienstantritt: Noch als | |
| Air-Berlin-Vorstand hatte Mehdorn eine Feststellungsklage auf | |
| Schadensersatz gegen die Flughafengesellschaft eingereicht, seine | |
| Loyalitäten waren nicht immer ganz klar. Später lieferte er sich einen | |
| Machtkampf mit Technikchef Horst Amann, der ab 2012 eine systematische | |
| Erfassung aller Mängel am BER veranlasst hatte. Als Mehdorn ins Amt kam, | |
| lag die Liste vor, mehrere Leitz-Ordner stark. | |
| Damals sei klar gewesen, sagte Amann später im Untersuchungsausschuss des | |
| Abgeordnetenhauses, dass der BER „ein vollständiger Sanierungsfall ist“. | |
| Man hätte innehalten und völlig neu planen müssen. Doch Mehdorn drängte | |
| Amann aus dem Job. Er wollte Erfolge und einen schnellen BER-Start. Auch | |
| aus der heutigen Flughafenführung ist zu hören, dass es effektiver gewesen | |
| wäre, nach 2013 den Bau komplett zu entkernen. | |
| Ein Argument für: Fans der Deutschen Bahn | |
| Überzeugungskraft: 7 (Mehdorn-Bashing geht auch immer) | |
| 5. Die Bundesverkehrsminister sollten nicht so tun, als hätten sie mit der | |
| Misere nichts zu tun | |
| Vor langer, langer Zeit galt der BER als Gemeinschaftsprojekt von Bund, | |
| Berlin und Brandenburg. Ursprünglich war geplant gewesen, den Bau von | |
| privaten Unternehmen erstellen zu lassen. Doch das Vorhaben scheiterte Ende | |
| der 90er und endgültig im Jahr 2003. Danach einigten sich die drei, den | |
| neuen Flughafen auf eigene Kosten zu bauen. | |
| Doch die Pannenserie setzte sich fort. Ein Grund war die auch auf Druck | |
| Berlins umgesetzte Entscheidung, auf einen Generalunternehmer – sprich: | |
| einen Boss auf der Baustelle – zu verzichten. „Die Entscheidung, ohne | |
| Generalunternehmer zu bauen, war bei der damals relativ schwachen | |
| Bauherrenorganisation ein sehr gewagtes Unterfangen“, formuliert es Lütke | |
| Daldrup. | |
| Von 2009 an stellte die CSU den Bundesverkehrsminister. Und die Herren | |
| Peter Ramsauer, Alexander Dobrindt, Christian Schmidt und Andreas Scheuer, | |
| über Staatssekretäre vertreten im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft, | |
| hatten zwar allesamt eine Leidenschaft für umweltschädliches Fliegen, aber | |
| auch eine mehr als räumliche Nähe zum Münchner Flughafen. Für jenen könnte | |
| der BER zum Konkurrenten werden, da kam jede Panne zupass – selbst wenn sie | |
| auch für den Bund die Kosten in die Höhe trieb. | |
| Wenn es dann mal voranging am BER, wurden Zweifel gesät. Etwa im Juni 2019, | |
| als sich Scheuer in einem Brief skeptisch zur Einhaltung des | |
| Eröffnungstermins äußerte. Mit der Frage konfrontiert, ob Scheuer und sein | |
| Vorgänger Dobrindt gar kein Interesse an einem Erfolg des BER hätten, sagte | |
| in jenem Jahr Berlins Regierungschef Michael Müller: „Da mögen Sie recht | |
| haben. Das ist Ihre Wertung, die ich erst mal nicht weiter kommentieren | |
| möchte.“ | |
| Ein Argument für: Kritiker von CSU-Verkehrsministern | |
| Überzeugungskraft: 7 (auch Scheuer-Bashing geht immer) | |
| 6. Tegel muss offen bleiben – dafür gab es ja sogar einen Volksentscheid | |
| Der Planfeststellungsbeschluss von 2004 sieht im Gegenzug für den Bau des | |
| BER die Schließung der Flughäfen Tempelhof und Tegel vor. Die vielen | |
| Verzögerungen beim Bau lieferten den Fans der Westberliner Ikonen THF und | |
| TXL indes immer wieder Argumente für eine Offenhaltung. | |
| So strengte die CDU einen der ersten Berliner Volksentscheide genau dazu | |
| an, verlor aber krachend im Frühjahr 2008. Heute ist das einstige Gelände | |
| ein viel genutztes Freizeitgebiet, das konservative Kräfte, allen voran die | |
| FDP, gerne als Baugebiet ausweisen wollen. | |
| Die FDP war es auch, die allein mit dem Thema Offenhaltung von Tegel den | |
| Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus 2016 schaffte. Hauptargument: Der BER sei | |
| bei seiner Eröffnung bereits zu klein. Vor Corona hatte die These eine | |
| gewisse Berechtigung. Der BER war für rund 35 Millionen Fluggäste geplant. | |
| In der Zeit der Verschiebungen wuchs die Zahl der Berlin-BesucherInnen | |
| durch die gestiegene Attraktivität der Stadt und neue | |
| Billigflugverbindungen derart, dass seit 2010 über eine Erweiterung | |
| diskutiert wurde. Sogar eine zusätzliche dritte Landebahn im früher einmal | |
| als BER-Standort in Erwägung gezogenen Jüterbog stand zur Debatte. | |
| Die Vorstöße für die Offenhaltung von Tegel hatten da erst einmal deutlich | |
| mehr Erfolg. 2017 fand ein entsprechender, von der FDP initiierter | |
| Volksentscheid statt, den die BefürworterInnen mit 56 Prozent gewannen. | |
| Eine derbe Schlappe für Rot-Rot-Grün. Allerdings war der zur Abstimmung | |
| vorgelegte Text kein Gesetzentwurf, sondern nur ein Appell an den Senat, | |
| den dieser erklärtermaßen nicht umsetzen wollte. | |
| Danach verlor das Thema an Relevanz, genau wie die FDP, die nun wieder um | |
| den Einzug ins Abgeordnetenhaus bangen muss. Am 8. November wird der | |
| Flughafen Tegel schließen. Für immer. Für einmal geschlossene | |
| innerstädtische Airports eine Betriebsgenehmigung zu bekommen gilt als | |
| unmöglich. | |
| Ein Argument für: WestberlinerInnen | |
| Überzeugungskraft: 2 | |
| 7. Der BER ist zu klein | |
| Vor Corona gab es für die Fluggastzahlen immer nur eine Richtung: nach | |
| oben. 22,3 Millionen Fluggäste zählten Tegel und Schönefeld 2010, im Jahr | |
| 2019 waren es 35,6 Millionen. Nach aktuellem Stand können die drei | |
| BER-Terminals laut Flughafengesellschaft 46 Millionen Passagiere jährlich | |
| abfertigen. | |
| Aktuell stellt sich diese Frage ganz anders: In Folge der Coronapandemie | |
| ist die Zahl der Fluggäste im April auf unter 1 Prozent der in diesem | |
| Zeitraum normalen Auslastung gesunken, bis August zählte die | |
| Flughafengesellschaft für 2020 lediglich 7,3 Millionen. | |
| Lütke Daldrup rechnet für den ersten Betriebstag des BER am 1. November mit | |
| rund 5.000 Fluggästen. Wenn eine Woche später Tegel schließt, würden am | |
| Terminal 1 rund 16.000 Passagiere abgefertigt. Weitere 8.000 Fluggäste | |
| würden dann über den Flughafen Schönefeld reisen, der als Terminal 5 des | |
| BER dient. | |
| Für die Eröffnung sind das angesichts der Pannenvorgeschichte geradezu | |
| optimale Bedingungen. Und auch die Corona-Auflagen lassen sich viel besser | |
| umsetzen. Aber die Debatte, ob der Flughafen zu klein gebaut wurde, ist | |
| erst mal vorbei. Selbst Lütke Daldrup rechnet mit einer Normalisierung | |
| frühestens in drei Jahren. | |
| Ein Argument für: CoronaleugnerInnen | |
| Überzeugungskraft: 3 | |
| 8. Berlin braucht keinen neuen Flughafen | |
| Nicht erst die Pandemie hat die Frage aufgeworfen, wie viele Flüge wir uns | |
| leisten können, sondern auch die Klimabewegung. Flugzeuge gelten | |
| schließlich als CO2-Schleudern. Sollte man also den BER zum Schutz der | |
| Umwelt meiden, und wenn es gar nicht anders geht, notfalls nach Leipzig, | |
| Hamburg oder Frankfurt (Main) mit dem Zug fahren, um von dort zu fliegen? | |
| Sicher, das wäre eine Option. | |
| Gut möglich, dass Fliegen bald auch gar nicht mehr so billig ist wie | |
| aktuell, etwa weil die Politik höhere Steuern und Abgaben endlich | |
| durchsetzt und allein deswegen die Nachfrage sinkt. Gleiches könnte im | |
| Geschäftsfliegermarkt eintreten, weil Unternehmen auch nach Corona mehr auf | |
| digitale Treffen setzen. | |
| Vieles davon ist allerdings Spekulation, und auch dass die Preise steigen, | |
| wurde mindestens schon so oft vorhergesagt, wie die BER-Eröffnung | |
| verschoben wurde. | |
| Ein Argument für: GegnerInnen der Klimakrise | |
| Überzeugungskraft: 5 | |
| 9. Die nächste Pannen-Baustelle kommt bestimmt | |
| Der BER ist nicht Berlins einziges peinliches Bauprojekt: Die Sanierung der | |
| Staatsoper wurde doppelt so teuer wie geplant, die Kosten für das Museum | |
| des 20. Jahrhunderts am Kulturforum explodieren bereits vor dem ersten | |
| Spatenstich. Dennoch ist unwahrscheinlich, dass es wieder ein Projekt gibt, | |
| das Spott und Häme auf sich zieht wie der BER – schlicht, weil die Kosten | |
| viel geringer sind. Genau achten sollte man auf dezentralen Projekte des | |
| Senats, die in den Milliardenbereich gehen: die Schulbauoffensive etwa. | |
| Ein Argument für: süddeutsche und sonstige Berlin-HasserInnen | |
| Überzeugungskraft: 3 | |
| 27 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flughafen-BER-vor-Fertigstellung/!5680272 | |
| [2] /Flughafenchef-Luetke-Daldrup-zum-BER/!5702212 | |
| [3] /Megapanne-Schoenefeld/!5094295 | |
| [4] /Berliner-BER-eroeffnet-erst-2013/!5093688 | |
| [5] /Abgeordneter-ueber-Pannenflughafen-BER/!5306517 | |
| [6] /Kommentar/!5090629 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Verkehrspolitik | |
| Geschichte | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Klaus Wowereit | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| Flughafeneröffnung | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Flughafeneröffnung | |
| Berlin | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sebastian Czaja | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| BER-Chef Lütke Daldrup geht (bald): Ein nachvollziehbarer Schritt | |
| Corona hat die Flughafengesellschaft nach den Chaos-Jahren in eine schwere | |
| Schieflage gebracht. Der scheidende Chef hat die Häme dafür nicht verdient. | |
| Flughafen BER ist eröffnet: Genug der Häme, jetzt wird gestartet | |
| Berlins neuer Flughafen ist tatsächlich in Betrieb gegangen – mit mehr als | |
| acht Jahren Verspätung. Viele Klimaaktivisten protestierten dagegen. | |
| Berlins neuer Flughafen BER: Ist doch schön geworden | |
| Ein Raum der Stille, eine Ausstellung über die Pannengeschichte des BER – | |
| ein letzter Rundgang vor der Eröffnung des neues Flughafens. | |
| Eröffnung des Berliner Flughafens BER: Erst zu klein, jetzt zu groß | |
| Der BER eröffnet, aber eigentlich braucht ihn gerade niemand: Wegen Corona | |
| sind die Passagierzahlen niedrig. Ist das auch eine Chance fürs Klima? | |
| Flughafen BER eröffnet: Das Auge fliegt nicht mit | |
| Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg ist doch noch fertig geworden. Ein | |
| ästhetisches Surplus findet man dort allerdings nirgends. | |
| Flughafenchef Lütke Daldrup zum BER: „Unsere Zahlen stimmen“ | |
| Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen | |
| fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen | |
| die Vorwürfe. | |
| Flughafengesellschaft stabil: Doch alles ganz schön fertig | |
| Der BER ist bereit, von Insolvenz kann keine Rede sein: Laut Flughafenchef | |
| Lütke Daldrup ist alles paletti – obwohl kaum ein Flieger abhebt. | |
| Schließung des Berliner Flughafens: Harte Landung für Tegel | |
| Der Senat würde den Flughafen mangels Auslastung gerne dicht machen – | |
| zumindest vorübergehend. Dass es so kommen wird, ist fast unausweichlich. | |
| Besuch beim BER: Klassenfahrt mit FDP | |
| Der BER-Untersuchungsausschuss ging auf Besichtigungstour zum | |
| Problemflughafen. Prompt blieb der Bus unterwegs im Stau stecken. | |
| Abgeordneter über Pannenflughafen BER: „Wir waren oft geschockt“ | |
| Am Freitag kommt der Abschlussbericht zum BER. Andreas Otto hat jahrelang | |
| Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss geleistet. Hier zieht er | |
| Bilanz. |