| # taz.de -- Einigung beim EU-Gipfel: Die nächste Krise ist beschlossen | |
| > Die EU hat sich entlarvt: Sie ist keine solidarische Werteunion, sondern | |
| > eine Gemeinschaft der Egoisten, die nur im äußersten Notfall hilft. | |
| Bild: Ein langes, unbefriedigendes Ringen mit dem niederländischen Ministerpr�… | |
| Den Negativrekord für [1][den längsten und quälendsten EU-Gipfel] aller | |
| Zeiten haben sie nur knapp verfehlt. Lediglich ein paar Minuten fehlten, | |
| dann hätten Gastgeber Charles Michel und Kanzlerin Angela Merkel am | |
| Dienstag den unseligen Gipfel von Nizza im Jahr 2000 überboten. | |
| Nun haben sie sich doch noch zusammengerauft. Im Morgengrauen fiel [2][am | |
| Dienstag in Brüssel der Beschluss für das größte Finanzpaket aller Zeiten]. | |
| 1,8 Billionen Euro haben Michel und Merkel bis 2027 lockergemacht, um sich | |
| gegen die Krise zu stemmen. Brüssel wird kein zweites Nizza. | |
| Dennoch bleibt ein bitterer Nachgeschmack nach diesem zweitlängsten Gipfel | |
| der EU-Geschichte. Und das liegt nicht nur an Zugeständnissen der letzten | |
| Minute, mit denen die späte Zustimmung erkauft wurde. Es liegt auch und vor | |
| allem am unseligen Geschacher der letzten Tage. | |
| „Geiz ist geil“ – dieser Werbespruch schien tagelang das neue Motto der EU | |
| zu sein. Vor allem [3][die „Frugal Four“, also die geizigen Nordländer], | |
| hatten es darauf angelegt, die Coronahilfen für den Süden | |
| zusammenzustreichen und sich gleichzeitig milliardenschwere Rabatte zu | |
| sichern. | |
| Wie im Sommerschlussverkauf ging es in den letzten Stunden dieses | |
| Gipfel-Marathons zu. Michel und Merkel stockten die Nachlässe für die | |
| Niederlande, Österreich, Dänemark und Schweden weiter auf, gleichzeitig | |
| wurden die Budgets für Forschung und Studenten zusammengestrichen. | |
| Merkel, die im Vorfeld als „Retterin der EU“ gefeiert worden war, machte | |
| gute Miene zum bösen Spiel. Tagelang ließ sie den niederländischen Premier | |
| Mark Rutte gewähren. Zeitweise hatte man den Eindruck, nicht Merkel und | |
| Michel, sondern Rutte führe die Regie in Brüssel. | |
| Am Ende nickte die Kanzlerin eine windelweiche Rechtsstaatsklausel ab, die | |
| Ungarns Regierungschef Viktor Orbán als „Sieg“ feiert. Und schließlich | |
| genehmigte sie sich noch ein paar hundert Millionen für die ostdeutschen | |
| Länder – ein Schnäppchen kurz vor Toresschluss. | |
| So läuft es eben bei EU-Gipfeln, sagen die Diplomaten und Unterhändler, am | |
| Ende müssen sich alle als Sieger präsentieren können. Doch dieser Sieg | |
| schmeckt wie eine Niederlage. Denn vier Tage lang haben die EU-Granden | |
| vorgeführt, wie sie wirklich denken: national und egoistisch. | |
| Die gefährlichen Reflexe der Coronakrise sind immer noch am Werk. Bei | |
| diesem Gipfel traten sie sogar stärker zum Vorschein denn je. Die EU | |
| präsentierte sich nicht als solidarische Werteunion, sondern als | |
| Notgemeinschaft der Egoisten, die nur im äußersten Notfall hilft, unter | |
| strengen Bedingungen. | |
| Dass am Ende doch noch das größte Hilfspaket aller Zeiten verabschiedet | |
| wurde, macht es nicht viel besser. Denn zum einen wurden die Zuschüsse | |
| gekürzt – von 500 auf 390 Milliarden Euro. Zum anderen wird das Geld mit | |
| der Gießkanne verteilt und nicht nach Hilfsbedürftigkeit. | |
| Im Ergebnis dürften die Zuschüsse aus Brüssel gerade einmal ausreichen, um | |
| die größten Budgetlöcher in Rom, Madrid oder Athen zu stopfen. Als | |
| Konjunkturprogramm mit „Wumms“ taugen sie nicht. Und wenn die Hilfen | |
| ausgezahlt sind, wird die EU auch noch auf Sparkurs gehen. | |
| Denn die neuen Schulden müssen zurückgezahlt werden, und das EU-Budget für | |
| 2021 bis 2027 wurde gekürzt. Womit wir wieder bei Nizza wären. Der Gipfel | |
| an der Cote d’Azur endete vor 20 Jahren mit einem Ergebnis, das sich als | |
| unzureichend erwies und die EU in die nächste Krise führte. | |
| Diesmal könnte es ähnlich laufen. Brüssel hat den Negativrekord von Nizza | |
| nicht gebrochen. Doch den Weg in eine bessere Zukunft hat dieser Gipfel | |
| auch nicht gewiesen. | |
| 21 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Gipfel-in-Bruessel/!5701448 | |
| [2] /EU-Gipfel-einigt-sich-bei-Corona-Aufbaufonds/!5701537 | |
| [3] /Sparkurs-der-Niederlande-beim-EU-Gipfel/!5695143 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU-Krise | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Brüssel | |
| Mark Rutte | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schulden | |
| Ungarn | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| EU-Sondergipfel | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| EU-Finanzpolitik | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Karlsruhe stoppt EU-Wiederaufbaufonds: Verheerende Entscheidung | |
| Mit 750 Milliarden Euro aus Schulden will die EU wieder auf die Beine | |
| kommen. Doch das Bundesverfassungsgericht blockiert. | |
| Ungarischer Politiker über EU-Gipfel: „Es geht immer um Geld“ | |
| Die Einigung, Verstöße gegen Rechtsstaatlichkeit zu sanktionieren, tauge | |
| nicht, sagt der ungarische Politiker Benedek Jávor. Denn genau das wolle | |
| Orbán. | |
| Nach dem EU-Gipfel: Alle feiern sich selbst | |
| Der EU-Gipfel ist vorbei – und alle fühlen sich als Gewinner. Die taz hat | |
| Reaktionen aus den Mitgliedstaaten zusammengetragen. | |
| Corona-Finanzpaket der EU: Der Gipfel der Uneinigkeit | |
| Der neue Deal sollte die EU aus der schlimmsten Wirtschaftskrise retten. | |
| Doch es war ein Feilschen um Milliarden und demokratische Werte. | |
| Grünen-Politikerin zum EU-Gipfel: „Klimaschutz wird massiv gekürzt“ | |
| Der Gipfel hat ökonomisch halbwegs Sinnvolles für Südeuropa gebracht, sagt | |
| Franziska Brantner. Für die Zukunft der EU sei das zu wenig. | |
| EU-Gipfel einigt sich bei Corona-Aufbaufonds: Der Kompromiss der vierten Nacht | |
| Nach zähem Ringen einigen sich die EU-Staats- und Regierungsschefs am | |
| frühen Morgen. Die Förderung wird an Rechtsstaatlichkeit geknüpft. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Geiz ist geil | |
| Beim Verhandlungsmarathon der EU-Staaten setzen sich weitgehend die | |
| „sparsamen“ Länder um Österreich und die Niederlande durch. | |
| EU-Sondergipfel weiter ohne Ergebnis: Mission Impossible, Episode IV | |
| Das Treffen der Staats- und Regierungschefs wird nochmals verlängert. | |
| Nächtliche Verhandlungen bringen Annäherung, aber keinen Durchburch. | |
| Budgetberatungen der Europäischen Union: EU-Gipfel wird zur Hängepartie | |
| Eigentlich hatte Merkel am Wochenende vor, den Wiederaufbau der | |
| Corona-gepeinigten EU auf den Weg zu bringen. Stattdessen eskalierten die | |
| Konflikte. |