| # taz.de -- Kolumne Olympyada-yada-yada: Breakdance auf der Agora | |
| > Das greise olympische Komitee gibt sich jung und innovativ. Neue | |
| > Sportarten sollen den Wettstreit erweitern – der Grund dafür ist klar. | |
| Bild: Eben noch Olympia mitnehmen: Mit dem BMX der Sonne entgegen | |
| Berlin taz | Die Olympischen Spielmacher sind nicht aus der Zeit gefallen. | |
| Sie hocken auf dem Sozius des Zeitgeistes, der mal einen zweirädrigen | |
| Eintakter lenkt und ein andermal einen Vierzylinder mit 1.200 Kubik. Je | |
| schneller es dahin geht, desto ängstlicher umklammern sie ihn. | |
| Es sollte also nicht verwundern, wenn zum zirzensischen Vergnügen anno 1900 | |
| über 300 Tauben abgeballert wurden. Man schoss mit einer zweiläufigen | |
| Schrotflinte auf die armen Vögel, die dem menschlichen Vergnügungswillen | |
| hilflos ausgeliefert waren. Die Herren der Olympischen Spiele – die meiste | |
| Zeit über waren es Herren – dachten sich noch allerhand anderes Pläsier | |
| aus, um ihren sportlichen Ehrgeiz zu stillen und die Massen in ihre | |
| olympische Manege zu locken. | |
| Man kletterte Seile hoch, zog an ihnen, Pfundskerle stemmten einarmig | |
| Gewichte in den Disziplinen Reißen und Stoßen in die Höhe, 1908 zischte man | |
| mit Motorbooten über die Themse, 1904 ergötzten sich die Zuschauer an den | |
| Vorführungen von Kopfspringern, vier Jahre vorher ließen Reiter ihre Pferde | |
| weitspringen, Tandemradler kurvten noch bis in die 70er Jahre des | |
| vergangenen Jahrhunderts auf den olympischen Ovalen herum, und einmal wurde | |
| sogar mit links und rechts der Diskus geworfen. | |
| ## Wenn BMX-Piloten vereinnahmt werden | |
| Der Einfallsreichtum war groß, und was damals den Gepflogenheiten entsprach | |
| oder der Lust sportiven Experimentierens entsprang, wird heute zumeist der | |
| Graswurzel entrissen. Der olympische Betrieb wird ganz schnell zu einem | |
| kapitalistischen, wenn es darum geht, den Randsport der Straße und der | |
| coolen Kids in die hehren Hallen der Institution zu überführen. | |
| Nichts ist in dieser Hinsicht vor den Olympiern sicher, nicht die | |
| BMX-Fahrer, die Boarder, und auch nicht die Kletterer. Alles, was das | |
| Potenzial hat, von Red Bull vermarktet zu werden, wird irgendwann auch als | |
| vermeintlich fette Beute ins Reich der fünf Ringe gezerrt. Das Olympische | |
| Komitee mit seinem gefühlten Durchschnittsalter von 72 Jahren und einem | |
| gefühlten Frauenanteil von sechs Prozent (real: 57 Jahre bzw. 33 Prozent) | |
| wird plötzlich agil, wenn es darum geht, in einem Akt des Astroturfing | |
| modern rüberzukommen. Die Botschaft ist klar: Hey Leute, wir sind kein | |
| Haufen Greise mit nächtlichem Harndrang, weit gefehlt, wir wissen, was die | |
| Stunde geschlagen hat! | |
| Ach ja? | |
| Die Olympier sind auf der Suche nach Anschluss – und werden dabei | |
| übergriffig. Sie fingern sich an Sportarten heran, die eigentlich nicht zu | |
| ihrem Beuteschema gehören. Ihre Kernkompetenz liegt im Schwimmen, Fechten | |
| oder Fünfkämpfen, mit diesen willigen Arten gehen sie schon seit | |
| Jahrzehnten ins Bett. | |
| ## Neu auf der Agora: Sportklettern und Breakdance | |
| Aber das Ranwanzen an die Sportarten der Postmoderne, an die schnell | |
| erwachsen gewordenen Coolness-Dinger hat etwas #MeToo-Artiges. Die Herren | |
| vergreifen sich natürlich trotzdem, weil sie wissen, dass diese neuen Typen | |
| und Typinnen Zuspruch und Penunsen versprechen. Olympia muss mithalten im | |
| Wettstreit um Aufmerksamkeit, den der Fußball zu beherrschen droht. In | |
| diesem Fight ist jedes Mittel recht. | |
| In Tokio, also in gut einem Jahr, tummeln sich diese Sportarten neu auf der | |
| Agora: Baseball (nur für Männer), Softball (Frauen), Karate, Sportklettern, | |
| Skateboard und Surfen. Vor allem die Sportkletterer und die Boarder hadern | |
| mit ihrem Schicksal, in die höchste Kategorie des Kommerzsportes | |
| aufgestiegen zu sein. Sie sind wie alle ihre coolen Vorgänger innerlich | |
| zerrissen, weil sie wissen, dass sie sich an Olympia verkaufen, aber | |
| gleichzeitig in der Zwickmühle einer behaupteten Alternativlosigkeit | |
| stecken. | |
| Sie können mitmachen und profitieren – oder sich heldenhaft verweigern und | |
| ihre moralische Überlegenheit abfeiern. Sie wissen, dass ihre Loyalität | |
| gegenüber den Idealen der guten alten Zeit teuer ist. Für viele zu teuer. | |
| 2024 in Paris soll übrigens Breakdance ins olympische Programm aufgenommen | |
| werden. Die Ausrichter der Sommerspiele in Paris wollen das so, sie | |
| versprechen sich eine „urbanere Dimension“. Die B-Boys der ersten Stunde | |
| dürften sich freilich einen Knoten in die Beine machen und die Batterien | |
| aus dem Ghettoblaster nehmen. Der Battle gegen die große Vereinnahmung | |
| könnte beginnen, wenn es da nicht diesen vertrackten Sog des | |
| Unvermeidlichen gäbe. | |
| 2 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympischer Sport | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| HipHop | |
| Sportarten | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Trendsport | |
| Sport | |
| Randsport | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Sportarten | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Black Lives Matter | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Olympyada-yada-yada | |
| Olympia 1936 | |
| Südkorea | |
| IOC | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Breakdance-Battle in Uelzen: Bitte ausrasten! | |
| Auch in der Lüneburger Heide gibt es eine Breaking-Szene. Unterwegs bei der | |
| Heidemeisterschaft im Breaking mit Tänzerin Swantje alias „Sleek“. | |
| Breakdance bei Olympia: Mit Powermoves zu den Spielen | |
| Breakdance, kurz Breaking, gehört erstmals zum Programm der Olympischen | |
| Sommerspiele. Die Litauerin Dominika Banevič, 16, will eine Medaille | |
| gewinnen. | |
| Roman über Olympia in der Antike: Epos mit schönen Schlenkern | |
| Die Olympischen Spiele im antiken Griechenland werden im historischen Roman | |
| „Tod in Olympia“ von Robert Gordian lebendig, riech- und fühlbar. | |
| Trendsport Padel: Der Schläger, den die Kicker lieben | |
| Es ist die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Der Racket-Sport | |
| Padel mausert sich zur coolen Tennis-Alternative. | |
| China-Taiwan-Konflikt beim Breakdance: Politischer Tanz | |
| Beim weltweit wichtigsten Breakdance-Wettbewerb fühlt sich China von Taiwan | |
| brüskiert. Vor der olympischen Premiere 2024 steigt die Sensibilität. | |
| Erste Roundnet-WM in Belgien: Vom Park in die Weltspitze | |
| Roundnet professionalisiert sich rasant. Am Donnerstag beginnt die erste | |
| Weltmeisterschaft. Die deutschen Frauen rechnen sich Titelchancen aus. | |
| BMX-Europameisterschaften: Der fliegende Mechatroniker | |
| Freestyle BMX ist schon lange kein reiner Spaß mehr. Der Actionsport ist | |
| seit 2021 olympisch. Das ist es, was Timo Schulze antreibt. | |
| Abschluss der World Games: Unterhaus der Olympischen Spiele | |
| Im US-amerikanischen Birmingham sind die World Games zu Ende gegangen. | |
| Unterschätzte Disziplinen wie Tauziehen und Beach-Handball standen im | |
| Fokus. | |
| Sartre übers Olympiaattentat von 1972: Der Alte wird radikal | |
| Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem | |
| Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde. | |
| Olympia-Vergangenheit des Quizmasters: Robert Lembkes Schweinderl | |
| Kriege, Gigantismus, Kommerzialisierung: Der verstorbene Quizmaster und | |
| Holocaust-Überlebende Robert Lembke ist heute noch als Sportkritiker | |
| aktuell. | |
| Mobbing im Jugendsport: Träume dürfen ruhig platzen | |
| Dürfen Nachwuchstalente nicht sensibel sein? Der Trainingsbetrieb ist nur | |
| auf die Hartgesottenen ausgerichtet. Anderen bleibt das Aufhören. | |
| Ugandas legendärer Hürdenspezialist: Der verhasste Held | |
| Mit seiner Rekordzeit über 400 Meter Hürden 1972 würde John Akii-Bua noch | |
| heute fast jedes Sportfest gewinnen. Aus seiner Heimat musste er fliehen. | |
| Olympische Spiele ohne Afrika: Bis Senegal groß randarf | |
| Um den Sport zu fördern, sollte es längst große Events in Afrika geben. | |
| Aber auch die Olympischen Jungendspiele wurden um vier Jahre verschoben. | |
| Black Power bei Olympia: Komitee für Korrekturen | |
| Olympia ist nur deshalb in der Moderne angekommen, weil es progressive | |
| Initiativen gab wie das „Olympische Komitee für Menschenrechte“. | |
| 40 Jahre Moskauer Olympiaboykott: Spielball der Supermächte | |
| Was die Verschiebung der Olympischen Spiele von Tokio 2020 mit dem Boykott | |
| der Sommerspiele 1980 in Moskau zu tun hat – und was nicht. | |
| Plan B für die Olympischen Spiele: Schneller, höher, später | |
| Das olympische Feuer brennt und ist auf dem Weg nach Tokio. Die Flamme wird | |
| aber von Zweifeln begleitet. Eine Verlegung der Sommerspiele wäre gut. | |
| Erklärung zum Olympischen Frieden: Das Papier nicht wert | |
| Die UN-Vollversammlung verabschiedet wieder einmal eine Resolution zum | |
| Olympischen Frieden. Aber was bringt das eigentlich? | |
| Olympische Spiele 2024: Fünf Ringe für Teahupoo | |
| Die Surf-Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele von Paris finden im | |
| Südpazifik statt. Für Coolness und Spektakel ist den Olympiern kein Weg zu | |
| weit. | |
| Olympische Spiele im Lauf der Zeit: Fechter waren nie Amateure | |
| Athleten fordern ihren Anteil an den Einnahmen des IOC. Doch das wimmelt | |
| ab: Die frechen Sportler sollten doch ans „große Ganze“ denken. | |
| Olympia 2020 in Japan: Besser früh raus | |
| Ein Jahr vor den olympischen Spielen: Als sicher kann gelten, dass es in | |
| Tokio im Sommer heiß ist. Den Rest finden wir noch heraus. | |
| Kommentar Sommerspiele 2036 in Berlin: Und ewig grüßt das Olympia-Tier | |
| Sportsenator Andreas Geisel (SPD) will die Spiele 2036 nach Berlin holen – | |
| mit Hilfe der ganzen „Nation“. Warum? Damit die Stadt mehr U-Bahn bekommt. | |
| Ein Jahr nach den Winterspielen: Rentner im Olympialand | |
| Nach den Spielen ist das Bild doppeldeutig: Während die touristische | |
| Zukunft in den Bergen offen ist, bemüht man sich an der Küste um | |
| Nachhaltigkeit. | |
| Kommentar Olympische Winterspiele: Olympia braucht neue Ideen | |
| Das Abstimmungsergebnis in Calgary war schon die neunte Absage in Folge. Es | |
| wird immer schwieriger, einen Austragungsort für die Spiele zu finden. |