| # taz.de -- Regierung erwägt kostenlosen ÖPNV: Freier Verkehr, befreite Luft? | |
| > Die Bundesregierung überlegt, ob sie mit kostenlosem Nahverkehr die | |
| > Luftqualität verbessern könnte. Wer das bezahlen soll, ist offen. | |
| Bild: Was, wenn man einfach einsteigen und mitfahren könnte? | |
| Berlin taz | Es klingt wie eine Utopie: gebührenfreier öffentlicher | |
| Nahverkehr. Doch jetzt hat die amtierende Bundesregierung „kostenlosen | |
| öffentlichen Nahverkehr“ gegenüber der EU-Kommission offiziell als eine | |
| Maßnahme bezeichnet, um die Luftqualität in bundesdeutschen Städten zu | |
| verbessern. Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD), Verkehrsminister | |
| Christian Schmidt (CSU) und Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU, alle | |
| geschäftsführend) schreiben das in ihrem Brief vom 11. Februar an | |
| EU-Umweltkommissar Karmenu Vella. | |
| Mit dem Brief wollen die MinisterInnen die EU-Kommission milde stimmen. | |
| Diese erwägt eine Klage am Europäischen Gerichtshof unter anderem gegen | |
| Deutschland. Denn in Dutzenden Städten übersteigen die vor allem durch | |
| Dieselfahrzeuge verursachten Stickoxidemissionen die Grenzwerte. Am | |
| Donnerstag kommender Woche verhandelt zudem das Bundesverwaltungsgericht | |
| über mögliche Fahrverbote in Städten wegen zu schlechter Luft. | |
| Acht teilweise „neue“ Maßnahmen werden in dem Schreiben erwähnt. Neben | |
| Nulltarifen sind das „bindende Abgasgrenzwerte“ für Busse, Taxis, | |
| Carsharing-Autos und Lkw. Zudem Fahrbeschränkungen für bestimmte Straßen | |
| und Stadtviertel, zusätzliche Anreize für Elektromobilität und „technische | |
| Umrüstung“ von Fahrzeugen, soweit „wirksam und ökonomisch sinnvoll“. | |
| Der Deutsche Städtetag zeigte sich überrascht über die Ankündigung der | |
| Bundesregierung. „Die Idee, Tickets im Nahverkehr günstiger zu machen, gibt | |
| es in der Tat in einigen Städten. Wer das will, muss das aber auch | |
| finanzieren können. Wenn der Bund jetzt den Vorschlag macht, über solche | |
| Wege nachzudenken, erwarten wir eine klare Aussage“ zur Finanzierung. | |
| Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter erklärte: „Der Vorstoß klingt nach | |
| verkehrspolitischer Gaukelei. Eine Woche nach Bekanntgabe des | |
| Koalitionsvertrages mit dieser vagen Idee zu kommen, ist absolut | |
| unglaubwürdig.“ | |
| ## Es würden 12 Milliarden Euro fehlen | |
| Durch den Nulltarif würden den Anbietern rund 12 Milliarden Euro jährlich | |
| bundesweit fehlen, sagt Rahine Algan, Vizesprecherin des Verbandes | |
| Deutscher Verkehrsunternehmen. Wenn also durch den Verkauf der Fahrscheine | |
| kein Geld hereinkommt, muss irgendwer den Verlust tragen – die jeweilige | |
| Stadt, das Land oder der Bund. Zudem, sagt Algan, sei bei Nulltarif „mit | |
| viel mehr Fahrgästen“ zu rechnen. | |
| Die Kommunen müssen zusätzliche Fahrzeuge einsetzen oder kaufen. Sie | |
| brauchen auch mehr Personal. Teilweise werden die Linien und Schienen nicht | |
| reichen. Dieser Ausbau muss stattfinden, bevor man den Nulltarif einführt, | |
| sonst schafft das System den zu erwartenden Ansturm nicht. Das kostet | |
| ebenfalls Geld, von dem nicht klar ist, woher es kommen soll. | |
| Die geschäftsführende Regierung und die entstehende Große Koalition haben | |
| zwar Milliarden Euro für die Abgasvermeidung in Städten ausgelobt, von | |
| zusätzlichen Ausgaben für einen Nulltarif war aber bisher nicht die Rede. | |
| 13 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Barbara Hendricks | |
| Bundesregierung | |
| Luftverschmutzung | |
| Europäische Union | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehr | |
| Diesel | |
| Verkehr | |
| Emissionen | |
| ÖPNV | |
| ÖPNV | |
| Athen | |
| ÖPNV | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flixmobility versus Deutsche Bahn: Zug um Zug | |
| Flixmobility hat die Deutsche Bahn wegen unlauteren Wettbewerbs verklagt. | |
| Es kommt ein Hauch von Konkurrenzkampf auf. | |
| Carsharing in Berlin: Jetzt mal langsam | |
| Die Abrechnung nach Minuten macht Carsharing-Nutzer zu Rasern, sagen | |
| Kritiker. Ein Start-up versucht es jetzt mit einem anderen Prinzip und | |
| rechnet nach Kilometern ab. | |
| Luftverschmutzung durch Diesel: Haft für Ministerin gefordert | |
| Bayern muss bezahlen, da das Land keine Fahrverbote vorbereitet. Die | |
| Deutsche Umwelthilfe fordert nun „Zwangshaft“ für die Umweltministerin. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Nullnummer mit Nulltarif | |
| Die Regierung tut so, als plane sie kostenlose Busse und Bahnen. Und alle | |
| flippen aus. Vom Totalschaden der Verkehrspolitik redet niemand. | |
| VCD-Chef über Nulltarif im Nahverkehr: „Die Idee klingt verlockend“ | |
| So einfach geht es nicht, sagt Phillip Kosok vom Verkehrsclub VCD. Die | |
| Städte brauchen Geld vom Bund, um Überfüllung in Bussen und Bahnen zu | |
| vermeiden. | |
| Kommentar kostenloser Nahverkehr: Eine systemsprengende Idee | |
| Der Vorstoß der amtierenden Minister kann den Weg für eine echte | |
| Verkehrswende bereiten. Es fehlt nur noch die Finanzierung und der Wille | |
| der Regierung. | |
| Kostenloser Nahverkehr: Freie Bahnen für freie Bürger | |
| Der Vorschlag der Bundesregierung klingt nach einer Revolution für den | |
| öffentlichen Nahverkehr. Die Umsetzung wäre teuer, aber machbar. | |
| Kostenloser Nahverkehr in Athen: Öffi-Flatrate dank Finanzkrise | |
| Während der Bankenschließung fahren Busse und Bahnen im Großraum Athen | |
| kostenlos. Damit reagiert die Regierung auf Hamsterkäufe an Tankstellen. | |
| Mobilität für alle: Trampen mit Bus und Bahn | |
| Verein für Umweltökonomie will Bremen zur Ticket-Teiler-Stadt machen. Das | |
| Ziel: kostenloser Nahverkehr und Entkriminalisierung von Armut. | |
| Kostenloser Nahverkehr: Nie wieder Schwarzfahren! | |
| Im belgischen Hasselt ist er gescheitert, im estnischen Tallinn Realität: | |
| der Nahverkehr zum Nulltarif. In Deutschland ist er auch möglich: ein | |
| Sieben-Punkte-Plan. |