| # taz.de -- Machtkampf in der Linkspartei: Vorteil Wagenknecht | |
| > Die Kandidatin der Fraktionschefin setzt sich bei der Wahl um den letzten | |
| > Posten im Vorstand durch. Sahra Wagenknecht sorgt weiter für Unmut. | |
| Bild: Fraktionschefin Sahra Wagenknecht wünscht sich von ihrer Partei Gefolgsc… | |
| Berlin taz | Der Fraktionsvorstand der Linkspartei ist komplett. In der | |
| Wahl um die noch offene Leitung des Arbeitskreises Außenpolitik setzte sich | |
| am Montag die von der Fraktionsspitze nominierte Kandidatin Heike Hänsel | |
| denkbar knapp gegen den Neu-Abgeordneten Tobias Pflüger durch. Hänsel | |
| erhielt 35 der 67 abgegebenen Stimmen und damit 50,7 Prozent, für Pflüger | |
| stimmten 32 Abgeordnete. Damit endet das Tauziehen zwischen Fraktions- und | |
| Parteiführung in der Verlängerung zugunsten der Fraktion. Pflüger, der | |
| stellvertretender Parteivorsitzender ist, galt als Favorit von Parteichefin | |
| Katja Kipping. | |
| Die Leiterin des Arbeitskreises sollte eigentlich schon am vergangenen | |
| Mittwoch auf der Fraktionsklausur der Linken in Potsdam gewählt werden. | |
| Doch keiner der beiden Kandidaten erhielt damals die nötige absolute | |
| Mehrheit der Stimmen. | |
| Hintergrund ist ein Machtkampf zwischen den beiden Fraktionsvorsitzenden | |
| Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch und den Parteivorsitzenden Katja | |
| Kipping und Bernd Riexinger. Kipping und Riexinger wollten die Phase | |
| nutzen, in der sich die Fraktion neu konstituiert, um der Partei und den | |
| flügelunabhängigen Abgeordneten, die sich als „Mittelerde“ bezeichnen, im | |
| Bundestag mehr Geltung verschaffen und billigten entsprechende | |
| Geschäftsordnungsanträge. Besonders Wagenknecht verstand dies als Angriff | |
| auf ihre Machtbasis. In einem Brief an die Abgeordneten schrieb sie von | |
| Mobbing und dem Versuch sie zu demontieren und drohte mit Rücktritt. | |
| Aus der Auseinandersetzung gingen die Fraktionsvorsitzenden nach außen hin | |
| gestärkt hervor. Sie wurden wiedergewählt und das weitgehend zu ihren | |
| Bedingungen. | |
| ## Wieder Unmut über Wagenknecht | |
| Doch in der Fraktion gärt es weiter. Jüngster Anlass ist ein von | |
| Wagenknecht am Sonntag veröffentlichter und von ihr selbst so bezeichneter | |
| „Aufschlag für eine linke Flüchtlingspolitik“. Wagenknecht fordert ein | |
| „realitätstaugliches“ Konzept: „Statt mit der Forderung ‚Offene Grenze… | |
| alle‘ Ängste gerade bei denen zu befördern, die seit Jahren vom Abbau des | |
| Sozialstaates und zunehmender Lebensunsicherheit betroffen sind, sollten | |
| wir uns darauf konzentrieren, das Asylrecht zu verteidigen“, schreibt sie | |
| auf ihrem Facebook-Account. | |
| „Wenn sie die Position der Partei ändern will gibt es dafür die | |
| Parteigremien und den Parteitag“, meinte der Linken-Vorsitzende Bernd | |
| Riexinger dazu am Montag. Er bekräftigte, dass die Linkspartei gut | |
| aufgestellt sei in der Flüchtlingspolitik. „Wir haben nie plakatiert | |
| ‚offene Grenzen für alle‘, sondern ‚Waffenexporte stoppen‘, also die | |
| Fluchtursachen bekämpfen.“ Riexinger räumte jedoch ein, man müsse sich der | |
| Debatte stellen, warum so viele Wähler zur AfD abgewandert seien. „Aber wir | |
| sollten nicht den Eindruck erwecken, dass wir die AfD dadurch bekämpfen, | |
| indem wir unsere Positionen zur Flüchtlingspolitik ändern. | |
| Die bisherige innenpolitische Sprecherin der Fraktion Ulla Jelpke | |
| kritisierte, dass der Machtkampf zwischen Partei- und Fraktionsführung auf | |
| dem Rücken der Flüchtlinge ausgetragen werde. „Man kann darüber | |
| diskutieren, ob es sinnvoll ist, die Forderung offene Grenzen für alle ins | |
| Wahlprogramm zu schreiben“, sagte sie der taz. „Aber ich hätte mir | |
| gewünscht, dass diese Debatte nicht über die Medien, sondern zuerst nach | |
| innen geführt wird.“ Sie zählt wie Wagenknecht zum linken Flügel der | |
| Partei. | |
| 23 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Katja Kipping | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Fraktion | |
| Die Linke | |
| Lesestück Interview | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Die Linke | |
| Die Linke Berlin | |
| Die Linke | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Die Linke | |
| Die Linke | |
| Die Linke | |
| Die Linke | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pläne der Linksfraktion: Ein paar Sozis abwerben | |
| Die Linke will von den Verlusten der SPD profitieren und setzt auf soziale | |
| Themen. Die Flüchtlingsfrage wird dabei weitgehend ausgeklammert. | |
| Katja Kipping über die Zukunft der Linken: „Ja, vereint im Dagegen“ | |
| Linken-Chefin Katja Kipping erläutert, was hinter dem Streit ihrer Partei | |
| über Einwanderung steckt und warum sie keine Angst vor einem Sturz hat. | |
| Streit um Jahresauftakt der Linken: Platzeck sagt ab, kommt Gysi? | |
| Die Linke streitet über die Teilnehmer ihrer Jahresauftaktsitzung. Grund | |
| dafür ist der Machtkampf zwischen Fraktions- und Parteispitze. | |
| Harald Wolf über Streit in der Linkspartei: „Ich hoffe, ich habe das Ohr all… | |
| Der neue Bundesgeschäftsführer der Linken, Harald Wolf, versucht sich an | |
| der kniffligen Aufgabe, die Partei zusammenzuführen. | |
| Personalwechsel in der Linkspartei: Der nächste Moderator kommt | |
| Der Berliner Realo Harald Wolf soll kommissarisch Nachfolger von Matthias | |
| Höhn als Bundesgeschäftsführer der Linkspartei werden. | |
| Bundesgeschäftsführer der Linken: Der Moderator geht | |
| Matthias Höhn tritt von seinem Job in der Zentrale der Linkspartei zurück. | |
| Sein kommissarischer Nachfolger dürfte am Samstag gekürt werden. | |
| Debatte Linkspartei: Probleme der Optik | |
| Wo die rechten Linken recht haben und wo nicht: Der Streit in der Linken | |
| über soziale Gerechtigkeit und Migrationspolitik ist wichtig. | |
| Der Bundestag konstituiert sich: Und schon droht Ärger mit der AfD | |
| Der bisherige Finanzminister Wolfgang Schäuble soll am Dienstag zum | |
| Bundestagspräsidenten gewählt werden. Mit 709 Abgeordneten ist der | |
| Bundestag größer als je zuvor. | |
| Verstehen Sie die Linksfraktion?: Pazifistin gegen Pazifist | |
| Die Fraktion lieferte sich letzte Woche während ihrer Klausur ein | |
| Machtspiel. Am Montag folgt die Verlängerung – in einem bizarren Duell. | |
| Kommentar Streit bei der Linkspartei: Die falsche Front | |
| Die Linkspartei zerlegt sich in absurden und unübersichtlichen | |
| Machtkämpfen. Die Energie wäre in der Diskussion über Inhalte besser | |
| angelegt. | |
| Kommentar Streit in der Linkspartei: Der Kampf geht weiter | |
| Die Partei- und Fraktionschefs haben einen halbgaren „Kompromiss“ | |
| geschlossen. Der Machtkampf geht weiter. Ganz im Sinne der „Reformer“. | |
| Wagenknecht hat sich durchgesetzt: Harmonie geht anders | |
| Die Fraktions- und Parteivorsitzenden der Linken sind aufeinander | |
| losgegangen. Am Ende wurden Bartsch und Wagenknecht wiedergewählt. | |
| Schwierige Zeiten für Linke-Fraktion: Machtkampf in Linkspartei eskaliert | |
| Im Streit um die Machtverhältnisse in der Linkspartei gehen Fraktions- und | |
| Parteivorstand in die ultimative Auseinandersetzung. |