| # taz.de -- Abgasskandal auch bei CO2-Werten: Klimaschutz nur im Labor | |
| > Die Emissionen auf der Straße sind laut einer neuen Analyse 42 Prozent | |
| > höher als im Labor. Dobrindts Ministerium soll derartige Tricksereien | |
| > gedeckt haben. | |
| Bild: Ausnahmeerscheinung: Reguläre Abgastests im Straßenverkehr gibt es in D… | |
| Berlin taz | Vor einem Jahr wurde der International Council on Clean | |
| Transportation (ICCT) weltbekannt: Die kleine Organisation überführte | |
| gemeinsam mit der West Virginia University den Autoriesen VW der | |
| Stickoxidmanipulationen. Nun hat der ICCT nachgelegt und die CO2-Angaben | |
| der Automobilbranche analysiert. | |
| Die realen Emissionen sind durchschnittlich 42 Prozent höher als die | |
| Testwerte. Das ist das Ergebnis der am Donnerstag veröffentlichen Studie, | |
| die auf Basis von unabhängigen Tests und Online-Einträgen etwa eine Million | |
| Fahrzeuge zwischen 2001 und 2015 untersuchte. Wichtigster Grund für die | |
| Abweichungen ist nach Ansicht vom europäischen ICCT-Chef Peter Mock, dass | |
| die Autokonzerne „immer systematischer Schlupflöcher in der bestehenden | |
| Regulierung ausnutzen“. | |
| Diese Kunst haben sie in den vergangenen 15 Jahren quasi zur Perfektion | |
| gebracht – 2001 lag die Abweichung noch bei lediglich 9 Prozent. Inzwischen | |
| entfernen Mercedes, VW, BMW und Co. vor jedem Test die Außenspiegel, kleben | |
| Türen und Luftschlitze ab und verwenden spezielle Leichtlaufreifen. Die | |
| Studie zeigt auch, wie die Automobilbranche auf die verpflichtende | |
| CO2-Regulierung für Neufahrzeuge durch die EU im Jahr 2008 reagierte: mit | |
| noch besseren Tricks. So verdoppelte sich allein zwischen 2009 und 2015 die | |
| Diskrepanz der Abweichungen. | |
| Darunter leidet nicht nur das Klima, weil die verminderten CO2-Emissionen | |
| nur auf dem Papier existieren. Sondern auch Autofahrer, weil sie über den | |
| realen Kraftstoffverbrauch getäuscht werden und laut ICCT pro Jahr für 450 | |
| Euro mehr tanken müssen. Und auch der Fiskus, dem Millioneneinnahmen bei | |
| der Kfz-Steuer entgehen. Denn die CO2-Emissionen sind für die Berechnung | |
| der Steuer entscheidend und erzeugen somit – zumindest in Theorie – einen | |
| finanziellen Anreiz für klimafreundliche Automodelle. | |
| ## Nur 80 Euro Steuer – statt 180 Euro | |
| Ein Beispiel zeigt: Für einen neuzugelassenen Mittelklassewagen mit einem | |
| Hubraum von 1.595 Kubikzentimeter und einer Emission von 120 Gramm | |
| Kohlendioxid pro Kilometer werden jährlich circa 80 Euro Steuer fällig. | |
| Würde der reale Wert zugrunde gelegt, der im Schnitt 42 Prozent höher ist, | |
| wären 180 Euro fällig. | |
| Nach den Enthüllungen vom letzten Jahr könnte die neue ICCT-Studie einen | |
| weiteren Anstoß geben, Emissionsregulierung ernst zu nehmen und das System | |
| zu reformieren. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton | |
| Hofreiter, nannte die untersuchten Abweichungen „unfassbar“ und sah die | |
| Schuld beim Bundesverkehrsminister: „Herr Dobrindt schaut weiter zu, wie | |
| Automobilkonzerne den Verbrauchern Sand in die Augen streuen“, sagte er. | |
| „Seine Kumpanei verhindert den Wandel der Branche.“ | |
| Das Bundesverkehrsministerium gerät zunehmend in die Kritik. Der Stern | |
| [1][berichtete am Donnerstag] unter Berufung auf interne Unterlagen, | |
| Mitarbeiter des Ministeriums hätten VW zu laxen Tests ermutigt. Das | |
| Verkehrsministerium ließ bis Redaktionsschluss die Fragen der taz | |
| unbeantwortet. | |
| Die deutsche Autoindustrie gesteht Unterschiede zwischen Labor- und | |
| Straßenwerten ein, verspricht sich aber von einem neuen Testverfahren ab | |
| 2017 eine Verbesserung der Situation. Auch der ICCT erwartet durch das neue | |
| Testprozedere eine Verbesserung – aber auch neue Schlupflöcher. Notwendig | |
| sei die Einführung unabhängiger Nachtests von zufällig ausgewählten | |
| Serienfahrzeugen und die Überprüfung von CO2-Emissionen im realen | |
| Straßenverkehr. Anja Smetanin vom ökologisch orientierten Verkehrsclub | |
| Deutschland sieht das ebenso: „Die Autos müssen raus aus dem Labor und rauf | |
| auf die Straße.“ | |
| 17 Nov 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.stern.de/politik/deutschland/tillack/vw-skandal--verkehrsministe… | |
| ## AUTOREN | |
| Luca Spinelli | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Alexander Dobrindt | |
| Volkswagen | |
| Emissionen | |
| Autoindustrie | |
| Dieselskandal | |
| EU | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Alexander Dobrindt | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Automobilindustrie | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Diesel | |
| Abgase | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tricksereien beim Kraftstoffverbrauch: Die Spritschlucker | |
| NeuwagenkäuferInnen haben es ziemlich schwer: Der angepriesene Verbrauch | |
| stimmt immer weniger mit der Realität überein. | |
| Neue Vorwürfe im Abgasskandal um VW: Absprache mit Autobauern | |
| Laut EU-Kommission ist Deutschland zu nachsichtig mit der Autoindustrie. | |
| Verschwanden Unternehmen zuliebe kritische Passagen aus einem | |
| Untersuchungsbericht? | |
| Klimaschutzpolitik der EU: Die Mär vom Helden Europa | |
| Die EU präsentiert sich global gern als Vorbild. Die Fakten lassen daran | |
| zweifeln. Das geplante Winterpaket der EU-Kommission ist zu zaghaft. | |
| Debatte Weltklima und Sozialpolitik: Global, aber sozial | |
| Klimapolitik muss auch das Soziale im Blick haben und mehr für die Leute | |
| tun, die sich ökonomisch bedroht fühlen. Besonders nach Trumps Wahlsieg. | |
| Autofahren mit Handys und Tablets: „Eine SMS, 100 Meter Blindflug“ | |
| Wer telefoniert und dabei Auto fährt, zahlt bald mehr. Auch Bußgelder für | |
| Tablets findet Tobias König vom Club Mobil in Deutschland richtig. | |
| Umbau bei Volkswagen: Streichen und investieren | |
| Volkswagen baut in Deutschland 23.000 Stellen ab. Rund 9.000 neue Jobs | |
| sollen durch E-Autos und Digitalisierung entstehen. Reicht das? | |
| Kommentar Auto-Emissionen: Entmachtet die Mauschler! | |
| Das Verkehrsministerium sorgt sich stärker um die Autoindustrie als um die | |
| Gesundheit. Für Abgastests sollten andere zuständig sein. | |
| Angaben zum Spritverbrauch: Hersteller tricksen gern | |
| Der Kraftstoffverbrauch bei neuen Fahrzeugen ist deutlich höher als vom | |
| Hersteller angegeben. Das geht aus einem Forschungsbericht hervor. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Der Bettvorleger der Industrie | |
| Das geht zu weit: Das Kraftfahrtbundesamt soll seine Stellungnahmen zu den | |
| Abgasskandalen mit der Autoindustrie abgestimmt haben. | |
| Skandal um Abgastests: Cash für VW-Diesel | |
| Die Bundesregierung denkt über Entschädigung für Verbraucher nach. In | |
| Deutschland sind 2,8 Millionen Autos betroffen. | |
| Umweltbelastung durch Dieselautos: Noch dreckiger als gedacht | |
| Moderne Dieselmotoren stoßen siebenmal so viel Stickoxid aus wie zulässig. | |
| Eine Studie belegt: Die herkömmlichen Prüfverfahren sind ungenügend. | |
| Irreführende Angaben der Autohersteller: Der legale Abgasschummel | |
| Die Emissionen von Autos misst die Industrie mit wirklichkeitsfremden | |
| Verfahren. Teils sind die echten Werte drei Mal höher als zulässig. |