| # taz.de -- Neue Vorwürfe im Abgasskandal um VW: Absprache mit Autobauern | |
| > Laut EU-Kommission ist Deutschland zu nachsichtig mit der Autoindustrie. | |
| > Verschwanden Unternehmen zuliebe kritische Passagen aus einem | |
| > Untersuchungsbericht? | |
| Bild: Der erhöhte Schadstoffausstoß bei VW ist im deutschen Autoland voll okay | |
| Berlin dpa | Nach dem Ärger aus Brüssel wegen angeblicher Versäumnisse im | |
| Abgas-Skandal erhebt die Opposition neue Vorwürfe gegen das | |
| Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Die Aufsichtsbehörde habe Einschätzungen von | |
| Fachleuten, die illegale Abschalteinrichtungen in Autos vermuteten, aus | |
| einem umstrittenen Untersuchungsbericht „einfach tilgen“ lassen, sagte der | |
| Grünen-Verkehrspolitiker Oliver Krischer. | |
| Anlass sind Recherchen von „Spiegel Online“, „BR Recherche“ und der | |
| Deutschen Presse-Agentur, nach denen in Entwurfsversionen des | |
| Untersuchungsberichtes in Texten zu 14 PKW-Modellen Zweifel an der | |
| Zulässigkeit der Abschaltung der Abgasreinigung formuliert wurden. | |
| Zwar sind in der Endfassung des Berichts vom April die 14 Modelle einer | |
| Gruppe zugeordnet, deren Stickoxid-Werte im Abgas „technisch nicht | |
| ausreichend erklärbar schienen“. Aus den Beschreibungen der einzelnen | |
| Modelle wurden die Passagen allerdings gestrichen. | |
| [1][Wie eng das KBA und die Hersteller für den Untersuchungsbericht | |
| zusammenarbeiteten], ging im November aus E-Mails hervor, deren Inhalt die | |
| Deutsche Presse-Agentur, „Spiegel Online“ und „BR Recherche“ einsehen | |
| konnten. | |
| ## Temperaturabhängige Emissionsminderung | |
| „Die Unschuld der Hersteller scheint im Kraftfahrtbundesamt schon dann | |
| erwiesen, wenn die Hersteller dies in einer kurzen Mail beteuern“, sagte | |
| Krischer, der die Grünen-Fraktion als Obmann im Untersuchungsausschuss zur | |
| Diesel-Affäre vertritt. KBA-Chef Ekhard Zinke verstehe sich „offensichtlich | |
| als Dienstleister der Autoindustrie und nicht als Leiter einer | |
| Überwachungsbehörde.“ | |
| Infolge des VW-Dieselskandals um manipulierte Abgastests hatte | |
| Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) im September 2015 die | |
| „Untersuchungskommission Volkswagen“ eingesetzt. Außerdem ordnete er | |
| Abgas-Nachmessungen durch das KBA bei VW und anderen Herstellern an. Die | |
| Ergebnisse dieser Messungen finden sich in dem Bericht der | |
| Untersuchungskommission, der im April veröffentlicht wurde. | |
| Im Fall der Opel-Modelle Insignia und Zafira verwiesen die Autoren in | |
| früheren Versionen des Berichts auf ein Gutachten des Experten Georg | |
| Wachtmeister von der Technischen Universität München. Unter anderem ging es | |
| darum, dass bereits ab 17 Grad Außentemperatur das Abgas nicht mehr richtig | |
| gereinigt wurde. | |
| Wörtlich hieß es dazu im Entwurf: „Dieses Gutachten stützt die Zweifel an | |
| der Zulässigkeit dieser temperaturabhängigen | |
| Emissions-Minderungs-Strategie.“ Der Hinweis fehlt in der veröffentlichten | |
| Fassung des Berichts. | |
| ## Mahnverfahren gegen sieben EU-Staaten | |
| Auf Anfrage verwies Opel darauf, dass nur Ministerium und KBA Fragen zur | |
| Untersuchungskommission beantworten könnten. | |
| Das Ministerium teilte mit, bei den 14 Fahrzeugen habe die Kommission | |
| Zweifel gehabt, ob die Abschaltung der Abgasreinigung „vollumfänglich mit | |
| Motorschutzgründen gerechtfertigt werden könne und damit zulässig“ sei. | |
| Darum seien sie in die entsprechende Gruppe von Fahrzeugen eingeordnet | |
| worden. Auf Fragen nach der Streichung der Textpassagen ging das | |
| Ministerium nicht ein. | |
| Am Donnerstag hatte die EU-Kommission ein [2][Mahnverfahren gegen | |
| Deutschland und sechs weitere Staaten eingeleitet]. Brüssel wirft der | |
| Bundesrepublik vor, sie habe VW nicht für die Manipulation von | |
| Schadstoffwerten bei Dieselautos bestraft und halte Informationen über | |
| technische Daten zurück. Auch gegen Tschechien, Litauen, Griechenland, | |
| Luxemburg, Spanien und Großbritannien [3][leitete die EU-Behörde sogenannte | |
| Vertragsverletzungsverfahren ein]. | |
| „Aus den Akten geht eindeutig hervor, dass dem Verkehrsministerium nicht | |
| nur im Fall VW Belege für illegale Abschalteinrichtungen vorlagen“, sagte | |
| Linke-Politiker Herbert Behrens, der dem Untersuchungsausschuss des | |
| Bundestags vorsitzt. „Warum und durch wen die eigenen Erkenntnisse | |
| schließlich zensiert wurden, wird im Untersuchungsausschuss zu klären | |
| sein.“ | |
| 9 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Gehts-noch/!5353658 | |
| [2] /Abgasskandal-um-Volkswagen/!5364326 | |
| [3] /Kommentar-Abgasskandal-um-VW/!5361851 | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Maut-Vignette | |
| Dieselskandal | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgabe für Autofahrer: Neuer Anlauf für Pkw-Maut | |
| Deutsche Autofahrer werden unterm Strich nicht be- sondern teils sogar | |
| entlastet. Über ausländische Fahrer sollen aber gut 5 Millionen Euro | |
| eingenommen werden. | |
| Einigung auf Entschädigungszahlungen: In den USA muss VW jetzt blechen | |
| 15 Milliarden Dollar stellt VW für die Besitzer eines kleinen | |
| Diesel-Modells bereit. Eine weitere Milliarde kommt für Besitzer eines | |
| Drei-Liter-Motors hinzu. | |
| Fahrverbote für Dieselautos: Autos müssen stehen bleiben | |
| Das Umweltministerium will Fahrverbote für Dieselautos ermöglichen. | |
| Kommunen sollen eigenständig Maßnahmen ergreifen können. | |
| Abgas-U-Ausschuss im Bundestag: Gabriel verteidigt sich | |
| Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wirft VW im | |
| Abgas-Untersuchungsausschuss „dämliches“ Verhalten vor. Sich selbst aber | |
| gar nix. | |
| Kommentar Abgasskandal um VW: So wird die Luft nicht sauber | |
| Die EU-Kommission nimmt explizit den VW-Komplex ins Visier. Auch andere | |
| Konzerne haben sich zweifelhafter Methoden bedient. | |
| Abgasskandal um Volkswagen: EU-Verfahren gegen Deutschland | |
| Hat Deutschland in der Abgasaffäre EU-Recht verletzt? Ein Verfahren klärt | |
| das jetzt. Der Streit zwischen Verkehrsminister Dobrindt und Brüssel geht | |
| weiter. | |
| Umbau bei Volkswagen: Streichen und investieren | |
| Volkswagen baut in Deutschland 23.000 Stellen ab. Rund 9.000 neue Jobs | |
| sollen durch E-Autos und Digitalisierung entstehen. Reicht das? | |
| Abgasskandal auch bei CO2-Werten: Klimaschutz nur im Labor | |
| Die Emissionen auf der Straße sind laut einer neuen Analyse 42 Prozent | |
| höher als im Labor. Dobrindts Ministerium soll derartige Tricksereien | |
| gedeckt haben. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Der Bettvorleger der Industrie | |
| Das geht zu weit: Das Kraftfahrtbundesamt soll seine Stellungnahmen zu den | |
| Abgasskandalen mit der Autoindustrie abgestimmt haben. |