| # taz.de -- Kommentar Abgasskandal um VW: So wird die Luft nicht sauber | |
| > Die EU-Kommission nimmt explizit den VW-Komplex ins Visier. Auch andere | |
| > Konzerne haben sich zweifelhafter Methoden bedient. | |
| Bild: Hier kommt der Schmutz raus | |
| Gut Ding will Weile haben. Das ist die freundliche Interpretation [1][des | |
| Beschlusses der EU-Kommission], wegen der Abgastestmanipulationen bei | |
| Dieselautos endlich gegen sieben Mitgliedstaaten vorzugehen. Die weniger | |
| freundliche wäre: Das hat viel zu lange gedauert; schließlich hat VW | |
| bereits im September vorigen Jahres eingestanden, in den USA bei diesen | |
| Tests manipuliert zu haben. Die EU-Kommission nimmt nun explizit den | |
| VW-Komplex ins Visier – das ist bitter nötig, aber es ist zu kurz | |
| gesprungen. | |
| Denn neben Volkswagen haben sich so gut wie alle anderen Autokonzerne | |
| zweifelhafter Methoden bedient, damit ihre Fahrzeuge im Labor die | |
| geforderten Grenzwerte einhalten – auf der Straße jedoch teilweise ein | |
| Vielfaches der erlaubten Schadstoffemissionen in Kauf nehmend, damit die | |
| Autos günstiger produziert oder mit mehr Leistung angeboten werden können. | |
| Wozu die mangelnde Kontrolle bei der Typgenehmigung von Autos führen kann, | |
| spüren gerade die Bewohner großer französischer Städte. Sie leiden so stark | |
| unter Smog, dass die Behörden Fahrverbote verhängen. | |
| Die EU-Kommission sollte daher nicht nur die Praxis der Staaten unter die | |
| Lupe nehmen, die Typgenehmigungen für VW-Fahrzeuge ausgestellt haben, | |
| sondern auch das Vorgehen weiterer Mitgliedstaaten: Irgendwo müssen die | |
| Fahrzeuge von Renault, Fiat, Opel sowie asiatischen Herstellern ja | |
| genehmigt worden sein, die bei Tests ebenfalls negativ aufgefallen sind. | |
| Eine lückenlose Aufklärung ist der erste Schritt, solche und ähnliche | |
| Skandale künftig zu vermeiden. Dazu gehört ein strenges | |
| Zulassungsverfahren, das bei Verstößen mit empfindlichen Sanktionen droht. | |
| Wie das geht, zeigen die USA. Dort gibt es eine sogenannte Feldüberwachung: | |
| Fahrzeuge werden nicht nur einmal vor der Typzulassung überprüft, sondern | |
| können später zu Kontrollzwecken aus dem Verkehr gezogen werden. | |
| 8 Dec 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abgasskandal-um-Volkswagen/!5364326 | |
| ## AUTOREN | |
| Richard Rother | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| EU-Sanktionen | |
| Luftverschmutzung | |
| Opel | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Paris | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| IG Metall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlechte Luft in Norddeutschland: Städten droht der Smog | |
| Die EU verdonnert Deutschland zu drastischen Maßnahmen wegen schlechter | |
| Atemluft. Betroffen sind auch Hamburg, Hannover und Kiel. | |
| Peugeot sondiert Opel-Kauf: Opel schreibt rote Zahlen | |
| Der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën erwägt, den deutschen | |
| Autobauer Opel zu kaufen. Die GM-Tochter macht noch immer Verluste. | |
| Abgasskandal bei VW: Neue Klage eingereicht | |
| Mit Musterklagen will der Rechtsdienstleister MyRight den Autokonzern | |
| zwingen, manipulierte Fahrzeuge zurückzunehmen. | |
| Einigung auf Entschädigungszahlungen: In den USA muss VW jetzt blechen | |
| 15 Milliarden Dollar stellt VW für die Besitzer eines kleinen | |
| Diesel-Modells bereit. Eine weitere Milliarde kommt für Besitzer eines | |
| Drei-Liter-Motors hinzu. | |
| Abgas-U-Ausschuss im Bundestag: Gabriel verteidigt sich | |
| Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wirft VW im | |
| Abgas-Untersuchungsausschuss „dämliches“ Verhalten vor. Sich selbst aber | |
| gar nix. | |
| Paris' Plan gegen Luftverschmutzung: Kein Diesel = kein Smog | |
| Die Pariser Bürgermeisterin will alle Dieselfahrzeuge aus der Hauptstadt | |
| verbannen. Smog ist für mehr als 45.000 vorzeitige Todesfälle jährlich | |
| verantwortlich. | |
| Smog in Paris: Statt der Liebe steht die Luft | |
| Die französische Hauptstadt versinkt im schlimmsten Wintersmog seit Jahren. | |
| Selbst Fahrverbote für Autos bringen kaum Verbesserungen. | |
| Neue Vorwürfe im Abgasskandal um VW: Absprache mit Autobauern | |
| Laut EU-Kommission ist Deutschland zu nachsichtig mit der Autoindustrie. | |
| Verschwanden Unternehmen zuliebe kritische Passagen aus einem | |
| Untersuchungsbericht? | |
| Abgasskandal um Volkswagen: EU-Verfahren gegen Deutschland | |
| Hat Deutschland in der Abgasaffäre EU-Recht verletzt? Ein Verfahren klärt | |
| das jetzt. Der Streit zwischen Verkehrsminister Dobrindt und Brüssel geht | |
| weiter. | |
| VW-Chef Matthias Müller in der Kritik: Die einsame Spitze | |
| Der VW-Chef sieht die Fehler im Diesel-Skandal nicht beim Konzern, sondern | |
| bei den KäuferInnen. Der Rest der Welt kann das weniger nachvollziehen. | |
| Gewerkschaftler und VW zu E-Autos: Elektrifizierung, aber mit Bedacht | |
| VW will bis 2025 eine Million Elektroautos pro Jahr produzieren. Die IG | |
| Metall fordert eine Batteriefabrik und CO2-Reduzierungsziele. |