| # taz.de -- Abgasskandal um Volkswagen: EU-Verfahren gegen Deutschland | |
| > Hat Deutschland in der Abgasaffäre EU-Recht verletzt? Ein Verfahren klärt | |
| > das jetzt. Der Streit zwischen Verkehrsminister Dobrindt und Brüssel geht | |
| > weiter. | |
| Bild: Was da hinten rauskommt, macht jetzt auch der Bundesregierung mächtig Sc… | |
| Brüssel dpa/rtr | Wegen der möglichen Missachtung von EU-Regeln hat die | |
| EU-Kommission im VW-Abgasskandal ein Verfahren gegen Deutschland und sechs | |
| weitere Mitgliedsländer eröffnet. Die Brüsseler Behörde warf neben der | |
| Bundesrepublik auch Luxemburg, Spanien und Großbritannien am Mittwoch vor, | |
| die nationalen Vorgaben zur Verhängung von Strafen ignoriert zu haben, | |
| obwohl Volkswagen illegale Abschalteinrichtungen genutzt habe. Zudem hätten | |
| Deutschland und Großbritannien der EU-Kommission nicht die geforderten | |
| technischen Informationen aus den eigenen Untersuchungen gegen den | |
| Wolfsburger Konzern zur Verfügung gestellt. | |
| Gegen Tschechien, Litauen und Griechenland wurde ein | |
| Vertragsverletzungsverfahren eröffnet, weil dort noch keine Regeln für | |
| entsprechende Strafen erlassen wurden. | |
| Ein Vertragsverletzungsverfahren verläuft in mehreren Stufen und kann mit | |
| einer Klage vor dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) sowie einer | |
| Geldbuße für das betroffene Mitgliedsland enden. | |
| Auslöser des Verfahrens sind die Tricksereien des Volkswagen-Konzerns, der | |
| mit Hilfe einer speziellen Software die Abgaswerte von Millionen | |
| Diesel-Autos schönte. Die EU-Kommission argwöhnt, dass insbesondere die | |
| deutschen Aufsichtsbehörden den Konzern nicht ausreichend kontrolliert | |
| haben. Die bisherigen Reaktionen der Bundesregierung stuft die Kommission | |
| als lückenhaft ein. | |
| Greenpeace reagierte erfreut auf das Verfahren gegen die Bundesrepublik. | |
| „In der schleppenden Aufklärung des Abgasskandals macht der zuständige | |
| Verkehrsminister weiterhin keinen Finger krumm“, kommentierte der | |
| Verkehrsexperte der Umweltorganisation, Tobias Austrup. „Es ist beschämend, | |
| dass jegliche Konsequenz aus dem Abgasskandal von außen kommen muss.“ | |
| ## Dobrindt hält EU-Regeln für zu unpräzise | |
| Die FDP-Europaabgeordnete Gesine Meißner bezeichnete den Schritt als | |
| überfällig. „Ein Verfahren zu eröffnen, ist nur folgerichtig, das hätte | |
| schon früher stattfinden sollen.“ Die EU-Kommission sei endlich aufgewacht. | |
| Um Abgaswerte zu schönen, hatte VW in großem Stil sogenannte | |
| Abschalteinrichtungen eingesetzt, die dazu führten, dass Autos bei Tests | |
| weniger Stickoxid ausstießen als im normalen Fahrbetrieb. | |
| Abschalteinrichtungen sind laut einer Verordnung von 2007 von wenigen | |
| Ausnahmen abgesehen verboten. | |
| Der Wolfsburger Konzern vertritt die Auffassung, dass die | |
| Abschalteinrichtungen in seinen Dieselmotoren vom Typ EA 189 in der EU | |
| nicht illegal gewesen seien. | |
| Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hält die EU-Regeln für | |
| unpräzise und dringt auf eine Verschärfung. Er streitet bereits seit | |
| längerem mit der EU-Kommission über das Thema. | |
| EU-Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska hatte bereits im September mit | |
| Verfahren gegen Staaten gedroht, die die europäische Abgasgesetzgebung aus | |
| ihrer Sicht nicht durchsetzen. Damals kündigte sie Entscheidungen innerhalb | |
| der kommenden Wochen an. | |
| 8 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| EU | |
| Alexander Dobrindt | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Antonio Tajani | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| PKW | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgasskandal bei VW: Neue Klage eingereicht | |
| Mit Musterklagen will der Rechtsdienstleister MyRight den Autokonzern | |
| zwingen, manipulierte Fahrzeuge zurückzunehmen. | |
| Einigung auf Entschädigungszahlungen: In den USA muss VW jetzt blechen | |
| 15 Milliarden Dollar stellt VW für die Besitzer eines kleinen | |
| Diesel-Modells bereit. Eine weitere Milliarde kommt für Besitzer eines | |
| Drei-Liter-Motors hinzu. | |
| Dieselgate-Untersuchungsausschuss: Schlechte Noten für Antonio Tajani | |
| Brüssel macht keinen guten Job im Abgasskandal, findet der | |
| Untersuchungs-Ausschuss des EU-Parlaments. Ein Kandidat gibt ein besonders | |
| mieses Bild ab. | |
| Fahrverbote für Dieselautos: Autos müssen stehen bleiben | |
| Das Umweltministerium will Fahrverbote für Dieselautos ermöglichen. | |
| Kommunen sollen eigenständig Maßnahmen ergreifen können. | |
| Neue Vorwürfe im Abgasskandal um VW: Absprache mit Autobauern | |
| Laut EU-Kommission ist Deutschland zu nachsichtig mit der Autoindustrie. | |
| Verschwanden Unternehmen zuliebe kritische Passagen aus einem | |
| Untersuchungsbericht? | |
| Kommentar Abgasskandal um VW: So wird die Luft nicht sauber | |
| Die EU-Kommission nimmt explizit den VW-Komplex ins Visier. Auch andere | |
| Konzerne haben sich zweifelhafter Methoden bedient. | |
| Umbau bei Volkswagen: Streichen und investieren | |
| Volkswagen baut in Deutschland 23.000 Stellen ab. Rund 9.000 neue Jobs | |
| sollen durch E-Autos und Digitalisierung entstehen. Reicht das? | |
| Kolumne Geht’s noch?: Der Bettvorleger der Industrie | |
| Das geht zu weit: Das Kraftfahrtbundesamt soll seine Stellungnahmen zu den | |
| Abgasskandalen mit der Autoindustrie abgestimmt haben. | |
| Autofachmann über Abgasskandal: „Wir brauchen Straßentests“ | |
| Autoexperte Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland kritisiert das | |
| Versagen der deutschen Politik. Er fordert eine Reform der Zulassungen. | |
| Abgas-Skandal bei VW: Staatsanwalt ermittelt gegen Pötsch | |
| Auch VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch ist jetzt verdächtig, im | |
| Abgas-Skandal wird gegen ihn ermittelt. Zugleich gibt es neue Vorwürfe | |
| gegen Audi. | |
| Verbraucheranwalt über US-Deal mit VW: „Wir fordern Waffengleichheit“ | |
| In den USA haben Verbraucher schärfere Mittel und die Behörden trauen sich | |
| mehr, sagt Anwalt Julius Reiter. Er lobt die Einigung mit VW. |