Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Peugeot sondiert Opel-Kauf: Opel schreibt rote Zahlen
> Der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën erwägt, den deutschen
> Autobauer Opel zu kaufen. Die GM-Tochter macht noch immer Verluste.
Bild: Das französische Autokonzern Peugeot-Citroën hat Interesse an den Opelw…
Paris afp | Der deutsche Autohersteller Opel wechselt womöglich in
französische Hände: Der Konzern PSA Peugeot Citroën prüft den Kauf des
Rüsselsheimer Unternehmens, wie ein PSA-Sprecher am Dienstag der
Nachrichtenagentur AFP in Paris sagte. Opel gehört bisher zu dem
US-Autohersteller General Motors (GM), an dessen Europageschäft PSA
Interesse hat. Für Opel hat in Deutschland rund 18.250 Mitarbeiter.
Der PSA-Sprecher sagte, der Konzern prüfe auch den Kauf der britischen
Marke Vauxhall, die ebenfalls zu GM gehört und die Schwestermarke von Opel
ist. „Seit 2012 gibt es zwischen General Motors und PSA eine Allianz, die
drei Projekte in Europa umfasst“, betonte der Sprecher.
In diesem Rahmen prüfe die PSA-Gruppe „zahlreiche strategische Initiativen
zur Verbesserung der Rentabilität und der operativen Leistung“. Dazu gehöre
auch „eine Annäherung an Opel und Vauxhall“. Zu PSA gehört neben Peugeot
und Citroën auch die Premiummarke DS.
GM hatte im vergangenen Jahr im Europageschäft ein Minus von 257 Millionen
Dollar (gut 240 Millionen Euro) eingefahren. Opel-Chef Karl-Thomas Neumann
machte dafür bei der Bekanntgabe der Zahlen vor rund einer Woche den
geplanten Brexit und den Fall des britischen Pfundes verantwortlich.
Seit dem Jahr 2000 hat GM in Europa mehr als 15 Milliarden Dollar Verlust
gemacht (rund 14 Milliarden Euro). Der Konzern aus Detroit rechnet nun erst
2018 mit einer Rückkehr seiner Europasparte in die schwarzen Zahlen.
Opel wurde 1862 von Adam Opel in Rüsselsheim gegründet. Die Marke mit dem
Blitz verkauft nach Angaben der Geschäftsleitung jährlich mehr als eine
Million Fahrzeuge. In ganz Europa beschäftigt Opel rund 35.600 Mitarbeiter.
14 Feb 2017
## TAGS
Opel
GM
Peugeot
Autoindustrie
General Motors
Opel
General Motors
Opel
Dieselskandal
Lesestück Recherche und Reportage
Mobilität
Auto
## ARTIKEL ZUM THEMA
Verkauf des Autokonzerns Opel: Opelaner lernen Französisch
Nach 88 Jahren endet der US-amerikanische Einfluss beim deutschen
Autokonzern Opel. Was wird jetzt aus den betroffenen Mitarbeitern?
Europäische Autoindustrie: PSA kauft Opel für 1,3 Milliarden
PSA und GM haben sich auf einen Kaufpreis geeinigt. Der französische
Autobauer will mit der Übernahme von Opel zur Nummer zwei in Europa werden.
Übernahme von Opel durch Peugeot: Die Import-Braut
Der Opel-Deal zeigt, dass das altbackene fossile Denken prächtig in Europas
Autoindustrie lebt. Es bleibt wenig Zeit, das zu überwinden.
Geplanter Opel-Verkauf: Auf Kosten der Arbeitnehmer
General Motors überlegt, Opel an Peugeot zu verkaufen. Was bedeutet das für
den Preiskrieg in der europäischen Autoindustrie? Eine Analyse.
Kommentar Abgasskandal um VW: So wird die Luft nicht sauber
Die EU-Kommission nimmt explizit den VW-Komplex ins Visier. Auch andere
Konzerne haben sich zweifelhafter Methoden bedient.
Bochum nach dem Ende des Opelwerks: Für immer Opelaner
Vor zwei Jahren lief der letzte Opel vom Band, das Werk in Bochum ist
abgerissen. Nun versucht die Stadt, wieder attraktiver zu werden. Aber wie?
Liebe zum Auto: Das Ende der Monogamie
Seit Kurzem gibt es eine Milliarde Pkws weltweit. Höchste Zeit zum
Schlussmachen! Aber wie bloß? Eine Beziehungstypologie.
Abgas-Skandal: Jetzt auch Opel mit Diesel-Problem
Die Deutsche Umwelthilfe testet einen Opel Zafira Diesel und sieht
„Indizien“ für Unregelmäßigkeiten. Der Konzern weist die Vorwürfe zurü…
US-Regierung hilft: GM-Bank kriegt Kohle
Die US-Regierung stützt die Bank des angeschlagenen Autokonzerns General
Motors mit sechs Milliarden Dollar – und lässt Opel in Rüsselsheim
aufatmen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.