| # taz.de -- Umweltbelastung durch Dieselautos: Noch dreckiger als gedacht | |
| > Moderne Dieselmotoren stoßen siebenmal so viel Stickoxid aus wie | |
| > zulässig. Eine Studie belegt: Die herkömmlichen Prüfverfahren sind | |
| > ungenügend. | |
| Bild: Lecker Dieselabgase. | |
| BERLIN taz | Dieselautos verpesten die Umwelt weit stärker als bislang | |
| angenommen: Moderne Diesel-Pkws stoßen durchschnittlich siebenmal so viel | |
| Stickoxid aus wie laut der seit September 2014 geltenden Abgasnorm Euro 6 | |
| erlaubt, berichtet das Forschungsinstitut International Council on Clean | |
| Transportation (ICCT) in einer am Sonntag [1][veröffentlichten Studie]. Die | |
| Forschungsabteilung der EU-Kommission war in der bisher wichtigsten Analyse | |
| zum Thema nur auf dreieinhalbmal höhere Werte als zulässig gekommen. | |
| Benzinautos erfasst die neue Studie nicht. Diese halten die | |
| Stickoxid-Grenzwerte meist ein, wie frühere Untersuchungen gezeigt haben. | |
| Dennoch ist das Problem riesig: Die Hälfte aller neuen Pkws in der EU | |
| werden laut ICCT mit Diesel betrieben. Das Institut wird unter anderem von | |
| der Stiftung Mercator finanziert, seinem wissenschaftlichen Beirat gehören | |
| neben unabhängigen Verkehrsexperten auch Behördenvertreter an. | |
| Größte Quelle des Stickoxids, das in die Atmosphäre geblasen wird, ist der | |
| Verkehr – und die Hauptschuldigen sind die Dieselautos. Die Folge: Die | |
| Konzentrationen in der Luft sind regelmäßig höher als erlaubt. Auch wer nie | |
| Auto fährt, kann deshalb mehr schädliches Gas einatmen, als Mediziner für | |
| vertretbar halten. | |
| Dennoch verlangt die EU von den Herstellern, die Abgase neuer Autos nach | |
| einem Verfahren zu messen, das geschönte Werte ergibt. Dabei steht der | |
| Wagen in einem Labor auf Rollen, die den Fahrwiderstand simulieren. Er | |
| beschleunigt sehr langsam, maximal auf 120 Kilometer pro Stunde. Zudem sind | |
| Energieverbraucher wie etwa die Klimaanlage ausgeschaltet. All das kann den | |
| Abgasausstoß reduzieren. | |
| In der ICCT-Studie dagegen wurden die Autos mit mobilen Messgeräten auf | |
| echten Straßen untersucht: Dabei fuhren die Wagen auch mal mit | |
| eingeschaltetem Scheinwerfern zügig einen Berg hoch oder bei sehr kalter | |
| Außentemperatur, was die Emissionen erhöhen kann. | |
| ## Alltägliche Situationen getestet | |
| Die Wissenschaftler untersuchten 15 Modelle von sechs Herstellern in 97 | |
| solcher Testfahrten mit insgesamt mehr als 140 Stunden Fahrzeit und 6.400 | |
| Kilometern – so viel wie noch nie für Euro-6-Dieselautos. Ergebnis: Während | |
| der Feinstaubausstoß unter den Grenzwerten blieb, lagen die | |
| Stickoxid-Emissionen bei durchschnittlich 560 Milligramm pro Kilometer – | |
| gesetzliches Limit ist 80 Milligramm. | |
| Die Grenzwerte wurden laut Studie meist in Situationen überschritten, die | |
| im Alltag häufig vorkommen: wenn der Motor – etwa beim Beschleunigen auf | |
| einer Rampe oder aus dem Stand – stark belastet war. Es ging also nicht um | |
| Extremsituationen. Manche Testfahrzeuge hielten die Grenzwerte aber ein. | |
| Die Namen nennt das ICCT aus rechtlichen Gründen leider nicht. Die | |
| saubereren Autos belegen den Forschern zufolge jedoch, „dass die | |
| Technologien, um die gesetzliche Norm auch unter realen Fahrbedingungen zu | |
| erfüllen, bereits heute existieren“. | |
| Die Hersteller müssten die Technik – etwa Katalysatoren – nur konsequenter | |
| anwenden. Stattdessen stellen sie die Autos zum Beispiel so ein, dass der | |
| Motor noch „sportlicher“ ist. Das ICCT empfiehlt deshalb neue Gesetze. Ein | |
| Schritt in die richtige Richtung sei es, wie von der EU-Kommission geplant, | |
| Neuwagen ab 2017 nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße zu testen. | |
| Zudem will die Behörde für die Untersuchungen auf dem Prüfstand einen – | |
| unter der Abkürzung WLTP bekannten – Testzyklus einführen, der höhere | |
| Motorbelastungen vorsieht. | |
| ## Mobile Messgeräte | |
| Auch Anton Hofreiter, Fraktionschef der Grünen im Bundestag, forderte im | |
| Gespräch mit der taz: „Man muss endlich dafür sorgen, dass die Autos die | |
| Grenzwerte in der Realität einhalten und nicht nur in einem künstlichen | |
| Prüfzyklus.“ Der WLTP sei viel besser als der jetzige, aber sollte | |
| beispielsweise noch höhere Beschleunigungen enthalten. | |
| Michael Cramer, Verkehrsexperte der Grünen im Europaparlament: „Mobile | |
| Messgeräte gibt es bereits, und die müssen die Grundlage sein für die Tests | |
| und nicht die im Labor, die mit der Realität nichts zu tun haben.“ Zum | |
| Einwand der Hersteller, Messungen auf der Straße seien nicht so | |
| vergleichbar wie die im Labor, sagt er: „So wie die Industrie in den | |
| Versuchslaboren fährt, fährt kein Fahrer.“ | |
| Der Verband der Automobilindustrie dagegen lehnt es ab, mit den mobilen | |
| Messungen 2017 zu beginnen. „Das halten wir für sehr ambitioniert“, sagte | |
| Sprecherin Sandra Courant der taz. Die Branche benötige genügend Zeit, das | |
| neue Verfahren umzusetzen. | |
| Anmerkung der Redaktion, 13. Oktober 2014: In einer früheren Version des | |
| Artikels hatten wir einen Fehler aus der ICCT-Pressemitteilung übernommen. | |
| Der durchschnittliche Stickoxidausstoß der Fahrzeuge lag nicht „siebenmal | |
| höher“ als der Grenzwert. | |
| 12 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.theicct.org/real-world-exhaust-emissions-modern-diesel-cars | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Feinstaub | |
| Stickoxide | |
| Umweltverschmutzung | |
| Emissionen | |
| Dieselskandal | |
| USA | |
| Jürgen Trittin | |
| CO2 | |
| CETA | |
| Teersand | |
| Feinstaub | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgasskandal auch bei CO2-Werten: Klimaschutz nur im Labor | |
| Die Emissionen auf der Straße sind laut einer neuen Analyse 42 Prozent | |
| höher als im Labor. Dobrindts Ministerium soll derartige Tricksereien | |
| gedeckt haben. | |
| Kommentar manipulierte Abgastests: Prüft endlich auf der Straße! | |
| Weil Abgasausstoß und Treibstoffverbrauch im Labor gemessen werden, konnte | |
| VW manipulieren. Wir brauchen endlich neue Zulassungstests. | |
| Anton Hofreiter und seine Grünen: „Niemand hat Angst vor der Mitte“ | |
| Witze über Grüne? Bitte nicht! Hü und hott in der Grünen-Führung? Keine | |
| Spur! Vor dem Bundesparteitag wirkt der Fraktionschef angespannt. | |
| Unrealistischer Spritverbrauch: Kfz-Steuer könnte mehr bringen | |
| Falsche Angaben zum Benzinverbrauch belasten die Staatskasse. Es geht um | |
| Einnahmen in Millionenhöhe – die Autofahrer sparen. | |
| Import von Teersand: EU handelt sich Drecksöl ein | |
| Die EU-Kommission akzeptiert Import von extrem schmutzigem Öl aus Kanada. | |
| Das Freihandelsabkommen Ceta hat den Klimaschutz ausgebootet. | |
| Öl aus Teersand: Freier Markt für dreckiges Öl | |
| Mit harter Lobbyarbeit hat Kanada erreicht, was es schon lange fordert: Die | |
| EU gibt Ölfirmen einen Freibrief für den Import von Teersandöl. | |
| Feinstaubbelastung zu hoch: Gut ist, wenn der Ofen aus ist | |
| Kamine und Holzöfen tragen in Deutschland maßgeblich zur Luftverschmutzung | |
| bei. Das Umweltbundesamt fordert weniger Feuer. |