| # taz.de -- Journalist zu Armenien-Resolution: „Aktivere Rolle für Deutschla… | |
| > Nützt den Armeniern der Beschluss des Bundestages? Der Chefredakteur der | |
| > armenisch-türkischen Zeitung „Agos“ fordert ein größeres deutsches | |
| > Engagement. | |
| Bild: Erinnerung an den Genozid: Gedenkstätte in Eriwan | |
| taz: Herr Danzikyan, was bedeutet die Anerkennung des Völkermordes an den | |
| Armeniern durch den deutschen Bundestag für Sie? | |
| Yetvart Danzikyan: Es ist für mich eine etwas schwierige emotionale | |
| Situation. Der Gründer und frühere Chefredakteur von Agos, Hrant Dink, der | |
| im Januar 2007 ermordet wurde, hat ja die Position vertreten, man solle in | |
| der türkischen Öffentlichkeit erst einmal darüber reden, was 1915/16 | |
| wirklich passiert ist, bevor man darüber streitet, ob es sich um einen | |
| Völkermord handelt oder nicht und die Entscheidung am Ende dieser Debatte | |
| fällen und nicht schon zu Beginn. | |
| Und heute? | |
| Mittlerweile sind aber zehn Jahre einer zeitweise sehr intensiv geführten | |
| Debatte vergangen und kritisch denkende Intellektuelle in der Türkei sind | |
| längst selbst zu dem Schluss gekommen, dass damals ein Völkermord an den | |
| Armeniern verübt wurde. Deshalb bin ich persönlich jetzt der Überzeugung, | |
| dass es gut ist, wenn auch der Deutsche Bundestag diese Position | |
| bekräftigt. Denn ohne äußeren Druck bewegt sich die türkische Regierung ja | |
| nicht. | |
| Gibt es Stimmen innerhalb der armenischen Gemeinde die nach wie vor sagen, | |
| bitte nicht, das schadet uns nur? | |
| Natürlich gibt es immer noch viele eher unpolitische Armenier, die | |
| fürchten, durch die ganze Diskussion ins Rampenlicht gezerrt zu werden. | |
| Bislang ist aber von einer zunehmenden, neuerlichen Repression gegen | |
| Armenier nichts zu spüren. | |
| Kann man denn im Gegenteil davon sprechen, dass die Völkermordresolution | |
| des Bundestages für die Arbeit der politisch engagierten Armenier und aller | |
| anderen türkischen Bürger, die sich für die Aufarbeitung einsetzen, | |
| nützlich ist? | |
| Das ist schwer zu sagen, weil man bei unserem Präsidenten Erdogan nie genau | |
| weiß, wie er reagieren wird. Zunächst einmal gibt es nun offiziell wütende | |
| Proteste, aber die Atmosphäre in der Türkei ändert sich ja immer sehr | |
| schnell. Ich bin aber völlig unabhängig davon der Meinung, dass es immer | |
| gut ist, die Wahrheit offen auszusprechen. | |
| Sehen sie einen Unterschied darin, ob frühere Kriegsgegner des Osmanischen | |
| Reiches wie Frankreich, Großbritannien und Russland Resolutionen zum | |
| Völkermord verabschieden, oder der damalige Verbündete Deutschland? | |
| Wenn der damalige Verbündete von Völkermord spricht und auch eine gewisse | |
| Mitschuld einräumt, hat das natürlich ein anderes Gewicht, als wenn das der | |
| damalige Kriegsgegner tut. Nicht nur symbolisch, sondern auch ganz | |
| praktisch. Denn in den deutschen Akten finden sich ja die Beweise für den | |
| Völkermord. Deutschland kann das ja mit viel größerem historischen Gewicht | |
| darlegen, als Frankreich oder England. Deutschland hätte das viel früher | |
| tun müssen. | |
| Können die Deutschen denn noch etwas tun, um den Prozess der | |
| Wahrheitsfindung in der Türkei zu unterstützen? | |
| Je mehr die deutschen Archive durchgearbeitet werden, je mehr daraus | |
| publiziert wird, umso schwieriger wird es für die türkische Regierung, ihre | |
| Position der Leugnung des Genozids durchzuhalten. | |
| Die Türkei bietet Armenien ja immer wieder an, in einer gemeinsamen | |
| Historikerkommission über die damaligen Ereignisse zu forschen. Wäre es | |
| sinnvoll, wenn die Bundesregierung sich da mit dem deutschen Aktenbestand | |
| einbringen würde? | |
| Armenien lehnt eine solche Kommission mit dem Argument ab, über den | |
| Völkermord als solchen gibt es nichts mehr zu besprechen. Schließlich würde | |
| sich Israel ja auch nicht mit Deutschland an einen Tisch setzen, um darüber | |
| zu diskutieren, ob der Holocaust stattgefunden hat. Aber wenn es unterhalb | |
| dieser grundsätzlichen Ebene einmal zu Gesprächen zwischen der Türkei und | |
| Armenien kommt, wäre es natürlich sehr wünschenswert, wenn Deutschland sich | |
| dabei einbringt. | |
| Glauben Sie, dass die Bundesregierung dazu beitragen könnte, die Blockade | |
| zwischen der Türkei und Armenien zu beenden? | |
| Ich denke, Deutschland könnte schon eine aktivere Rolle spielen. Wenn | |
| Bundeskanzlerin Merkel Zeit hat, wegen der Flüchtlingspolitik in wenigen | |
| Monaten fünf Mal in die Türkei zu kommen, könnte sie bei entsprechendem | |
| politischen Willen sicher dazu beitragen, eine internationale | |
| Vermittlungsmission zwischen Armenien und der Türkei zu starten. Ob das | |
| etwas nützt, müsste man dann sehen. | |
| 2 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Armenien | |
| Völkermord Armenien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Resolution | |
| Bundestag | |
| Türkei | |
| Völkermord Armenien | |
| Ursula von der Leyen | |
| Armenien | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Armenien | |
| Armenien | |
| Armenien | |
| Armenien | |
| Völkermord Armenien | |
| Wladimir Putin | |
| Deutschtürken | |
| Aydan Özoguz | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkei und Völkermord an den Armeniern: Erster Ort des Gedenkens | |
| Vor 105 Jahren begann der Völkermord an den Armeniern. Der Journalist Hrant | |
| Dink wollte Dialog – und wurde ermordet. Auch seiner wird gedacht. | |
| Streit um den Völkermord an Armeniern: Türkei kündigt EU-Kulturprogramm | |
| Schon wieder gibt es Streit um die Aufarbeitung des Massakers an den | |
| Armeniern. Ein deutsch-türkisches Musikprojekt verärgert die Türkei über | |
| die Maßen. | |
| Deutsch-türkische Beziehungen: Türkei stimmt Bundeswehrbesuch zu | |
| Verteidigungsministerin von der Leyen kann den Luftwaffenstützpunkt in | |
| Incirlik besuchen. Der türkische Ministerpräsident Yildirim genehmigte den | |
| Besuch. | |
| Die Türkei und die Armenien-Resolution: Erst die Wut, dann die Mäßigung | |
| Das Echo der türkischen Presse auf die Resolution ist verheerend. Nach | |
| anfänglicher Entrüstung äußern sich Politiker nun vorsichtiger. | |
| Völkermord-Resolution: Mit Wahrheit zum Frieden | |
| In seltener Geschlossenheit votierten die Parlamentarier fast einstimmig | |
| für die Verurteilung des armenischen Genozids. | |
| Antideutsche Proteste in Istanbul: Osmanen gegen Merkel-Hitler | |
| Nach der Verabschiedung der Armenien-Resolution des Bundestags kommt es in | |
| Istanbul zu Protesten. Parteien und Ultra-Nationalisten sind sich einig. | |
| Kommentar Armenien-Resolution: Da geht noch was | |
| Der Bundestag präsentierte sich bei der Armenien-Resolution endlich als | |
| selbstbewusstes Parlament. Eine Sternstunde war es aber nicht. | |
| Armenien-Resolution im Bundestag: Nahezu einstimmig | |
| Der Bundestag verabschiedet die Erklärung zum Völkermord an den Armeniern. | |
| Nur ein Abgeordneter stimmt dagegen, einige Politiker fehlen. | |
| Debatte Völkermord an den Armeniern: Wer A sagt, muss auch N sagen | |
| Der Armenien-Resolution muss eine Namibia-Resolution folgen. Denn auch in | |
| der deutschen Kolonialgeschichte gab es einen Genozid. | |
| Armenien-Resolution im Bundestag: Die Hose wird noch voller | |
| Im Parlament soll die Armenien-Resolution beschlossen werden. Das könnte | |
| der türkischen Führung und der Bundesregierung sogar nutzen. | |
| Armenien-Resolution im Bundestag: Deutsch-türkische Geschichtsstunde | |
| Die Abstimmung ist vor allem heikel für Abgeordnete aus Wahlkreisen, in | |
| denen viele türkischstämmige Bürger leben. Proteste gab es bereits. | |
| Pathos und Protest: Geschichte wird gemacht | |
| Gleich an vier Orten in Europa nutzten Spitzenpolitiker und Demonstranten | |
| am Wochenende einschneidende historische Ereignisse, um ihre Politik zu | |
| rechtfertigen. | |
| Kommentar Armenien-Resolution: Reaktionäre Heimatkundler | |
| Deutsch-türkische Verbände protestieren gegen die Armenienresolution des | |
| Bundestages. Das ist borniert und schwächt ihre Glaubwürdigkeit. | |
| Bundestagsabstimmung zu Armenien: Özoguz kritisiert Resolution | |
| Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, hat die | |
| geplante Resolution kritisiert. Dadurch würden die Türen eher zugeschlagen | |
| statt geöffnet. | |
| Völkermord an den Armeniern: Protest gegen Bundestags-Resolution | |
| Türkische Organisationen wollen verhindern, dass der Bundestag eine | |
| Resolution zum Völkermord an den Armeniern verabschiedet. |