| # taz.de -- Völkermord an den Armeniern: Protest gegen Bundestags-Resolution | |
| > Türkische Organisationen wollen verhindern, dass der Bundestag eine | |
| > Resolution zum Völkermord an den Armeniern verabschiedet. | |
| Bild: Vertreter der türkischen Gemeinde protestieren gegen eine Bundestags-Res… | |
| Berlin afp | Im Vorfeld der geplanten Bundestagsabstimmung zu Armenien ruft | |
| ein breites Bündnis türkischer Verbände und Organisationen zu Protesten | |
| auf. Am Samstagnachmittag soll in Berlin eine Demonstration stattfinden, um | |
| gegen die Einstufung der Massaker an den Armeniern in der heutigen Türkei | |
| im Ersten Weltkrieg als „Völkermord“ zu protestieren. „Bundestag ist nic… | |
| zuständig. Parlamente sind keine Gerichte“, steht auf dem Plakat zur | |
| Demonstration, das AFP vorlag. | |
| Hinter dem Aufruf zur Demonstration stehen mehr als ein Dutzend türkische | |
| Verbände und Organisationen, darunter die Türkische Gemeinde Berlin, die | |
| AKP-nahe Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD) und die | |
| Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib). | |
| Zudem werden in einem Schreiben türkische Mitbürger aufgefordert, per Fax | |
| oder Email an die Bundestagsfraktionen ihren Protest gegen die geplante | |
| Resolution auszudrücken. Es sei „unhaltbar“, wenn der Bundestag die | |
| Ereignisse von 1915 im Osmanischen Reich als „Völkermord“ deklariere, hei�… | |
| es in dem Schreiben, das an die Fraktionen geschickt werden soll. Es sei | |
| nicht Sache der Politik, über umstrittene historische Ereignisse zu | |
| entscheiden. Dafür seien Gerichte zuständig. | |
| Im Falle der Anerkennung eines Völkermordes durch den Bundestag würden | |
| „nicht nur die Beziehungen zwischen der deutschen und türkischen Regierung | |
| schwer belastet, sondern auch die Beziehungen zwischen dem deutschen und | |
| dem türkischen Volk“, heißt es weiter in dem vorformulierten Schreiben, das | |
| an die Fraktionen geschickt werden soll. | |
| Ein solcher Beschluss wäre „Gift für das friedvolle Zusammenleben zwischen | |
| Deutschen und Türken“, damit würde „nur Öl ins Feuer gegossen“. | |
| Bei der Vertreibung der Armenier aus Anatolien in den Jahren 1915 bis 1917 | |
| waren bis zu 1,5 Millionen Menschen gestorben. Armenien und viele | |
| internationale Historiker stufen die damaligen Verbrechen als Völkermord | |
| ein, was die Türkei strikt ablehnt. Ankara hatte in den vergangenen Jahren | |
| mit scharfer Kritik und diplomatischen Schritten auf die Anerkennung des | |
| Völkermordes im Ausland reagiert. | |
| Die für den 2. Juni geplante Bundestagsresolution hatte vergangene Woche | |
| bereits der Sprecher von Präsident Recep Tayyip Erdogan kritisiert. Den | |
| Vorwurf des Völkermordes zu verbreiten, ohne dafür Beweise vorzulegen, | |
| komme einer politischen Ausbeutung des Themas gleich, sagte er. | |
| 25 May 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Völkermord | |
| Armenien | |
| Resolution | |
| Ditib | |
| Türkische Gemeinde | |
| Armenien | |
| Völkermord Armenien | |
| Wladimir Putin | |
| Deutschtürken | |
| Aydan Özoguz | |
| Armenien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Dresden | |
| Völkermord Armenien | |
| Völkermord Armenien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Mord gab den Anstoß: Die Stimme der Türken | |
| Die Türkische Gemeinde Hamburg feiert heute ihr 30-jähriges Bestehen. Sie | |
| war als Reaktion auf rassistische Morde durch Nazi-Skinheads gegründet | |
| worden. | |
| Journalist zu Armenien-Resolution: „Aktivere Rolle für Deutschland“ | |
| Nützt den Armeniern der Beschluss des Bundestages? Der Chefredakteur der | |
| armenisch-türkischen Zeitung „Agos“ fordert ein größeres deutsches | |
| Engagement. | |
| Armenien-Resolution im Bundestag: Deutsch-türkische Geschichtsstunde | |
| Die Abstimmung ist vor allem heikel für Abgeordnete aus Wahlkreisen, in | |
| denen viele türkischstämmige Bürger leben. Proteste gab es bereits. | |
| Pathos und Protest: Geschichte wird gemacht | |
| Gleich an vier Orten in Europa nutzten Spitzenpolitiker und Demonstranten | |
| am Wochenende einschneidende historische Ereignisse, um ihre Politik zu | |
| rechtfertigen. | |
| Kommentar Armenien-Resolution: Reaktionäre Heimatkundler | |
| Deutsch-türkische Verbände protestieren gegen die Armenienresolution des | |
| Bundestages. Das ist borniert und schwächt ihre Glaubwürdigkeit. | |
| Bundestagsabstimmung zu Armenien: Özoguz kritisiert Resolution | |
| Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, hat die | |
| geplante Resolution kritisiert. Dadurch würden die Türen eher zugeschlagen | |
| statt geöffnet. | |
| Armenien-Resolution im Bundestag: Gedenken zur Primetime | |
| Grüne, SPD und Union wollen in einer Resolution den Armenier-Genozid | |
| verurteilen. Schlechtes Timing für Merkel – sie reist in die Türkei. | |
| Armenische Minderheit in Syrien: Aleppo, tragische Schönheit | |
| Die syrische Stadt Aleppo war Heimat vieler verfolgter armenischer | |
| Christen. Mit ihrer Zerstörung droht auch das kulturelle Erbe zu | |
| verschwinden. | |
| Erinnerung an Armenier-Genozid: Konzert und Dialog in Dresden | |
| Erdoğans Interventionen zum Trotz: In Dresden findet das „Aghet“-Konzert | |
| zur Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern statt. | |
| Konzertprojekt zu Genozid an Armeniern: Türkei klagt über Dresdner Orchester | |
| Für die Dresdner Sinfoniker ist „Aghet“ ein Versöhnungsprojekt. Die Türk… | |
| lehnt diese Erinnerung an den Völkermord an Armeniern jedoch ab. | |
| Völkermord an den Armeniern: Bundestagsabgeordnete kneifen | |
| Die Grünen ziehen ihren Antrag zum Massaker von Türken an Armeniern 1915/16 | |
| zurück. Offensichtlich kuscht Berlin vor Ankara wegen Flüchtlingen. |