| # taz.de -- Verbot für NPD-kritischen Wissenschaftler: AfD-Richter verfügt Ma… | |
| > Nach Analyse der NPD-Strategie: Der Politologe Steffen Kailitz wird von | |
| > einem Richter zurechtgewiesen, der Mitglied der AfD ist. | |
| Bild: Unwissenschaftliche Kritik muss nicht immer falsch sein | |
| Berlin taz | Engagiert argumentierte er vor dem Bundesverfassungsgericht in | |
| Karlsruhe für das Verbot der rechtsextremen NPD: Steffen Kailitz, | |
| Politikprofessor am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in | |
| Dresden, war dort als Sachverständiger geladen. Jetzt hat die NPD einen | |
| kleinen Etappensieg gegen Kailitz davon getragen. | |
| Das Landgericht Dresden hat dem Wissenschaftler auf Antrag der | |
| rechtsextremen Partei untersagt zu behaupten, die NPD plane „rassistische | |
| Staatsverbrechen“ und wolle „acht bis elf Millionen Menschen aus | |
| Deutschland vertreiben, darunter mehrere Millionen deutsche Staatsbürger | |
| mit Migrationshintergrund“. | |
| Das hatte Kailitz aus den NPD-Programmen abgeleitet und in einem Beitrag | |
| für Zeit Online unter dem Titel [1][„Ausgrenzen, bitte“] geschrieben. | |
| Angehört wurde Kailitz vor dem Dresdner Landgericht nicht. Die NPD | |
| frohlockte umgehend in einer Presseerklärung, Kailitz sei „in die Schranken | |
| verwiesen“ worden. | |
| Kailitz darf nun auf seine Erkenntnisse, die er seit mehren Jahren in | |
| zahlreichen Veröffentlichungen publiziert hat, nicht mehr verweisen. „Aus | |
| meiner Sicht ist das ein Justizskandal“, sagte Kailitz der taz. Der | |
| Beschluss sei ein „frontaler Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit, den ich | |
| mir in Deutschland so bislang nicht vorstellen konnte“. | |
| Brisant: Den Beschluss, dem Antrag auf einstweilige Verfügung stattzugeben, | |
| hat Jens Maier gefällt. Maier ist nicht nur Richter am Landgericht, er ist | |
| auch Mitglied der sächsischen AfD und sitzt im Schiedsgericht des | |
| sächsischen Landesverbands. Das Gleiche gilt auch für Stefan Dreher, wie | |
| Maier Richter am Landgericht. Maier, ehemaliger Sozialdemokrat, kandidierte | |
| 2014 erfolglos auf der Liste der Rechtspopulisten für den Dresdner | |
| Stadtrat. | |
| ## „Leichter Propagandacoup“ | |
| Kerstin Köditz, Rechtsextremismusexpertin der sächsischen Linken, hält das | |
| für ein Problem: „Der Verdacht der Befangenheit liegt nahe, wenn man | |
| berücksichtigt, dass der betreffende Richter Funktionär der AfD ist und | |
| auch die AfD letztlich Abschiebungen will.“ Hier sei der NPD „ein leichter | |
| Propagandacoup“ geschenkt worden. „Das ist einer unabhängigen Justiz | |
| unwürdig, spricht der Wissenschaftsfreiheit Hohn, passt aber zur | |
| sächsischen Demokratie“, so Köditz. | |
| Von Befangenheit will Maier selbst nichts wissen. „Ich bin in der NPD | |
| sicher nicht beliebt“, sagte der Richter auf Anfrage der taz. Schließlich | |
| sei es „eine wichtige Aufgabe des Landesschiedsgerichts, | |
| Parteiausschlussverfahren wegen Kontakten zur rechten Szene zu betreiben“. | |
| In rund 20 Fällen sei das bislang geschehen. | |
| Kailitz hat inzwischen Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung | |
| eingelegt. In der mündlichen Verhandlung AM 10. JUNI kann er seine Sicht | |
| der Dinge erläutern. | |
| 18 May 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zeit.de/2016/18/npd-verbot-demokratie-rechte | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| NPD-Verbot | |
| NPD | |
| Sachsen | |
| deutsche Justiz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsrock | |
| Freital | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In Windeln auf die Anklagebank: Krank vor Gericht? Scheißegal! | |
| David W. wartet in U-Haft auf seinen Prozess in Hamburg. Am Verhandlungstag | |
| klagt er über Durchfall, doch der Richter bleibt hart. | |
| AfD-Richter in Dresden diszipliniert: Nur noch für Unfälle zuständig | |
| Gegen einen Dresdener Richter, der auch AfD-Mitglied ist, wird wegen | |
| Volksverhetzung ermittelt. Nun hat das Gericht ihm mehrere Zuständigkeiten | |
| entzogen. | |
| Ermittlungen gegen AfD-Richter: Von rechtswegen | |
| Jens Maier ist Direktkandidat der AfD in Dresden und Richter am | |
| Landgericht. Nun wird gegen ihn wegen Volksverhetzung ermittelt. | |
| Prozess gegen Extremismus-Forscher: Eine Frage der Neutralität | |
| Der Politologe Steffen Kailitz steht vor Gericht, weil er die NPD | |
| kritisiert. Der Richter: Jens Maier, ein AfD-Mann. Kann das gutgehen? | |
| AfD mobilisiert gegen geplante Moschee: Höcke nimmt Maß | |
| In Thüringen zeigt sich, wie der Anti-Islam-Kurs der AfD praktisch | |
| aussieht. Dort schürt Höcke Hass gegen eine kleine muslimische Gemeinde. | |
| Rechtspopulisten in Thüringen: Pegidist spricht auf AfD-Veranstaltung | |
| Thüringens AfD-Landeschef Björn Höcke bezeichnet Pegida als Wegbereiter für | |
| seine Partei. Nun hat er einen Wortführer der Dresdner Bewegung eingeladen. | |
| Drei Jahre NSU-Prozess: Nicht verhindert. Verschleppt! | |
| Drei Jahre nach Beginn stockt der NSU-Prozess erneut. Drei Anwälte eines | |
| Angeklagten torpedieren, wo es geht. Sie stehen der Neonazi-Szene nah. | |
| NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen: Einblick in die rechte Szene | |
| Zwei Ex-Mitglieder der hessischen Naziszene sagen aus. Vom NSU wollen sie | |
| nichts gewusst haben. Ihre Antworten werfen aber Fragen auf. | |
| Rechter Terror in Deutschland: Der Testfall nach dem NSU | |
| In Freital steht eine rechte Gruppe unter Terrorverdacht, Karlsruhe | |
| ermittelt. Hat die Polizei die Szene im Griff? | |
| AfD in Berlin: Menschenverachtend? Äh, nee, ach so! | |
| Die AfD sammelt Stimmen nicht nur am rechten Rand. Heißt das, sie ist keine | |
| rechte Partei? Über Sein und Schein der Berliner AfD. | |
| Kampagne vor Landtagswahlen: NPD dient sich AfD an | |
| Die NPD wirbt kurz vor den Landtagswahlen für eine Allianz mit der AfD. Die | |
| Rechtspopulisten weisen das Angebot entrüstet zurück. |