# taz.de -- Aufrüstung der Bundeswehr: Geldsegen für die Truppe | |
> Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will 130 Milliarden für die | |
> Ausrüstung ausgeben – von Panzern bis zu Helmen. | |
Bild: Ursula von der Leyen will, dass die Bundeswehr künftig mehr als drei Pan… | |
Berlin taz | Die Friedensdividende ist aufgebraucht. Jetzt soll wieder | |
kräftig ins deutsche Militär investiert werden. Nach den Vorstellungen von | |
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) soll die Bundeswehr in | |
den nächsten fünfzehn Jahren insgesamt 130 Milliarden Euro für bessere | |
militärische Ausstattung erhalten. | |
„Am Ende des Tages muss investiert werden in äußere Sicherheit, wenn man | |
möchte, dass die Bundeswehr die vielfältigen Aufgaben wahrnimmt“, sagte von | |
der Leyen am Mittwoch in Berlin. „Wir brauchen eine Trendwende.“ | |
Nach ihrer Ansicht hat die Truppe zu lange von der Substanz gelebt. „Wir | |
haben in der Bundeswehr in den vergangenen 25 Jahren eine lange Kette von | |
Schrumpfungsprozessen, Kürzungen und Reformen erlebt“, sagte von der Leyen. | |
Die Einsparungen im Verteidigungsetat nach dem Ende des Kalten Kriegs seien | |
zwar „am Anfang auch absolut notwendig“ gewesen. Doch inzwischen habe die | |
Bundeswehr „angefangen, von der Substanz zu leben“. Das müsse sich nun | |
ändern. | |
Am Mittwoch stellte von der Leyen ihre Pläne im Verteidigungsausschuss des | |
Bundestags vor. Mehr als 1.500 größere und kleinere Projekte hat sie | |
ausgemacht, für die sie Finanzierungsbedarf sieht: von moderneren Helmen | |
bis zu mehr Panzern und „neuen Fähigkeiten“ bei der Cyber-Kriegsführung. | |
Dabei vermied von der Leyen konkretere Angaben, welche Auswirkungen das | |
geforderte Investitionsprogramm unmittelbar für die kommenden | |
Bundeshaushalte haben würde. Rein rechnerisch liefe es auf eine | |
Verdoppelung der jährlichen Mittel für Beschaffung hinaus. Derzeit sind in | |
dem Etatposten „Militärische Beschaffungen“ 4,7 Milliarden Euro | |
eingestellt. „Wir brauchen eine Erhöhung des Wehretats, wir brauchen aber | |
vor allen Dingen in den nächsten Jahren einen moderaten Anstieg, der dann | |
sich aber verstetigt“, sagte sie. Zumal die Ministerin nicht nur Material | |
beschaffen will, sondern im März auch noch höheren Personalbedarf anmelden | |
wird. | |
Schon in diesem Jahr ist der Verteidigungsetat deutlich gestiegen – von | |
knapp 33 Milliarden im Jahr auf jetzt mehr als 34,2 Milliarden. Der Posten | |
„Militärische Beschaffungen“ erhöhte sich im Jahr 2016 um mehr als 400 | |
Millionen Euro. | |
## Der Finanzminister sieht Bedarf | |
Aus dem Bundesfinanzministerium hieß es am Mittwoch, dass auch Minister | |
Wolfgang Schäuble (CDU) „in den Bereichen innere und äußere Sicherheit | |
Bedarf“ sehe. Der Finanzminister will seiner Kollegin von der Leyen aber | |
noch nichts versprechen. „Es ist noch nichts präjudiziert“, sagte eine | |
Sprecherin. | |
Zumal das Finanzministerium nicht alleine über das Budget entscheidet. Aus | |
SPD-Kreisen heißt es: Wer in die Sicherheit investieren wolle, könne nicht | |
nur auf die Bundeswehr schauen. Bekäme das Verteidigungsministerium mehr | |
Geld, müssten auch Auswärtiges Amt und die Entwicklungshilfe berücksichtigt | |
werden. Von der Leyen müsse daher wohl Abstriche machen. | |
Selbst wenn sich die Verteidigungsministerin mit der SPD einigt: Sollten | |
irgendwann die heutigen Oppositionsparteien mitregieren, würde der | |
Aufrüstungsplan wieder wackeln. Grünen-Experte Tobias Lindner sprach von | |
einer „Wünsch-dir-was-Stimmung“ im Verteidigungsministerium, | |
Linkspartei-Chef Bernd Riexinger nannte die Pläne einen „völligen Irrsinn�… | |
27 Jan 2016 | |
## AUTOREN | |
Pascal Beucker | |
Tobias Schulze | |
## TAGS | |
Ursula von der Leyen | |
Bundeswehr | |
Aufrüstung | |
Wolfgang Schäuble | |
Bundeswehr | |
Bundeswehr | |
Verteidigungsministerium | |
Sipri | |
Bundeswehr | |
SPD | |
Bundeswehr | |
Bundeswehr | |
Libyen | |
Rüstung | |
Schwerpunkt Syrien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Urteil zur Ausrüstung der Bundeswehr: Raketendrohnen sind okay | |
Das Militär darf sich erstmals waffenfähige Drohnen beschaffen. Ein Gericht | |
wies die Beschwerde eines US-Konzerns zurück. | |
Werbung der Bundeswehr: Rekrutieren statt Rechnen | |
Nicht nur der „Tag der Bundeswehr“ am Samstag kostet Millionen. Bei der | |
Nachwuchsrekrutierung scheut die Truppe weder Kosten noch Mühen. | |
Verteidigungsministerium in der Kritik: Nutzlose und teure Waffenschau | |
Der Bundesrechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei der Wehrtechnischen | |
Studiensammlung und bei der Anschaffung von Lenkflugkörpern. | |
Weltweiter Handel: Weniger deutsche Waffen | |
Der globale Rüstungshandel wuchs 2011 bis 2015 um ein Siebtel, doch | |
Deutschlands Ausfuhren sanken um 51 Prozent, zeigt ein neuer Bericht. | |
Bundeswehr wirbt in Kitas: Mit Soldaten in Panzer krabbeln | |
Einige Bundeswehrstandorte halten sehr enge Kontakte zu örtlichen Kitas. | |
Das muss sofort aufhören, fordert die Linkspartei. | |
Aufmüpfige SPD in Bautzen: Neue kleine Ostpolitik | |
Unterstützung der Syrienpolitik der Kanzlerin und Juniordasein in der | |
Koalition: Die Parteilinie kommt nicht bei allen in der SPD gut an. | |
Kommentar Aufrüstung der Bundeswehr: Die fetten Jahre fangen an | |
Zu oft hat die Rüstungsindustrie die Armee zu spät, zu teuer und zu | |
schlecht beliefert. Nun soll sie dafür noch mit Subventionen belohnt | |
werden. | |
Mangelwirtschaft bei der Bundeswehr: „Die Truppe ist es leid“ | |
Mali, IS, Flüchtlingshilfe: Die Aufgaben der Bundeswehr werden | |
vielfältiger. Die Truppe stößt an ihre Grenze. Das erklärt der | |
Wehrbeauftragte deutlich. | |
Ursula von der Leyen und Antiterrorkampf: Bundeswehreinsatz in Libyen möglich | |
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen warnt vor einer „Achse des | |
Terrors“ in Afrika. Einen Einsatz der Bundeswehr schließt sie nicht aus. | |
Israelische Drohnen für die Bundeswehr: Krieg per Joystick auch in Deutschland | |
Das Verteidigungsministerium will israelische Heron-TP-Drohnen mieten und | |
mit Raketen ausstatten. Die Opposition ist stinksauer. | |
Bundeswehreinsatz in Syrien: „Tornados“ über dem IS | |
„Zieldaten für andere, damit die etwas draufwerfen.“ – Bundeswehrflugzeu… | |
klären jetzt Stellungen der Terrormiliz IS auf. |