| # taz.de -- Widerstand der Netzbewegung: Doch kein Haufen Freaks | |
| > Zwei wichtige Gesetze sind gegen den Willen der netzaffinen | |
| > Bürgerrechtsbewegung verabschiedet worden. Die fragt sich nun: Haben wir | |
| > versagt? | |
| Bild: Netzpolitik ist kompliziert und häufig nicht sehr griffig. | |
| Es ist äußerst deprimierend, innerhalb einer Woche gleich mehrfach | |
| politisch in die Fresse zu bekommen. [1][Ein Leistungsschutzrecht für | |
| Verleger]? Verabschiedet, obwohl am Ende nur noch die dafür waren, die ihr | |
| Gesicht wahren mussten. | |
| [2][Smartphone-Bestandsdaten werden künftig an Ermittlungsbehörden | |
| weitergeleitet?] Angenommen, ohne großen Widerstand. Und so lecken jetzt | |
| die deutschen Netzaktivisten ihre Wunden. Was nur haben sie falsch gemacht? | |
| Warum konnten sie das nicht verhindern? Haben sie versagt? | |
| Ein ziemlich wütender [3][Sascha Lobo machte den Anfang] und schaufelte | |
| gleich zentnerweise Asche auf sein Haupt und das der sonstigen | |
| „Netzgemeinde“ – ein Begriff, gegen den sich eine inhaltlich häufig recht | |
| homogene Gruppe netzpolitisch Aktiver normalerweise entschieden wehrt, den | |
| Lobo nun aber reaktivierte, um zu betonen, wie sehr man isoliert und | |
| selbstgerecht im eigenen Saft schmort. Viele andere Blogger legten nach – | |
| mit Widerspruch, Strategien für die Zukunft und Analysen der eigenen | |
| Fehler. | |
| Richtig ist an vielen dieser Posts: Auch dieses Mal hatte die deutsche | |
| Netzgemeinde Probleme, zu kommunizieren und zu mobilisieren. Zumindest | |
| außerhalb ihrer eigenen engen Kreise. Das Leistungsschutzrecht ist nie von | |
| der Generation unserer Eltern diskutiert worden und auch nicht von Anfang | |
| 20-Jährigen, die zwar auf Youtube und Tumblr geradezu hyperaktiv sind, aber | |
| wenig Lust auf dröges Klein-Klein um Gesetzesvorlagen und | |
| Vermittlungsausschüsse haben. | |
| ## Zehntausende gegen Acta | |
| Ganz anders lief das beim [4][Protest gegen das Acta-Abkommen 2011]. Da war | |
| es gerade diese Youtube-Generation, die das Acta-Abkommen zu Fall brachte: | |
| Zu Zehntausenden demonstrierten sie, mobilisiert vor allem von | |
| Youtube-Stars, die das ultrakomplexe Abkommen oft nicht korrekt, aber | |
| griffig erklärten. | |
| Das war nicht nur für die Politik eine ziemliche Überraschung, sondern auch | |
| für die meist ein bis zwei Jahrzehnte älteren Netzaktivisten, denen jeder | |
| Zugang zu diesen Youtubern fehlt. Woran sich bis heute nichts geändert hat. | |
| In der [5][Mythenbildung um das Acta-Aus] wird außerdem oft übersehen: Am | |
| Ende war es dem Überraschungsmoment zu verdanken, dass das Abkommen | |
| tatsächlich kippte. Die Politik hatte einfach nicht mit einem derart | |
| massiven Widerstand gerechnet: Acta war ein abstraktes | |
| Urheberrechtsabkommen, das auf EU-Ebene verhandelt wurde – dort, wo man | |
| ohnehin nicht besonders viel Aufmerksamkeit der Bürger gewohnt ist. In | |
| Zukunft wird es schwerer werden, Politiker, aber auch die etablierten | |
| Lobbyisten, die sie beraten, derart auf dem falschen Fuß zu erwischen. | |
| Demokratie ist nicht, wenn passiert, was man selbst oder seine eigene | |
| kleine Peer-Group für richtig hält – Parteien müssen schon das Gefühl | |
| haben, empfindlich große Wählergruppen vor den Kopf zu stoßen, wenn sie | |
| etwas Unpopuläres entscheiden. | |
| Das war der Grund, warum die traditionellen Parteien bei dem | |
| zwischenzeitlichen Höhenflug der Piratenpartei so nervös wurden und sich | |
| selbst Experten und Arbeitskreise für Netzpolitik zulegten. Und das ist | |
| auch der Grund, warum diese Netzpolitiker und -arbeitskreise nun, wo die | |
| Umfragewerte der Piraten sinken, in den eigenen Parteien wenig zu melden | |
| haben, wenn es hart auf hart kommt. | |
| ## Ungeeignet für den Smalltalk | |
| Eines der Probleme, die bei Netzpolitik immer wieder auftauchen: Sie sind | |
| kompliziert – und häufig nicht sehr griffig. Es ist eine ziemliche | |
| Verrenkung, ein Thema wie Netzneutralität so leicht verdaulich | |
| herunterzubrechen, dass jeder in drei Sätzen versteht, warum deren | |
| Einschränkung seine persönliche Freiheit im Netz bedroht. | |
| Eingängige Formeln wie „Herdprämie“ gibt es nicht. Redet man von | |
| Netzpolitik, dann geht es immer um diese Wortungetüme, die jeden Smalltalk, | |
| jedes Interesse am Thema im Keim ersticken. Wohl auch weil es | |
| gesellschaftlich ähnlich akzeptiert ist, keine Ahnung von Netzpolitik oder | |
| überhaupt diesem Internet jenseits vom Facebooken zu haben, wie mit seiner | |
| Fünf in Mathe in der Schulzeit zu kokettieren. | |
| Es wäre zwar ziemlich simpel, aber auch ziemlich falsch, jede | |
| netzpolitische Opposition für wertlos zu erklären, weil sie nicht alles | |
| verhindern kann. Immer wieder ist es protestierenden Ad-Hoc-Netzwerken und | |
| Netzpolitikverbänden gelungen, Gesetze deutlich zu entschärfen. Der Chaos | |
| Computer Club verhinderte mit seinem Dauerposten als Quelle für | |
| Sachverständige beim Bundesverfassungsgericht schon manche netzpolitische | |
| Katastrophe. | |
| Wie die Netzbewegung galten auch Umweltaktivisten lange als ein Haufen von | |
| Freaks und Fachidioten. Dann merkten eine größere Öffentlichkeit und die | |
| Politik, dass diese Nerds ein Feld beharken, das irgendwie nicht zu | |
| ignorieren ist. Bis zum Atomausstieg hat diese Bewegung ein paar Jahrzehnte | |
| und zwei große Katastrophen gebraucht. | |
| 27 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entscheidung-im-Bundesrat-/!113318/ | |
| [2] /Mobilfunk-Ueberwachung/!113184/ | |
| [3] http://www.spiegel.de/netzwelt/web/s-p-o-n-die-mensch-maschine-die-netzgeme… | |
| [4] /Acta-von-Europaparlament-abgelehnt/!96674/ | |
| [5] /Acta-Protest-und-Shitstorm/!96701/ | |
| ## AUTOREN | |
| Meike Laaff | |
| ## TAGS | |
| Netzpolitik | |
| Sascha Lobo | |
| Blogger | |
| Netzbewegung | |
| Internet | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Acta | |
| D-Day | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bestandsdatenauskunft | |
| Telekom | |
| Netzneutralität | |
| Enquete-Kommission | |
| Piratenpartei | |
| Piraten | |
| Cyborg | |
| Bundestag | |
| Youtube | |
| CCC-Kongress | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gruß von den Dover-Klippen: Furz für Frankreich | |
| Der britische Youtube-Star Colin Furze feuert mit einem gigantischen | |
| Riesenarsch auf den Nachbarn. | |
| Leistungsschutzrecht für Verlage: Google trickst sie alle aus | |
| Verlage müssen bis August bestätigen, dass Google News ihre Inhalte weiter | |
| kostenfrei verwenden kann. Wer das ablehnt, taucht dann nicht mehr auf. | |
| Studie zu Politik im Netz: Weiterleiten als Wahlkampf | |
| Das Internet ist wichtig. Auch für Politiker. Das und noch ein bisschen | |
| mehr ist das Ergebnis einer Studie, die am Dienstag in Berlin vorgestellt | |
| wurde. | |
| Umstrittenes Gesetz im Bundesrat: Zugriff auf Netzdaten verweigern | |
| Im Bundesrat steht eine Entscheidung zur Bestandsdatenauskunft an. Der | |
| Kieler Datenschutzaktivist Patrick Breyer will erneut in Karlsruhe klagen. | |
| Telekom drosselt DSL-Flatrates: Die eigenen Dienste fördern | |
| In Zukunft soll es Flatrates nur noch mit festgelegtem Datenvolumen geben. | |
| Die Videodaten der Telekom-Plattform zählen allerdings nicht zum Limit. | |
| Telekom ohne Flatrates: Internet wie in den 90ern | |
| Gdüng, Gdüng, Gdüng... die Zeiten des Modems sind vorbei. Doch wenn die | |
| Anbieter die DSL-Flatrates abschaffen, ist die Netzneutralität nicht mehr | |
| gegeben. | |
| Netzpolitik im Bundestag: Auch Bauern brauchen Facebook | |
| Eine Enquete-Kommission des Bundestages hat das Leben im Netz drei Jahre | |
| lang diskutiert. Agrarpolitiker wissen nun, dass es Netzpolitik gibt. | |
| Piratenpartei in NRW: Die Schamesröte im Gesicht | |
| Weil er ein Gutachten geheim hielt, will der Vorstand am liebsten im Boden | |
| versinken. Es wird geprüft, ob die Listenaufstellung wiederholt werden | |
| muss. | |
| Piraten-Gutachten unter Verschluss: Karriere geht vor Transparenz | |
| Der Landesvorstand in NRW hielt ein Gutachten geheim, das die | |
| Listenaufstellung zur Bundestagswahl für rechtswidrig erklärte. Nun gibt es | |
| heftigen Streit darüber. | |
| Verschmelzen von Körper und Maschine: Wir Cyborgs | |
| Die Datenbrille Google Glass zeigt, wie wenig Technik und Mensch noch | |
| trennt. Doch die Symbiose aus Körper und Maschine geht noch viel weiter. | |
| Ein kurzer Scan. | |
| Kommentar Leistungsschutzgesetz: Ein völlig absurdes Gesetz | |
| Das Leistungsschutzrecht ist beschlossen, Abmahnanwälte können sich freuen. | |
| Ihr Geschäft ist nun sicher. Ob der Bundesrat das Gesetz kippen wird? | |
| Digitaler Urheberrechtsstreit: Gema will Millionen von Youtube | |
| Weil sich die Verwertungsgesellschaft mit Youtube nicht einigen kann, | |
| fordert sie nun Schadensersatz. Auch sollen die Hinweise vor gesperrten | |
| Videos weg. | |
| CCC-Kongress in Hamburg: Freiheit für Bits und Bytes | |
| Auf ihrem Jahrestreffen verlangen die Netzaktivisten des Chaos Computer | |
| Clubs, dass die Hacker-Szene politischer werden soll. |