| # taz.de -- Netzbewegung | |
| Rückschlag für die Netzbewegung: Die Urne ist offline | |
| Piraten unbedeutend, Grüne schwach, selbst die letzten Bürgerrechtler aus | |
| der FDP sind raus. Das ist ein Schlag gegen die Netz- und | |
| Bürgerrechtsbewegung. | |
| Die Zukunft der Netzbewegung: Was tun! Aber was? | |
| Snowdenleaks könnte für Internetaktivisten sein, was Tschernobyl für die | |
| Atomkraftgegner war. Doch das Ziel ist zu abstrakt – und die Feinde auch. | |
| Politologe über die Netzbewegung: „Zu selbstbezogen, zu unklar“ | |
| Was ist los mit der Netzbewegung? Warum kann sie nicht mobilisieren? Sie | |
| leidet an argumentativen Lücken und staatsgläubigen Bürgern, sagt Alexander | |
| Hensel. | |
| Netzbewegung nach Snowden: Die große Stille | |
| Snowdenleaks bietet der Netzbewegung eine Steilvorlage – doch die scheint | |
| sie bisher nicht zu nutzen. Wo sind sie, die Internetaktivisten? | |
| Open Source und die Wirtschaft: Der Gedanke hinter der Software | |
| Die Raumfahrt und die Stadt München nutzen freie Software. Doch es geht | |
| nicht nur ums Geld, sondern auch um Beständigkeit. | |
| Widerstand der Netzbewegung: Doch kein Haufen Freaks | |
| Zwei wichtige Gesetze sind gegen den Willen der netzaffinen | |
| Bürgerrechtsbewegung verabschiedet worden. Die fragt sich nun: Haben wir | |
| versagt? |