| # taz.de -- Telekom ohne Flatrates: Internet wie in den 90ern | |
| > Gdüng, Gdüng, Gdüng... die Zeiten des Modems sind vorbei. Doch wenn die | |
| > Anbieter die DSL-Flatrates abschaffen, ist die Netzneutralität nicht mehr | |
| > gegeben. | |
| Bild: Warum nicht gleich zurück zu den Wurzeln? | |
| BERLIN dpa/taz | Die Deutsche Telekom will auch im Festnetz die | |
| Internet-Geschwindigkeit ab einer bestimmten Datenmenge drosseln. Vom 2. | |
| Mai an sollen die Tarifbedingungen für neue Verträge entsprechend geändert | |
| werden, teilte der Konzern am Montag mit. | |
| [1][//netzpolitik.org/2013/abschaffung-der-flatrate-vodafone-folgt-der-deut | |
| sche-telekom/:Netzpolitik.org berichtet], dass die Deutsche Telekom in | |
| Verhandlungen mit anderen Marktteilnehmern steht, um nicht alleine diesen | |
| Schritt zu gehen. Unter anderem soll Vodafone bald mitziehen. | |
| Auf Nachfrage der taz hat Vodafone entsprechende Pläne dementiert: „Aktuell | |
| haben wir keine Pläne, die DSL Geschwindigkeit unserer Kunden nach einem | |
| bestimmten Verbrauch zu drosseln“, erklärt Unternehmenssprecher Alexander | |
| Leinhos. | |
| Telekoms Tempo-Bremse könnte allerdings erst in einigen Jahren tatsächlich | |
| greifen: „Wir gehen bisher davon aus, dass wir die Limitierung technisch | |
| nicht vor 2016 “, erklärte Marketing-Manager Michael Hagspihl. Der Verein | |
| Digitale Gesellschaft wertete die Entscheidung der Telekom als „Abschaffung | |
| der Flatrate“. | |
| Die Obergrenzen bei der Telekom werden künftig je nach Anschluss-Tempo | |
| gestaffelt. In Tarifen mit Geschwindigkeiten bis zu 16 Megabit pro Sekunde | |
| sind bis zu 75 Gigabyte Datenverkehr inbegriffen. Bei schnelleren | |
| Anschlüssen von bis zu 50 MBit/Sekunde liegt die Obergrenze bei 200 | |
| Gigabyte. Für 100 und 200 MBit/Sekunde sind es jeweils 300 und 400 GB. | |
| Ist das Volumen ausgeschöpft, kann die Leitung wie heute bei | |
| Mobilfunk-Verträgen auf ein Schneckentempo von 384 Kilobit pro Sekunde | |
| gedrosselt werden. Diejenigen, die dann mit hoher Geschwindigkeit | |
| weitersurfen wollen, werden sich zusätzliches Datenvolumen dazubuchen | |
| können, kündigte die Telekom an. Tarife dafür sollen später bekanntgegeben | |
| werden. | |
| ## 15 bis 20 Gigabyte im Monat | |
| Im Schnitt entstehe aktuell bei einem Kunden ein Datenvolumen von 15 bis 20 | |
| Gigabyte im Monat, erklärte die Telekom. Die niedrigste Obergrenze sei | |
| neben dem Surfen im Netz und dem Bearbeiten von Mails „beispielsweise | |
| ausreichend für zehn Filme in normaler Auflösung plus drei HD-Filme, plus | |
| 60 Stunden Internetradio, plus 400 Fotos und 16 Stunden Online-Gaming“. | |
| Zugleich macht die Telekom einige Ausnahmen, vor allem für eigene Dienste | |
| und Angebote von Partnern. So wird das Datenvolumen aus dem hauseigenen | |
| Fernsehdienst Entertain nicht mit eingerechnet, ebenso wie Sprachtelefonie | |
| über den Telekom-Anschluss. | |
| Die Nutzung anderer Anbieter wie Apples iTunes oder Amazons | |
| Streaming-Dienst Lovefilm würde nach aktuellem Stand an dem | |
| Inklusiv-Volumen zehren, wie ein Telekom-Sprecher bestätigte. | |
| Internet-Dienste könnten aber eine Kooperation mit der Telekom eingehen für | |
| sogenannte Managed Services eingehen, „die in einer höheren und gesicherten | |
| Qualität produziert und vom Kunden gesondert bezahlt werden“. | |
| Bei den schnellen VDSL und die Glasfaser-Anschlüssen sei eine Begrenzung | |
| des Highspeed-Volumens bereits vermerkt, aber nicht technisch umgesetzt, | |
| betonte die Telekom. Der Podcast „Fanboys“ hatte bereits vor einem Monat | |
| unter Hinweis auf Informationen aus der Telekom über die anstehenden | |
| Änderungen zum 2. Mai berichtet. | |
| ## Niveau der 90er Jahre | |
| Der Verein Digitale Gesellschaft kritisierte, eine solche Drosselung mache | |
| „die Verbindung unter heutigen Ansprüchen nicht mehr nutzbar“. Die | |
| Geschwindigkeit werde damit auf ein Niveau der 90er Jahre reduziert. „De | |
| facto ist das eine Sperre", erklärte Markus Beckedahl, Vorstand des Vereins | |
| Digitale Gesellschaft. Er sieht das Prinzip der „Netzneutralität“, also der | |
| gleichberechtigten Durchleitung allen Datenverkehrs, in Gefahr. | |
| Daten-Obergrenzen sind nicht nur ein Telekom-Thema. So hat Kabel | |
| Deutschland in seinem Kleingedruckten auch eine Volumenklausel. „Lädt ein | |
| Kunde an einem Kalendertag ein Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB | |
| herunter, ist Kabel Deutschland berechtigt, die ihm zur Verfügung stehende | |
| Übertragungsgeschwindigkeit ausschließlich für Filesharing-Anwendungen bis | |
| zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen“, heißt es in den | |
| Allgemeinen Geschäftsbedingungen. | |
| Allerdings sind Anwendungen wie Internetsurfen, Video-Streaming oder | |
| Video-on-Demand-Angebote davon bisher ausdrücklich ausgenommen. Derzeit | |
| greift die Tempo-Bremse erst bei 60 Gigabyte pro Tag, wie ein Sprecher des | |
| Kabelanbieters erklärte. Davon seien bisher 0,1 Prozent der Kunden | |
| betroffen gewesen. | |
| ## Das Nutzungsverhalten der Kunden | |
| Der Netzbetreiber behält sich aber weitere Schritte vor, etwa wenn ein | |
| „derzeit nicht absehbares Nutzungsverhalten der Kunden“ Veränderungen nöt… | |
| mache – sprich wenn das Datenvolumen so deutlich steigt, dass das Netz | |
| überlastet werden könnte. | |
| Änderungen der Geschäftsbedingungen seien derzeit nicht geplant. Kabel | |
| Deutschland macht mit Paketen aus Telefon, Kabel-Fernsehen und Internet der | |
| Deutschen Telekom Konkurrenz, derzeit zählt der Konzern rund 1,8 Millionen | |
| Kunden, die Internet- und Telefondienste nutzen. | |
| 23 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://https | |
| ## TAGS | |
| Netzneutralität | |
| Internetzugang | |
| Telekom | |
| Vodafone | |
| elektronische Musik | |
| Flatrate | |
| Internet | |
| Telekom | |
| Telekom | |
| Telekom | |
| Enquete-Kommission | |
| Netzpolitik | |
| Internet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internetradio BLN.FM: „Die größte Musikredaktion Berlins“ | |
| Vor sieben Jahren hat Tim Thaler das Internetradio BLN.FM gegründet. Jetzt | |
| ist der Sender auf das RAW-Gelände gezogen und will mit neuen Sendungen | |
| durchstarten. | |
| Das neue Geschäftsmodell der Telekom: Tschüss, Flatrate | |
| Wer mit der Telekom viel online geht, steht bald vor der Entscheidung: | |
| teurer oder langsamer. Muss die Netzneutralität gesetzlich verankert | |
| werden? | |
| Kommentar Netzneutralität: Der Markt regelt es nicht | |
| Jahrelang hat die FDP nicht mehr als ihr Marktmantra zum Thema Internet | |
| verkündet. Jetzt könnte sie endlich mal aufwachen. | |
| Regierung kritisiert Telekom-Pläne: Warnung vor der Surf-Bremse | |
| Die Telekom hat mit ihrem Plänen für Daten-Obergrenzen im Festnetz die | |
| Bundesregierung gegen sich aufgebracht. Im Blickpunkt stehen Nachteile für | |
| Wettbewerber. | |
| Kommentar Telekom: Der Gesetzgeber muss einschreiten | |
| Die Telekom plant eine Verletzung der Netzneutralität. Das Internet sollte | |
| Daten immer gleich behandeln, egal woher sie kommen. | |
| Telekom drosselt DSL-Flatrates: Die eigenen Dienste fördern | |
| In Zukunft soll es Flatrates nur noch mit festgelegtem Datenvolumen geben. | |
| Die Videodaten der Telekom-Plattform zählen allerdings nicht zum Limit. | |
| Blogger Markus Beckedahl über Netzpolitik: „Ein Internet-Minister wär sinnv… | |
| Politische Prozesse spielen sich zunehmend auf Facebook ab, sagt Beckedahl. | |
| Das ist nicht unproblematisch. Und einen Netz-Minister solle es auch geben. | |
| Widerstand der Netzbewegung: Doch kein Haufen Freaks | |
| Zwei wichtige Gesetze sind gegen den Willen der netzaffinen | |
| Bürgerrechtsbewegung verabschiedet worden. Die fragt sich nun: Haben wir | |
| versagt? | |
| Abschlusssitzung der Internet-Enquete: Der Schlafwagen wacht auf | |
| Die Enquete-Kommission zur Digitalen Gesellschaft sollte das Netz und seine | |
| Möglichkeiten ausloten. Einig wurde man sich nicht – aber immerhin war es | |
| ein großer Schritt. | |
| Diskussion um Netzneutralität: Googles neue Orangenhaut | |
| Ein französischer Mobilfunkprovider wird vom US-Konzern für den | |
| Datenverkehr in seinem Netz entschädigt. Das ist eine klarer Verstoß gegen | |
| die Netzneutralität. |