| # taz.de -- Flatrate | |
| Flatrate für Sportangebote: Heute Yoga, morgen Golf | |
| Der Berliner Urban Sports Club macht es möglich, deutschlandweit über 50 | |
| Sportarten zu einem Festpreis zu betreiben. Was bedeutet das für den Sport? | |
| Regelung der Pkw-Maut: „Moderne Wegelagerei“ | |
| Der Kompromiss wird mit einem Öko-Faktor verkauft. Umweltschützer | |
| kritisieren ihn als „unsoziale Flatrate“, Nachbarländer wollen klagen. | |
| Mobiltelefonie in Europa: Roamingkosten in der EU gesunken | |
| Auslandsgebühren für Telefonate sind in der EU ein weiteres Mal gestutzt | |
| worden. Es gibt nun nur noch Zuschläge zum Heimtarif statt Maximalpreise. | |
| Besuch im Gangbang-Etablissement: „Mustafa, ich mach Schluss“ | |
| Bei Gangbang-Partys haben viele Männer Sex mit wenig Frauen. Klingt wie die | |
| Erfüllung lüsterner Fantasien – nicht nur von Männern. Zumindest manchmal. | |
| EU plant Netzneutralitätsgesetz: Alles soll gleich schnell ankommen | |
| Die EU-Kommission will verbieten, dass Webdienste zu unterschiedlichen | |
| Geschwindigkeiten durchgeleitet werden. Datenpakete zu Sondertarifen sollen | |
| weiter möglich sein. | |
| Das neue Geschäftsmodell der Telekom: Tschüss, Flatrate | |
| Wer mit der Telekom viel online geht, steht bald vor der Entscheidung: | |
| teurer oder langsamer. Muss die Netzneutralität gesetzlich verankert | |
| werden? | |
| Regierung kritisiert Telekom-Pläne: Warnung vor der Surf-Bremse | |
| Die Telekom hat mit ihrem Plänen für Daten-Obergrenzen im Festnetz die | |
| Bundesregierung gegen sich aufgebracht. Im Blickpunkt stehen Nachteile für | |
| Wettbewerber. |