| # taz.de -- Internetradio BLN.FM: „Die größte Musikredaktion Berlins“ | |
| > Vor sieben Jahren hat Tim Thaler das Internetradio BLN.FM gegründet. | |
| > Jetzt ist der Sender auf das RAW-Gelände gezogen und will mit neuen | |
| > Sendungen durchstarten. | |
| Bild: Das Radio bringt auch Musik aus dem Internet | |
| taz: Herr Thaler, als wir uns vor fast vier Jahren das letzte Mal sahen, | |
| haben wir uns in einer Parterrewohnung in Mitte getroffen, wo BLN.FM | |
| seinen Sitz hatte. Jetzt sitzen wir in einem Café in Friedrichshain. | |
| Warum? | |
| Tim Thaler: Das ist die ganz normale Story: Das Haus, in dem wir bis vor | |
| Kurzem waren, wurde verkauft und kernsaniert. Es war wirklich eine | |
| Bruchbude. Unsere Gäste haben immer so schön gesagt: „That’s real | |
| underground!“ | |
| Jetzt ist Schluss mit real underground? | |
| Nur räumlich (lacht). Wir sind jetzt auf dem RAW-Gelände und dort im | |
| „Beamtenwohnhaus“ direkt an der Revaler Straße Ecke Warschauer Straße. Ich | |
| finde das Gelände super, und es ist für uns megawichtig, weil viele | |
| Kooperationspartner, Clubs, DJs und Künstler genau hier sind. | |
| Sie jetzt auch. Wie kam das? | |
| Es gab den glücklichen Umstand, dass uns jemand an Lauritz Kurth von der | |
| Kurth-Immobiliengruppe vermittelt hat. Ihr gehört seit letztem Jahr der | |
| 52.000 Quadratmeter große Westteil des RAW-Geländes. Lauritz Kurth und ich | |
| haben über die Vertragsmodalitäten zwei Abende diskutiert. Er ist uns sehr | |
| entgegengekommen. | |
| Das heißt? | |
| Alles ist größer, schöner und deutlich billiger als zuvor – besser kann es | |
| nicht sein! Wir zahlen jetzt pro Monat etwas mehr als die Hälfte dessen, | |
| was wir zuvor in Mitte bezahlt haben, und das für den doppelten Platz. | |
| Zu dem Preis waren die Räume aber nicht bezugsfertig, oder? | |
| Alles, was nicht Strom, Gas und Mauerwerk ist, mussten wir selber machen: | |
| Türen abschleifen, Riesenlöcher in der Wand verspachteln und unfassbare | |
| Mengen Gerümpel und Schrott da rausschaffen. Wir haben nicht zuletzt ein | |
| komplett neues Studio gebaut. Sechs Leute haben sich drei Monate lang jede | |
| freie Minute damit um die Ohren geschlagen. | |
| Klingt anstrengend. | |
| Anstrengend – the fuck ja! Wir gaben einige tausend Euro aus, die wir | |
| zusammengekratzt hatten. | |
| Nun sind weder die Investorenfamilie Kurth noch deren Pläne für das | |
| RAW-Gelände unumstritten. | |
| Ich kenne die Entwicklungspläne, sowohl für die kulturelle Seite als auch | |
| den Rest des Geländes. Natürlich haben die Kurths auch | |
| Gewinnoptimierungsgedanken. Aber die kooperativen Gedanken, die sie haben, | |
| zwischen Sozialem, Kultur und ganz klassisch kapitalistischen Firmen, finde | |
| ich unglaublich faszinierend, weil sie damit ein Stück Geschichte schreiben | |
| können in Berlin. Und davon ein Teil zu sein, finde ich mega! | |
| Wird sich BLN.FM in der neuen Umgebung verändern? | |
| Mein Mann arbeitet mit einem kleinen Team am Relaunch der Webseite. Auch im | |
| Programm wird sich was ändern: wir haben ein neues Moderatoren-Team, und | |
| wir werden eine größere Live-Strecke als je zuvor anbieten: vier Stunden am | |
| Tag! Diesen Weg – also mehr Tagesaktualität – sind wir aber auch schon | |
| vorher gegangen. Außerdem haben wir eine technische Innovation entwickelt, | |
| die ein total tolles Nachtprogramm bieten wird für Freitag, Samstag und | |
| Sonntag. Gerade für Leute, die neu in Berlin sind. | |
| Was genau? | |
| „Club-Roulette“ lautet bislang der Arbeitstitel, und mit dem können wir | |
| alle mitarbeitenden Clubs auf eine sehr schöne, eigene Art live abbilden. | |
| Wir versuchen, für diese technische Neuerung noch Fördermittel zu | |
| beantragen. Aber selbst, wenn uns die verwehrt werden, werden wir das Ding | |
| realisieren können. Dann machen wir es nicht mit zehn Clubs, sondern mit | |
| zweien. | |
| Wann soll es starten? | |
| Zum Herbst oder Winter, wenn auch die Clubs drinnen wieder mehr Programm | |
| fahren. Fünf Clubs haben wir die Idee schon vorgestellt, und die fanden es | |
| alle gut. | |
| Derzeit laufen nur Musik und Jingles im Wechsel. Warum? | |
| Es gab zwei Wege für den Umzug: Entweder, wir ziehen den Stecker, machen | |
| zehn Minuten Notprogramm, gehen woanders hin, stecken den Stecker wieder | |
| rein und fangen an, von der Baustelle zu senden. Das haben wir zwei-, | |
| dreimal vorher gemacht. Aber das ist zu stressig. Wir wollten es richtig | |
| machen. Ursprünglich haben wir kalkuliert: Wir brauchen eineinhalb Monate. | |
| Dann hab ich gesagt, machen wir daraus gleich drei. Jetzt sind es vier | |
| geworden. Aber wir wussten: Wir brauchen ewig lang, und in der Zeit werden | |
| wir den Bach runtergehen. | |
| Hat sich das bewahrheitet? | |
| Wir haben zurzeit vielleicht noch 400 Hörer pro Tag – zu Hoch-Zeiten hatten | |
| wir zwischen 8.000 und 10.000. Ich glaube, mit der Meldung: „Wir sind | |
| wieder da“ werden wir relativ schnell wieder sichtbar sein. | |
| Und mehr Hörer*innen haben als je zuvor? | |
| Ich habe BLN.FM nie so gesehen, dass wir sagen: Wir lösen jetzt radioeins | |
| oder so was ab und überholen die, weil wir mehr Hörer haben. Wir sehen uns | |
| überhaupt nicht als Konkurrenten. Lieber erreiche ich 15.000 Leute jeden | |
| Tag, die sagen: BLN.FM ist meine Marke from the heart, als 300.000 | |
| Menschen, die sagen: ich hör BLN.FM, aber wenn’s mir nicht gefällt, gehe | |
| ich ganz schnell zu einem anderen Sender. | |
| Wie groß ist denn das Team? | |
| Derzeit sind es knapp 50 Leute. Wir waren mal bei 140, die haben aber alle | |
| nur immer mal wieder was gemacht. Dadurch, dass wir die Tagesaktualität im | |
| Vordergrund haben wollen, gibt es jetzt eine feste Tagesmannschaft mit fünf | |
| Leuten: vier Praktikanten, die Leistungspunkte für ihr Uni-Pflichtpraktikum | |
| bekommen, aber keine finanzielle Entlohnung. Dazu kommen mein Mann oder ich | |
| als Chefredakteur. | |
| Wie sieht ein normaler Tag bei Ihnen aus? | |
| Morgens um 7.30 Uhr haben wir die erste Redaktionssitzung per Skype, dann | |
| stehen bis 8 Uhr die Themen. Zu 10 Uhr kommen alle ins Büro, dort werden | |
| Leute für Interviews angefragt, erste Artikel für unsere Webseite | |
| geschrieben, erste Tweets und Facebook-Posts gehen raus – wir arbeiten | |
| crossmedial. Abends um 18 Uhr geht die Büro-Mannschaft nach Hause, meist | |
| gibt es danach noch jemand, der entweder eine Livesendung fährt oder eine | |
| Sendung aufzeichnet, sodass 22 Uhr die Hütte wirklich leer ist. An | |
| Wochenenden verschiebt sich das alles ein bisschen nach hinten, bis das | |
| Bier alle ist. | |
| Wie finanzieren Sie das Ganze? | |
| Ich bin es ehrlich gesagt müde geworden, BLN.FM erklären zu müssen wie so | |
| ein stinkendes Stück Fisch. Die Strategie, BLN.FM aus einem Dreiklang von | |
| Werbung, Mitgliedsbeiträgen des hinter dem Projekt stehenden gemeinnützigen | |
| Vereins und Fördergeldern vom Senat oder der Stadt zu finanzieren, ist | |
| nicht aufgegangen. Entweder, die Leute spenden 5 Euro Mitgliedsbeitrag im | |
| Monat oder lassen es bleiben. Wir haben inzwischen gelernt, auch ohne diese | |
| 5 Euro klarzukommen. | |
| Zum Beispiel durch Werbung? | |
| Ich scheue mich nicht davor, Werbung zu platzieren. Ich hab auch überhaupt | |
| kein Problem damit, für 10.000 Euro den Player in Zukunft einen Monat lang | |
| in die Farben der Telekom zu packen und einmal die Stunde zu sagen: Die | |
| Telekom ermöglicht uns den Sendebetrieb. Aber: Wir betreiben sauberen | |
| Journalismus – wenn Werbung drin ist, steht Werbung drüber. Native | |
| Advertising oder Sponsored Posts gibt es bei uns nicht – dann mach ich den | |
| Scheiß lieber selber. | |
| Wenn es keine Werbung gibt und auch sonst kein Geld reinkommt, werden Sie | |
| Ihr Team nie bezahlen können. | |
| Nach klassischen Maßstäben eines UKW-Radiosenders: nein – auch mit Werbung, | |
| denn Werbekunden geben für online einfach weniger Geld aus. Wenn wir | |
| irgendwann tatsächlich den Fall haben sollten, dass wir am Ende des Jahres | |
| 10.000 Euro übrig haben, kann ich Ihnen garantieren, dass das ganze Team | |
| sagt: dann schmeißen wir davon lieber eine Party, laden 200 Leute for free | |
| in einen Club ein und feiern mit unseren Hörern zusammen. Zu sagen, wir | |
| teilen dieses Geld jetzt auf und geben jedem 300 Euro als Obolus – das ist | |
| nicht der Spirit von BLN.FM. | |
| Womit können Sie denn Mitarbeiter*innen locken, wenn schon nicht mit Geld? | |
| Mit Ausbildung. Ein großer deutscher Radiosender für elektronische Musik – | |
| nicht aus Berlin – bemüht sich gerade um eine Sendelizenz in der Stadt. Da | |
| bin ich beispielsweise mit für das Casting der Moderatoren verantwortlich – | |
| und dafür suche ich natürlich vorzugsweise im BLN.FM-Team. | |
| Noch ein neuer Sender für Electro! Haben Sie da keine Angst? | |
| Es gibt in Berlin mehr als 120 Radiosender. Davon machen bestimmt 20 | |
| elektronische Musik: Seien es Pure FM, Dance FM, Gay FM oder Sunshine live, | |
| um ein paar zu nennen. Ohne die schlecht reden zu wollen: Ich sehe die | |
| nicht als Konkurrenz, denn sie spielen nur eine Hot Rotation der | |
| klassischen Großraum-Rave-Tracks. Wir haben mit neun Leuten die größte | |
| Musikredaktion in Berlin, so was hat kein anderer Radiosender mehr. Die | |
| Redaktion hört jede Woche bis zu 5.000 Tracks durch. Wir liegen in einigen | |
| Veröffentlichungen vor der BBC und bilden ein viel größeres musikalischen | |
| Spektrum ab: von Experimental über Drone, Instrumental, Hip Hop, bis zu | |
| Noise, Techno natürlich, oder Pop, wo Elektronik mit drin ist. Wir haben | |
| nie die Situation, dass ein Lied innerhalb desselben Tages zweimal läuft. | |
| Wir haben bis zu 250 Lieder, die wir jede Woche neu in die Rotation nehmen. | |
| Das unterscheidet uns deutlich. | |
| 6 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaas-Wilhelm Brandenburg | |
| ## TAGS | |
| elektronische Musik | |
| Sender | |
| UKW | |
| Radio | |
| Neue Musik | |
| Musik | |
| Netzneutralität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Petition für Radiosender M94.5: Freiraum statt Formate | |
| Dem Münchener Ausbildungsradio M94.5 soll die UKW-Frequenz entzogen werden. | |
| Die Macher befürchten die Marginalisierung. | |
| Freies Radio auf FM 91,0 in Berlin: Endlich richtig auf Sendung | |
| Seit Oktober ist der Radiosender Alex berlinweit über eine eigene Frequenz | |
| zu hören. Ein Gewinn für die rund 200 ehrenamtlichen RadiomacherInnen. | |
| Labelporträt PAN-Records: Musik von Menschen, die nie schlafen | |
| Eine Anlaufstelle für visionäre elektronische Musik: der griechische | |
| Produzent Bill Kouligas und sein Berliner Label PAN. | |
| Musikindustrie: „Wir suchen Rockstar-Unternehmer“ | |
| Mischa Wetzel steckt Risikokapital in junge Berliner Musik-Start-ups. Ein | |
| Gespräch, wie man mit Musik Geld verdienen kann. | |
| Telekom ohne Flatrates: Internet wie in den 90ern | |
| Gdüng, Gdüng, Gdüng... die Zeiten des Modems sind vorbei. Doch wenn die | |
| Anbieter die DSL-Flatrates abschaffen, ist die Netzneutralität nicht mehr | |
| gegeben. |