| # taz.de -- Freies Radio auf FM 91,0 in Berlin: Endlich richtig auf Sendung | |
| > Seit Oktober ist der Radiosender Alex berlinweit über eine eigene | |
| > Frequenz zu hören. Ein Gewinn für die rund 200 ehrenamtlichen | |
| > RadiomacherInnen. | |
| Bild: Jetzt braucht es keinen Rechner mehr für Alex FM – ein olles Radio tut… | |
| Vor den Mikrofonen im Studio stehen drei junge Männer. Noch läuft Musik, | |
| doch gleich geht’s los. „Wir fangen um 16.13 Uhr an. Das ist in 50 | |
| Sekunden“, sagt Lucas routiniert zu den anderen Kollegen. Kurz besprechen | |
| sie, wer welchen Programmpunkt übernimmt. „Ich sag was über den Typen“, | |
| sagt Clemens Zabel. „Und ich erzähl, warum das alles Blödsinn ist“, sagt | |
| Maurice Matthieu. | |
| Er stellt sein Mikro auf die richtige Sprechhöhe, Lucas gibt das Zeichen, | |
| drückt einen Knopf auf dem Technikpult, startet damit den Jingle für die | |
| Sendung. Die roten Lampen über den Mikros gehen an, kurze Begrüßung, und | |
| schon sind die drei mitten in der Diskussion darüber, ob Leben auf dem Mars | |
| möglich ist. | |
| ## Leben im Weltraum | |
| Der Millionär Elon Musk habe inzwischen ziemlich konkrete Pläne, wie er den | |
| Mars besiedeln möchte, erzählt Lucas. Aber worum geht es hier eigentlich? | |
| Um Leben im Weltraum? Oder auf einem Planeten? Kurz danach dreht sich das | |
| Gespräch um Filme, in denen der Mars besiedelt wurde. Sie diskutieren, wie | |
| wahrscheinlich es ist, das Musk seine Expedition realisiert, und darüber, | |
| wie teuer diese wohl wäre. „Ich find’s jedenfalls cool, dass wir in einer | |
| Zeit leben, in der die Menschen darüber nachdenken, zum Mars zu fliegen“, | |
| sagt Lucas. | |
| Seit sieben Jahren machen die drei Mittzwanziger gemeinsam Radio bei Radio | |
| Alex. Der Sender bietet die Räume und Produktionsmöglichkeiten, das | |
| Programm machen Bürgerinnen und Bürger. In seiner jetzigen Form ist der | |
| Radio- und Fernsehsender Alex aus dem Offenen Kanal Berlin (OKB) | |
| hervorgegangen. Der Sender befindet sich in einem ehemaligen Fabrikgebäude | |
| der AEG in der Voltastraße in Gesundbrunnen. | |
| Offene Kanäle, Freie Radios und Bürgerfunk entstanden in den späten 1980er | |
| Jahren als Reaktion auf die Privatsender. Sie sollen allen interessierten | |
| Bürgerinnen und Bürger einen Zugang zu Medien und die Teilhabe ermöglichen, | |
| vor allem also Produktionsmittel bereitstellen. | |
| „In das Programm reden wir nicht rein, aber wir geben den Leuten inzwischen | |
| schon eine Rückmeldung dazu“, sagt Anna Wolowski, die den Radiobereich | |
| betreut. Ihrer Ansicht nach sei das Programm dadurch besser geworden, die | |
| Bürgermedien hätten nun einen besseren Ruf. | |
| Lucas, Zabel und Matthieu haben sich in der Jugendsendung „Hörsturz“ | |
| kennengelernt und nach der Schulzeit mit „Ninja Pirate Radio“ ihre eigene | |
| Sendung entwickelt. Darin sprechen die drei alle zwei Wochen über Filme, | |
| Comics, Spiele und Technik. „Wir sind das Nerd Feuilleton“, scherzt | |
| Matthieu. „Über die Woche sammeln wir Themen, über die wir uns in der | |
| Sendung unterhalten“, sagt er. Groß vorbereiten müssten sie sich meistens | |
| nicht. Die meisten Themen liefen ihnen eh über den Weg, sagt Lucas. | |
| Eine Stunde später haben sie weitere Gesprächsrunden mit ein paar Songs | |
| dazwischen aufgenommen. Die Sendung wird diesmal nicht live ausgestrahlt, | |
| sondern für einen späteren Zeitpunkt vorproduziert. | |
| Es ist dennoch eine besondere Sendung, die sie am heutigen | |
| Mittwochnachmittag Ende September aufgenommen haben. Denn sie wird direkt | |
| auf der neuen, eigenen UKW-Frequenz von Radio Alex ausgestrahlt werden. | |
| Seit Oktober ist der Sender rund um die Uhr über die Frequenz 91,0 in | |
| Berlin zu hören. Damit können nun alle Sendungen über UKW verbreitet | |
| werden. Das war bisher nur für etwa die Hälfte der Sendungen möglich, alle | |
| anderen liefen über den Internetstream. | |
| ## Sendungen im Wochentakt | |
| Insgesamt machen etwa 200 Menschen bei Radio Alex Programm. Die meisten | |
| ehrenamtlichen Radiomacher bereiten ihre Sendungen zu Hause vor und kommen | |
| dann ins Studio, um live zu senden oder die Sendung zur späteren | |
| Ausstrahlung vorzuproduzieren. 110 verschiedene Sendungen laufen | |
| regelmäßig, entweder im Wochentakt, zweiwöchentlich oder monatlich. Es gibt | |
| Programme über Sport, Stadtleben, Kultur, über Politik oder Esoterik. | |
| Die zwanzigjährige Lara Schneider produziert gemeinsam mit einer Freundin | |
| die Sendung „Hauptstadtsafari“, darin geht es um Stadtkultur. „Wir machen | |
| viel über Musik, laden Bands ein, haben aber auch schon Talksendungen | |
| ausprobiert“, sagt sie. Seit sie 14 Jahre alt ist, produziert sie ihre | |
| Sendungen bei Alex Radio. Sie schätze das Angebot, weil sie sich hier | |
| ausprobieren könne, sagt sie. | |
| So geht es auch Jens Fritze, der bei „Rock City Radio“ alle zwei Wochen | |
| Hardrock oder Heavy Metal Bands vorstellt. Über 200 Interviews hat er | |
| inzwischen geführt und dabei viele Idole seiner Jugend getroffen. „Ich | |
| mache eher eine Fan-Sendung“, sagt er. | |
| Manche Musiker überraschen ihn. So wie der Sänger von den Eagles of Death | |
| Metal, auf dessen Band im November 2015 während eines Konzert im Bataclan | |
| in Paris ein Terroranschlag verübt wurde. „Der ist in den USA in der | |
| Waffenlobby und hat eine sehr positive Einstellung zum Besitz von | |
| Schusswaffen“, sagt Fritze. „Man denkt immer, Rockmusiker sind doch | |
| irgendwie Rebellen, aber dann kommen da manchmal ganz konservative | |
| Ansichten.“ | |
| Viele Sendungen bei Radio Alex werden von nur einer Person gemacht, andere | |
| arbeiten in kleinen oder größeren Teams zusammen. „Die Zeit, wo wir | |
| irgendwie entscheiden mussten, wer in die UKW-Sendeschienen kommt und wer | |
| über den Internetstream sendet, ist zum Glück vorbei“, sagt Anna Wolowski. | |
| „Über die UKW-Frequenz erreicht man immer noch die meisten Leute. Für alle, | |
| die bei uns mitmachen, ist es ein großer Anreiz, wenn die eigene Sendung | |
| einen Platz im UKW-Programm hat“, sagt sie. Dass sie die Frequenz bekommen | |
| haben, sei für sie auch eine Bestätigung dafür, was die ehrenamtlichen | |
| Radiomacher auf die Beine stellen. Nun könnten auch mehr Sendungen live | |
| laufen. | |
| ## Besser als Internetradio | |
| Die Situation im Studio bei einer Livesendung ist im Prinzip die gleiche | |
| wie bei der Vorproduktion. „Aber live hat es schon eine andere Dynamik, es | |
| macht mehr Spaß“, sagt Lucas. „Der Gedanke, dass das, was ich sage, jetzt | |
| draußen ist, ist was Besonderes.“ Auch wenn es in ihrer eigenen Sendung | |
| viel um Internetphänomene geht, finden die drei nicht, dass das Internet | |
| das Radio ablösen oder ersetzen könnte. | |
| „Die Menschen haben immer noch viele Radios, sie hören viel über UKW, zum | |
| Beispiel auch im Auto“, sagt Lucas. „Generell ist es für uns alle auch eine | |
| große Wertschätzung, dass der Sender eine eigene Frequenz bekommen hat“, | |
| sagt er. „Klar, wir sind Amateure“, sagt Matthieu. „aber Alex ist schon | |
| professioneller als Internetradio. Es macht mehr Spaß, hier im Studio etwas | |
| zu machen, als nur zu Hause etwas für einen Podcast mitzuschneiden.“ | |
| In Bürgermedien wie Radio Alex finden vor allem Themen Platz, die sonst | |
| wenig Beachtung finden. Das können Beiträge über kleine Proteste sein, die | |
| von den großen Medien nicht aufgegriffen werden. Oder Sendungen, die viel | |
| mit den persönlichen Interessen der Moderatoren und Redakteure zu tun | |
| haben. Die Idee ist, dass sie das Angebot der lokalen Medien ergänzen und | |
| nebenbei auch Medienkompetenz vermitteln. | |
| ## Radio zum Beruf machen | |
| Auch wenn Lucas, Matthieu und Zabel im echten Leben in ganz anderen | |
| Bereichen arbeiten und studieren, könnten sie sich grundsätzlich schon | |
| vorstellen, auch mal professionell Radio zu machen. Er zählt einige Namen | |
| von Freunden aus der früheren Hörsturzredaktion auf, die inzwischen bei | |
| Fritz, Radio Eins oder einem privaten Lokalradio gelandet sind – und das | |
| gerade durch die Erfahrungen, die sie bei Alex gemacht hätten. | |
| „Wenn jemand käme und mir anböte, damit Geld zu verdienen, würde ich nicht | |
| Nein sagen“, sagt Lucas. „Aber andererseits, die Freiheit, die Alex bietet, | |
| Radio so zu machen, wie wir wollen, die Musik zu spielen, die wir mögen, | |
| oder für meine andere Sendung Bands zu interviewen, die mich interessieren, | |
| das gefällt mir dann vielleicht doch besser.“ | |
| 5 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Radio | |
| Ehrenamt | |
| US-Medien | |
| Podcast-Guide | |
| UKW | |
| Jugendangebot | |
| elektronische Musik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| New Yorker Radiosender WBAI: Putschversuch in linkem Radio | |
| Ein linker Sender aus New York steht vor dem Aus und die kalifornische | |
| Muttergesellschaft kündigt fast allen Mitarbeitern. Jetzt regt sich | |
| Widerstand. | |
| Erfolg von Podcast-Serien: Die neuen Geschichtenerzähler | |
| Subjektiv statt steif, prozess- statt ergebnisorientiert: Innovative | |
| Hörformate aus den USA verändern auch das deutsche Radio. | |
| Petition für Radiosender M94.5: Freiraum statt Formate | |
| Dem Münchener Ausbildungsradio M94.5 soll die UKW-Frequenz entzogen werden. | |
| Die Macher befürchten die Marginalisierung. | |
| Jugendangebot von ARD und ZDF: Öffentlich-rechtliche YouTuber | |
| Am Samstag startet „Funk“, das neue Angebot für 14- bis 29-Jährige von ARD | |
| und ZDF, das überall läuft. Nur nicht im Fernsehen. | |
| Internetradio BLN.FM: „Die größte Musikredaktion Berlins“ | |
| Vor sieben Jahren hat Tim Thaler das Internetradio BLN.FM gegründet. Jetzt | |
| ist der Sender auf das RAW-Gelände gezogen und will mit neuen Sendungen | |
| durchstarten. |