| # taz.de -- Acta | |
| Freihandelsabkommen mit Kanada: Urheberrecht wird zementiert | |
| Ein Grünen-Gutachten warnt davor, dass Ceta nötige Reformen in Europa | |
| blockiert. Der Kopierschutz für CDs und DVDs würde bleiben. | |
| Politologe über die Netzbewegung: „Zu selbstbezogen, zu unklar“ | |
| Was ist los mit der Netzbewegung? Warum kann sie nicht mobilisieren? Sie | |
| leidet an argumentativen Lücken und staatsgläubigen Bürgern, sagt Alexander | |
| Hensel. | |
| Netzbewegung nach Snowden: Die große Stille | |
| Snowdenleaks bietet der Netzbewegung eine Steilvorlage – doch die scheint | |
| sie bisher nicht zu nutzen. Wo sind sie, die Internetaktivisten? | |
| Debatte Die Piraten: Technik ist auch keine Lösung | |
| Die Piraten sind als Projekt wichtiger denn je – ohne sie wird die Zukunft | |
| von denen gestaltet werden, die Angst vor ihr haben. | |
| Widerstand der Netzbewegung: Doch kein Haufen Freaks | |
| Zwei wichtige Gesetze sind gegen den Willen der netzaffinen | |
| Bürgerrechtsbewegung verabschiedet worden. Die fragt sich nun: Haben wir | |
| versagt? | |
| Digitaler Shitstorm: Die Beute des Schwarms | |
| Im Netz kann eine Dynamik entstehen, die Gesetze und Menschen wegfegt. | |
| Manchmal liefern die allerdings selbst mit Unterhosenbildern den Anstoß. | |
| Ein Rückblick. | |
| CCC-Kongress in Hamburg: Ethik zwischen Null und Eins | |
| Beim Kongress des Chaos Computer Clubs geht es nicht nur darum, welche | |
| Systeme sich wie hacken lassen, sondern auch darum, wann man es besser | |
| nicht tut. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Müll und Kotze und Verleger | |
| Leistungsschutzrecht, ACTA, Indect: Ganz schön viel Protest 2012 – und ganz | |
| schön wenig Verständnis dafür bei Sven Regener. |