| # taz.de -- Kolumne Nullen und Einsen: The next big thing im WTF-Marketing | |
| > Neues von der Bullshit-Front: Online aussuchen und dann wird es nicht mal | |
| > geliefert. Click + Collect verbindet das Schlechteste aus zwei Welten. | |
| Bild: ROPO, weil YOLO: Karstadt wie gewohnt ganz vorn mit dabei. | |
| Bei Karstadt am Hermannplatz steht es, passend zum Weihnachtsgeschäft, groß | |
| im Schaufenster: „Click + Collect“. Was klingt wie ein Computerspielgenre | |
| aus den 80ern (Jump + Run, Hack + Slay, Point + Click) ist in Wirklichkeit | |
| das nächste große Ding im WTF-Marketing. Beziehungsweise im | |
| Multichannel-Marketing, wie diese Bullshit-Unterkategorie offiziell heißt. | |
| Click + Collect bedeutet: Zu Hause am Computer die Waren aussuchen und sie | |
| sich dann im stationären Handel abholen. Sprich: Man kann die Sachen vorher | |
| nicht anfassen und ausprobieren, sie werden aber auch nicht nach Hause | |
| geliefert. | |
| Also das Schlechteste aus zwei Welten, ein wenig so, als würde man in ein | |
| Kino im Nachbarbezirk fahren, eine Viertelstunde anstehen und sieben Euro | |
| für eine Karte bezahlen, mit der man einen Film dann zu Hause und nur zu | |
| einer bestimmten Zeit auf dem 11-Zoll-Laptopbildschirm mit Scheppersound | |
| gucken kann. Und vor einem sitzt ein Mann, der seinen Zylinder nicht | |
| abnimmt, und schmatzt ganz laut. | |
| Laut Wikipedia ist das Konzept aber sehr erfolgreich. „Mittlerweile wird | |
| der Großteil der Kaufentscheidungen in zahlreichen Non-Food-Bereichen | |
| online gefällt, sprich die Konsumenten recherchieren im Internet, bevor sie | |
| offline, also in den Filialen, kaufen“, steht [1][im | |
| Click+Collect-Artikel]. „Dieses Phänomen wird auch als ’ROPO-Effekt‘ | |
| bezeichnet. ROPO ist dabei ein Akronym von ’research online, purchase | |
| offline‘“ | |
| Das ist irre, denn bisher kannte ich nur den ROPO-Effekt („research | |
| offline, purchase offline“), den ROPO-Effekt („research offline, purchase | |
| online“) und natürlich den berühmten ROPO-Effekt („research online, | |
| purchase online“). Beim vorangegangenen Satz denken Sie sich bitte die | |
| Stimme von diesem Sprecher, der immer bei Stefan Raab [2][die Beiträge | |
| vertont]. | |
| Click + Collect + Co sind dabei in erster Linie eine Reaktion auf das | |
| „Showrooming“, bei dem wir Kunden die Kaufhäuser, Klamottenläden und | |
| Elektronikgeschäfte nur noch als Ausstellungsraum zum An- und Ausprobieren | |
| nutzen, beim geschulten Fachpersonal ein paar Beratungsleistungen abgreifen | |
| und schließlich, am besten noch direkt vor Ort, im Smartphone nachschauen, | |
| bei welchem Webshop das Zeug billiger zu haben ist (und es gibt immer | |
| einen, schließlich sparen die sich Verkaufsflächen und Mitarbeiter). In | |
| Australien hatte deswegen ein Ladenbesitzer sogar damit angefangen, von | |
| seinen Kunden [3][fünf Dollar zu nehmen], wenn sie „nur mal gucken wollen“, | |
| und diesen Eintrittspreis später mit dem Kauf zu verrechnen. | |
| Von daher ist der Versuch verständlich. Wenn man doch aber bloß die, äh, | |
| Benefits des Verfahrens ein bisschen überzeugender rüberbringen würde! In | |
| Karstadts Pressemitteilung [4][zum Click + Collect-Start] vor rund einem | |
| Jahr stand stolz: „Dies hat entscheidende Vorteile: Der Kunde spart nicht | |
| nur die Versandkosten, er kann außerdem die Ware direkt vor Ort | |
| anprobieren, ein passendes Accessoire dazu finden und sich beraten lassen.“ | |
| Das klingt total einleuchtend … aber wo war da gleich der Unterschied zum | |
| ganz normalen Kaufhauskauf (ROPO)? | |
| 8 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Click_and_Collect | |
| [2] http://vimeo.com/31343608 | |
| [3] http://www.sueddeutsche.de/geld/einkaufsphaenomen-showrooming-nur-mal-gucke… | |
| [4] http://www.presseportal.de/pm/16971/2365261/karstadt-staerkt-online-geschae… | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Karstadt | |
| Shopping | |
| Marketing | |
| wochentaz | |
| Online-Shopping | |
| No-Spy-Abkommen | |
| Datenkrake | |
| Redtube | |
| Internet | |
| Trend | |
| Karstadt | |
| Wikipedia | |
| Science-Fiction | |
| Rügen | |
| Computerspiel | |
| Finanzamt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vormarsch der Online-Supermärkte: Schöne neue Shoppingwelt | |
| Noch ist ihr Marktanteil klein, doch Online-Supermärkte werden sich | |
| durchsetzen. Für die Dörfer muss das keine schlechte Nachricht sein. | |
| Reibach mit Online-Mahngebühren: Säumiger Kunde, guter Kunde | |
| Das Geschäftsmodell des Bezahlservices Klarna soll zum Teil auf | |
| Nachzahlforderungen beruhen. Schwedische Verbraucher beschweren sich. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Hot dogs are always good! | |
| Vor vier Wochen rief Frank-Walter Steinmeier den deutsch-amerikanischen | |
| Cyberdialog aus. Eine Zwischenbilanz mit Twin Peaks, Spritz und einer | |
| Katze. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Die Datenkrakenhakennase | |
| Der Niedergang der Stahlemails, Geistesgegenwart billig bei eBay, ein | |
| ungarischer Hirtenhund und andere Internet-Entdeckungen im Fieberwahn. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Ferkelmonat Januar | |
| Prozesse, Mitteilungen und Infos über die Sexvorlieben von Finnen und | |
| Kasachen: Der knallharte Kampf der Pornoseiten um Aufmerksamkeit. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Und jetzt alle! | |
| Nichts ist katastrophaler als ein Appell an die Menge. Dies ist ein Appell. | |
| An die Netzgemeinde. Oder die Zivilgesellschaft. Oder so. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Sad Cactus und Bizarrocons | |
| Welcher Quatsch kommt nach Cat Bearding, Vadering und Harlem Shake? Unser | |
| Onlinetrend-Powerteleskop offenbart einen Blick auf die Supertrends 2014. | |
| Eva-Lotta Sjöstedt kommt von Ikea: Karstadt kriegt eine Chefin | |
| Die Warenhauskette Karstadt hat eine Nachfolgerin für Andrew Jennings | |
| gefunden. Eva-Lotta Sjöstedt war zuletzt bei Ikea für das | |
| Multichannel-Geschäft verantwortlich. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Die Entdeckung der Fischkoppness | |
| Von St. Petersburg in weniger als fünf Schritten zu Pu der Bär und | |
| Supershirt: Eine Reise auf den wunderbaren Irrwegen der Serendipidingsbums. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Zukunft gestern, heute, morgen | |
| Früher träumte man davon, mit Schießbaumwolle zum Mond fliegen, heute | |
| entfernt Apple die Röhrenmikrofone aus seinen Handys. Und was ist 2063 los? | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Was Spione halt so machen | |
| Die Überwachungshysterie verfolgt einen in diesen Tagen bis ans Ende der | |
| Welt. Wir sollten uns alle ein Beispiel an James Bond nehmen. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Reality Bites | |
| Computerspiele sollen immer wirklichkeitsgetreuer werden. Nur warum? Nach | |
| 32 Jahren als Testspieler der Realitäts-Betaversion bin ich schwer | |
| enttäuscht. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Die Software, die Verrückte macht | |
| Als Freiberufler kommt man an ELSTER, der elektronischen Steuererklärung, | |
| nicht vorbei. Wenn man mit ihr fertig ist, möchte man ein paar Finanzämter | |
| anzünden. |