| # taz.de -- Kolumne Nullen und Einsen: Und jetzt alle! | |
| > Nichts ist katastrophaler als ein Appell an die Menge. Dies ist ein | |
| > Appell. An die Netzgemeinde. Oder die Zivilgesellschaft. Oder so. | |
| Bild: Nicht so leicht zu bewegen: Menschenmassen. | |
| Niemanden könnte ich in eine stabile Seitenlage legen. Bei einer | |
| Herzmassage würde ich vollkommen versagen. Aber eines aus meinem | |
| Erste-Hilfe-Kurs habe ich mir gemerkt: Nichts ist katastrophaler als ein | |
| Appell an die Menge. Niemals höflich „Kann mal jemand einen Krankenwagen | |
| rufen?“ in eine Menge fragen. Um eine Horde Schaulustiger in Aktivposten zu | |
| verwandeln, muss man die Leute direkt ansprechen. Aufgaben verteilen. Sonst | |
| würden sie sich nicht zuständig fühlen. | |
| 225 Tage ist es her, seit Edward Snowden sein Enthüllungs-Sperrfeuer zum | |
| überwachten Internet eröffnete. Ich habe seitdem sehr häufig an meinen | |
| Erste-Hilfe-Kurs gedacht. | |
| Denn nun wird ständig an digitale Mengen und irgendwelche Wirs appelliert. | |
| Jetzt müsse man doch mal. Gemeinsam. Hacker. Aktivisten. Blogger. YouTuber. | |
| Junge. Alte. Alle, die es immer schon gewusst haben. Alle, die sich von | |
| Post-Privacy-Aposteln zu Verschlüsselungs-Paulussen gewandelt haben. Sich | |
| wappnen, protestieren, Druck ausüben. Es ist ziemlich einfach, darüber zu | |
| schreiben, was passieren müsste, in Blogs und Gastbeiträgen. | |
| Trotzdem ist, außer ein paar Cryptopartys, nicht viel passiert. Vor der | |
| NSA-Massendatenkarambolage stehen alle wie paralysiert. Die wenigen, die | |
| etwas tun, bleiben meist allein. Vielleicht ist es einfach eine Illusion, | |
| dass ein Ruck durchs Netz geht. Dass alle, die da vor sich hinwurschteln, | |
| aufhören, hauptsächlich rechthaben zu wollen. Und damit aufhören, sich | |
| nicht betroffen genug oder zuständig zu fühlen. | |
| Nun hat Sascha Lobo in der FAZ mal wieder so ein verkapptes | |
| Müsste-man-mal-Stück abgeliefert. Nach wortreichen Ausführungen über | |
| kaputtes Internet und gekränkte Netzexperten endet auch sein Text mit der | |
| Aufforderung, es müsse ein neuer Internetoptimismus entwickelt werden. Von | |
| wem? Man müsste halt. Zivilgesellschaft. Netzgemeinde. Irgendwer kann da | |
| doch bestimmt. Oder so. | |
| ## Evgeny Morozov, der alte Grantler | |
| Am Mittwoch legte im selben Blatt Netzgrantler Evgeny Morozov nach. Er | |
| erfindet nicht nur das Wort „Cyberagnostizismus“, sondern fordert, | |
| „Milliarden in eine öffentliche Informationsinfrakstruktur“ zu investieren, | |
| um alternativen Diensten zu denen der Giganten aus dem Silicon Valley auf | |
| die Füße zu helfen. | |
| Der Staat also soll’s richten – das grenzt den Kreis der Adressaten ja | |
| immerhin auf 193 weltweit ein. Allerdings kann man sich natürlich fragen, | |
| wie das Internet blühen und gedeihen soll, wenn lupenreine Demokratien wie | |
| Weißrussland oder Iran mal so richtig in die Informationsinfrastruktur | |
| ihrer Länder investieren. | |
| Man kann sich fragen, ob ein Schlandnetz made in Germany es richten kann – | |
| besonders, wenn für das Thema Dobrindts zuständig sind oder Friedriche. | |
| Oder wer in den USA durchsetzen soll, dass die Regierung ein Netz bezahlt, | |
| das nach all dieser NSA-Spitzelei und Urteilen gegen Netzneutralität | |
| diesmal wirklich die Freiheit seiner Nutzer garantiert. | |
| Dass das doch eigentlich gar kein Problem wäre, wenn endlich mal alle | |
| zusammen … Man müsste doch nur … Am besten erst einmal einen Text darüber | |
| schreiben. In dem steht, dass man eben mal müsste. | |
| 18 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Meike Laaff | |
| ## TAGS | |
| Internet | |
| Verschlüsselung | |
| Edward Snowden | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Netzneutralität | |
| Post Privacy | |
| Redtube | |
| NSA | |
| Datenschutz | |
| Geheimdienst | |
| Sascha Lobo | |
| USA | |
| Trend | |
| Karstadt | |
| Wikipedia | |
| Drohnen | |
| Science-Fiction | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Votum im EU-Parlament: Für ein neutrales Netz | |
| Absage ans Zwei-Klassen-Netz: Die Abgeordneten des Europaparlaments haben | |
| für Netzneutralität gestimmt. Doch eine Entscheidung kann noch Monate | |
| dauern. | |
| Post-Privacy-Experte über Daten: „Der Geist ist aus der Flasche“ | |
| Er will die digitale Sammelwut der Internetkonzerne demokratisieren: Der | |
| Soziologe Dirk Helbing plädiert für die Öffnung der digitalen Privatsphäre. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Ferkelmonat Januar | |
| Prozesse, Mitteilungen und Infos über die Sexvorlieben von Finnen und | |
| Kasachen: Der knallharte Kampf der Pornoseiten um Aufmerksamkeit. | |
| Edward Snowden im Livechat: „Ich lasse mich nicht einschüchtern“ | |
| Er würde gerne nach Hause, das gehe aber nicht. Die Drohungen aus dem | |
| Pentagon findet er bedenklich – für alle. Edward Snowden im öffentlichen | |
| Livechat. | |
| Gehackte Emailkonten: Behörde wusste es seit Dezember | |
| Nach dem Datenklau hat das BSI zunächst geschwiegen – um vorbereitet zu | |
| sein, heißt es. Die Webseite war dennoch auch am Mittwoch zunächst nicht | |
| erreichbar. | |
| Überwachung beenden: Ein Netz, zwei Netze, viele Netze | |
| Überall Ausspähung. Kann man der NSA wirklich nicht entfliehen? Doch, es | |
| gäbe Möglichkeiten. Es ist eine Frage der Macht, ob sie umgesetzt werden. | |
| Eine andere Antwort auf Sascha Lobo: Wir müssen das Internet austauschen | |
| Sascha Lobo ist gekränkt, weil er merkt, dass das Netz seine Hoffnungen | |
| enttäuscht hat. Der Thriller-Autor Daniel Suarez hat einen | |
| Heilungsvorschlag. | |
| Überwachung durch die NSA: 200 Millionen SMS täglich | |
| Unter dem Programm „Dishfire“ soll der US-Geheimdienst jeden Tag fast 200 | |
| Millionen SMS gesammelt haben. Obama will Korrekturen an der NSA-Arbeit | |
| bekannt geben. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Sad Cactus und Bizarrocons | |
| Welcher Quatsch kommt nach Cat Bearding, Vadering und Harlem Shake? Unser | |
| Onlinetrend-Powerteleskop offenbart einen Blick auf die Supertrends 2014. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: The next big thing im WTF-Marketing | |
| Neues von der Bullshit-Front: Online aussuchen und dann wird es nicht mal | |
| geliefert. Click + Collect verbindet das Schlechteste aus zwei Welten. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Die Entdeckung der Fischkoppness | |
| Von St. Petersburg in weniger als fünf Schritten zu Pu der Bär und | |
| Supershirt: Eine Reise auf den wunderbaren Irrwegen der Serendipidingsbums. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Moralische Wegfahrsperren | |
| Produkte wurden entwickelt, um dem Menschen zu dienen. Wie großartig es | |
| wäre, wenn die Drohne in Pakistan sich weigerte, einfach loszufeuern. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Zukunft gestern, heute, morgen | |
| Früher träumte man davon, mit Schießbaumwolle zum Mond fliegen, heute | |
| entfernt Apple die Röhrenmikrofone aus seinen Handys. Und was ist 2063 los? |