| # taz.de -- Reibach mit Online-Mahngebühren: Säumiger Kunde, guter Kunde | |
| > Das Geschäftsmodell des Bezahlservices Klarna soll zum Teil auf | |
| > Nachzahlforderungen beruhen. Schwedische Verbraucher beschweren sich. | |
| Bild: Klarna verschickt seine Rechnungen vorwiegend per Mail. Nicht immer komme… | |
| STOCKHOLM taz | „Klarna revolutioniert Online-Shoppen in Deutschland“, | |
| wirbt der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna. Er ermögliche es | |
| „Online-Shoppern, einen Kauf nur mit Angabe der E-Mail-Adresse und | |
| Postleitzahl abzuschließen“. Doch nun ist die Firma auf ihrem Heimatmarkt | |
| Schweden ins Zwielicht geraten. | |
| Die Stockholmer Tageszeitung Svenska Dagbladet wirft in einer derzeit | |
| laufenden Artikelserie Klarna vor, seine Geschäftsidee beruhe zu einem | |
| erheblichen Teil darauf, an den Mahngebühren verspätet zahlender KundInnen | |
| zu verdienen. Ehemalige Mitarbeiter werden zitiert, wonach es zur Strategie | |
| gehöre, diese Einnahmen und zusätzlich noch hohe Zinsen zu generieren. | |
| Angeblich sollen ein Drittel der Einnahmen hieraus und aus den Gewinnen von | |
| Inkassounternehmen herrühren, die gleichzeitig unter dem Klarna-Dach | |
| betrieben werden. Wegen zahlreicher Verbraucherbeschwerden beschäftigt sich | |
| mittlerweile die Verbraucherbehörde Konsumentverket mit Klarna. | |
| Da Rechnungen vorwiegend per Mail verschickt werden, entgehen diese vielen | |
| Online-KäuferInnen oder werden von Spamfiltern herausgesiebt. Hunderte | |
| VerbraucherInnen meldeten sich bei Svenska Dagbladet und berichteten, nie | |
| eine Rechnung, sondern gleich ein Mahnschreiben mit saftigen Mahngebühren | |
| und anschließend Forderungen des hauseigenen Klarna-Inkassounternehmens | |
| erhalten zu haben. | |
| ## Lieber Inkassoforderungen als Rechnungen | |
| Zuletzt präsentierte die Zeitung ein Video, in dem Niklas Adelberth, einer | |
| der Gründer von Klarna, auf einer Investorenkonferenz ausführt: „Der beste | |
| Kunde ist der, der nicht direkt zahlt, sondern der eine Mahnung und dann | |
| eine Inkassoforderung bekommt. Denn wir haben das Recht, Gebühren zu | |
| nehmen.“ Und auf Nachfrage, ob man eigene Inkassofirmen betreibe: „Ja, wir | |
| haben eine eigene Inkassofirma, aber mit einem anderen Firmennamen, | |
| Segoria, um nicht unsere eigene Warenmarke zu zerstören.“ | |
| Klarna-Chef Sebastian Siemiatkowski – gleichzeitig Vorstandsvorsitzender | |
| des in Deutschland aktiven Inkassounternehmens Ident – bestätigt die | |
| Angaben Adelberths als zutreffend. Er betont aber, man habe kein Interesse | |
| an unzufriedenen Kunden und bedauere, falls Kunden einen schlechten Service | |
| erlebt haben sollten. | |
| Man sei außerdem großzügig, wenn ein Kunde mitteile, keine Rechnung | |
| erhalten zu haben: Er müsse dann nur den Kundendienst kontaktieren und die | |
| Mahngebühren würden gestrichen. Auch nehme man keine überzogenen Zinsen, | |
| sondern „wir sind wie jede Bank“, und natürlich stamme ein Teil der | |
| Einnahmen aus Zinsen und Gebühren. Jedenfalls aber nicht in der genannten | |
| Höhe von einem Drittel. | |
| 11 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Bezahlsystem | |
| Bezahlschranke | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Adblocker | |
| Redtube | |
| Karstadt | |
| Online-Shopping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Paywall-App „Blendle“: Künftig auch als Single-Auskopplung | |
| Das niederländische Start-Up Blendle will Artikel über ein | |
| zeitungsübergreifendes Portal verkaufen. Gezahlt wird für jeden Text | |
| separat. | |
| Alternativen zu WhatsApp: Nur mit dem richtigen Schlüssel | |
| WhatsApp wird von Facebook aufgekauft. Beide Firmen sind nicht für | |
| Datensicherheit bekannt. Wer Sicherheit sucht, wird woanders fündig. | |
| Datensammeln im Netz: Facebook soll zahlen | |
| Google, Facebook und all die anderen Internetkonzerne machen Geld mit den | |
| Daten ihrer Nutzer. Ich will meinen Anteil. | |
| Google und Werbeblocker „Adblock Plus“: 25 Millionen für die Freischaltung? | |
| Mit „Adblock Plus“ lässt sich Werbung auf Websites abschalten. Nun heißt | |
| es, Google habe 25 Millionen Dollar gezahlt, um die Blockade zu umgehen. | |
| Abmahnungen gegen Pornogucker: Kölner Staatswanwaltschaft ermittelt | |
| Neue Verwirrung ums Redtube-Pornostreaming: Nun prüft die | |
| Staatsanwaltschaft, ob falsche eidesstattliche Versicherungen abgegeben | |
| wurden. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: The next big thing im WTF-Marketing | |
| Neues von der Bullshit-Front: Online aussuchen und dann wird es nicht mal | |
| geliefert. Click + Collect verbindet das Schlechteste aus zwei Welten. | |
| Amazon bietet Coins in Deutschland an: Bezahlen mit virtueller Währung | |
| Seit Freitag können auch deutsche Kunden des Online-Versandhauses Amazon | |
| mit Coins bezahlen. Im Sommer 2013 wurde die Kunstwährung in den USA | |
| eingeführt. |