| # taz.de -- Datenkrake | |
| Datenspeicherung auf TikTok: Die tanzende Datenkrake | |
| Die Social-Media-App TikTok liest umfangreich Daten ihrer Nutzer:innen | |
| aus. Google und Apple sollen die App deshalb aus ihren App-Stores | |
| entfernen. | |
| Datensucht von Facebook und Google: „Lachen wird ein Rohstoff“ | |
| Künftig werden unsere Kühlschränke über uns Witze machen, sagt der | |
| Internetkritiker Evgeny Morozov. Deshalb will er den Kapitalismus | |
| abschaffen. | |
| Kritik Friedenspreis an Jaron Lanier: Die Maschine ist ein Teil von uns | |
| Jaron Lanier erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Dabei hat | |
| er die Probleme des Netzzeitalters missverstanden. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Die Datenkrakenhakennase | |
| Der Niedergang der Stahlemails, Geistesgegenwart billig bei eBay, ein | |
| ungarischer Hirtenhund und andere Internet-Entdeckungen im Fieberwahn. | |
| Überwachung im Netz: Die Furcht vor Kontrollverlust | |
| Kaum passiert etwas Negatives wie der „Prism“-Skandal in den USA, und schon | |
| wird das Internet an sich verunglimpft. Das ist ziemlich kurzsichtig. | |
| Facebook will WhatsApp: Ruck Zuck | |
| Nach Instagram will Facebook nun den SMS-Ersatz-Dienst WhatsApp kaufen. Da | |
| haben sich ja zwei gefunden: Datenkraken olé! |