| # taz.de -- Kolumne Nullen und Einsen: Hot dogs are always good! | |
| > Vor vier Wochen rief Frank-Walter Steinmeier den deutsch-amerikanischen | |
| > Cyberdialog aus. Eine Zwischenbilanz mit Twin Peaks, Spritz und einer | |
| > Katze. | |
| Bild: Oben Steinmeier, unten Hot Dog. | |
| Vor einiger Zeit begann das Sofa eines Kollegen zu twittern. „Maik, du | |
| fehlst mir!“, schrieb es und die beiden tauschten einige Nettigkeiten aus, | |
| „Wenn du bei mir bist, ist immer Weltsofatag“, sowas halt. Inzwischen hat | |
| @maikssofa 7 Follower, es hat sich mit einem Otter unterhalten, nur mich | |
| [1][mag es nicht so besonders]. | |
| Nun ist es also endlich da, das Internet der Dinge, und wir müssen uns um | |
| die Befindlichkeiten unserer Möbel kümmern. Sorum war das eigentlich nicht | |
| geplant. Aber gut, es zeigt sich wieder mal, dass das Internet einfach ein | |
| verdammtes Dialogmedium ist. Was natürlich auch Frank-Walter Steinmeier | |
| verstanden hat, als er vor vier Wochen das geplante No-Spy-Abkommen mit den | |
| USA [2][durch einen „Cyberdialog“ ersetzt hat]. | |
| „Cyberdialog“. Den hatten wir nun vorher eigentlich auch schon, nur halt | |
| die Sorte Dialog, bei der die eine Seite immer nur zuhört und nickt und | |
| sich Notizen macht. Aber wie sieht so ein deutsch-amerikanischer | |
| Cyberdialog eigentlich konkret aus? Das haben E. (New Jersey, aktuell | |
| Berlin) mal im Facebookchat ausprobiert. Nach vier Wochen ist Zeit für eine | |
| Bilanz und Frank-Walter Steinmeier wäre vermutlich überrascht, wie selten | |
| (quasi nie) es um die Entwicklungen auf der Krim oder die | |
| TTIP-Verhandlungen ging, und wie sehr stattdessen die Themen „Wohnungssuche | |
| in Berlin“ oder „Planung eines Istanbul-Kurzurlaubs“ dominierten. Was son… | |
| noch wichtig war: | |
| 1. Eine sehr opulent präsentierte [3][4444/http://:Liste der NY Times] mit | |
| 52 Orten, die man 2014 bereisen sollte. Leider konnten wir sie ab Platz 12 | |
| (Frankfurt/Main) nicht mehr ernst nehmen. | |
| 2. Ein Foto, das zwei Schilder zeigt. Auf dem oberen steht „In diesem Haus | |
| wohnte Ludwig van Beethoven“ und auf dem unteren „An dieser Stelle befand | |
| sich das Haus, an dem die obenstehende Gedenktafel ursprünglich angebracht | |
| war“. In Tübingen, schreibt E., habe sie ein Schild gesehen, auf dem „Hier | |
| kotzte Goethe“ stand. | |
| 3. Ein Link zur [4][Testversion von Spritz], einem neuen Dienst zum | |
| schnellen Lesen von digitalen Texten. Er beseitigt (wie andere Tools) den | |
| Anachronismus, dass wir immer noch unsere Augen über die Webseiten bewegen | |
| müssen, als würden wir eine Tontafel lesen, und zeigt die Wörter | |
| nacheinander im gleichen Feld an, wobei (das ist neu) die | |
| Links-rechts-Ausrichtung auf den „Schwerpunkt“ jedes Worts optimiert ist. | |
| Ich war ziemlich überzeugt. E. nicht so sehr. | |
| 4. Der [5][handgeschriebene Leserbrief einer Erstklässlerin] an das | |
| Foodie-Magazin Lucky Peach, die einem Artikel über angeblich schlechte Hot | |
| Dogs in New York widerspricht: „I have eaten a lot of hot dogs in my life. | |
| Hot dogs are always good. Everywhere!“ | |
| 5. Trivia-Wissen aus der Wikipedia: Der Riese in Twin Peaks ist kein | |
| Trickeffekt, sondern wird vom holländischen Schauspieler [6][Carel | |
| Struycken] gespielt. Er war außerdem in Lurch in der 90er-Jahre-Verfilmung | |
| von Addams Family und spielte in Star Trek (TNG) mit. Sein Aussehen | |
| verdankt er der [7][Akromegalie], einer unkontrollierte Produktion des | |
| Wachstumshormons, von der auch der russische Box-Weltmeister Nikolai | |
| Walujew und mutmaßlich Abraham Lincoln betroffen waren. | |
| 6. Eine Katze, die aussieht [8][4444/http://:wie James Joyce]. | |
| Den Rest der Zeit verbrachten wir mit Mutmaßungen über den Verbleib der | |
| Malaysian-Air-Maschine und meiner Planung [9][eines letzten Besuchs im ICC] | |
| vor dessen Schließung. Ausgedruckt würde der bisherige Dialog übrigens 59 | |
| DIN-A4-Seiten ergeben. Ein Stapel, der so dick ist, das er 1,5 | |
| Zehnmilliardstel der Entfernung von der Erde bis zum Mond entspricht! | |
| 28 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/MaiksSofa/status/446310871804157952 | |
| [2] http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-02/usa-kein-no-spy-abkommen | |
| [3] https://spambuster.taz.de | |
| [4] http://www.spritzinc.com/blog/# | |
| [5] http://lky.ph/post/78029181970/correction-lucky-peach-apologizes-for-the | |
| [6] http://en.wikipedia.org/wiki/Carel_Struycken | |
| [7] http://en.wikipedia.org/wiki/Acromegaly | |
| [8] https://spambuster.taz.de | |
| [9] /Das-ICC-in-Berlin-macht-dicht/!134509/ | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| No-Spy-Abkommen | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Twin Peaks | |
| James Joyce | |
| Hasskommentare | |
| Twin Peaks | |
| Internet | |
| Datenkrake | |
| Redtube | |
| Trend | |
| Karstadt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Hass braucht kein Internet | |
| Botschaften im Hausflur und Blogs wie „Notes of Berlin“ beweisen: Die | |
| Menschen sind auch im Real Life total verroht. | |
| Comeback der Serie „Twin Peaks“: Willst du mit Bob spielen? | |
| „Twin Peaks“ geht weiter, 2016 soll eine dritte Staffel fertig sein. Wir | |
| versammeln Fans und Verächter der Kultserie von David Lynch und Mark Frost. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Der vergessene Gopherspace | |
| Alle feiern den 25. Geburtstag des World Wide Web, denn den Gewinnern der | |
| Geschichte gratuliert man gerne. Und was ist mit den Verlierern? | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Die Datenkrakenhakennase | |
| Der Niedergang der Stahlemails, Geistesgegenwart billig bei eBay, ein | |
| ungarischer Hirtenhund und andere Internet-Entdeckungen im Fieberwahn. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Ferkelmonat Januar | |
| Prozesse, Mitteilungen und Infos über die Sexvorlieben von Finnen und | |
| Kasachen: Der knallharte Kampf der Pornoseiten um Aufmerksamkeit. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Sad Cactus und Bizarrocons | |
| Welcher Quatsch kommt nach Cat Bearding, Vadering und Harlem Shake? Unser | |
| Onlinetrend-Powerteleskop offenbart einen Blick auf die Supertrends 2014. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: The next big thing im WTF-Marketing | |
| Neues von der Bullshit-Front: Online aussuchen und dann wird es nicht mal | |
| geliefert. Click + Collect verbindet das Schlechteste aus zwei Welten. |