| # taz.de -- Kolumne Konservativ: Seelenverwandt mit Putin | |
| > Russland war einst Sehnsuchtsort deutscher Konservativer – als gefühlige | |
| > Alternative zur Industrialisierung. In der Krim-Krise zeigt sich: So ist | |
| > es wieder. | |
| Bild: Kann man diesem Mann misstrauen? Für Wladimir Putins Aktionen zeigen deu… | |
| Die Bolschewiki mordeten sich 1921 an die Macht, da schrieb der | |
| konservative Bildungsbürger Thomas Mann schwärmerisch: „In der Tat sind es | |
| zwei Erlebnisse, welche den Sohn des neunzehnten Jahrhunderts, der | |
| bürgerlichen Epoche, zur neuen Zeit in Beziehung setzen, ihn vor Erstarrung | |
| und geistigem Sterben schützen und ihm Brücken in die Zukunft bauen, – | |
| nämlich das Erlebnis Nietzsches und das des russischen Wesens.“ | |
| Dem „russischen Wesen“ fühlen sich vor allem konservative Deutsche seit | |
| langem nah. In der Krim-Krise erweist sich ihr Glaube, Russland besser | |
| begriffen zu haben als die Russen selbst, als ungebrochen. „Der Bogen der | |
| Nachsichtigen“, schreibt der Spiegel, „reicht vom CDU-Politiker Philipp | |
| Mißfelder bis zu Alice Schwarzer, von der Linken über das gutbürgerliche | |
| Milieu bis weit ins konservative Lager“. Das hat eine lange Geschichte. | |
| Friedrich Nietzsche, dem Thomas Mann ein Bildungserlebnis verdankte, hatte | |
| schon 1889 geschwärmt: Russland sei „der Gegensatz-Begriff zu der | |
| erbärmlichen europäischen Kleinstaaterei und Nervosität, die mit der | |
| Gründung des deutschen Reiches in einen kritischen Zustand eingetreten | |
| ist“. | |
| Das riesige Reich schien vielen Deutschen als gefühlige Alternative zum | |
| hektischen Zeitalter der Industrialisierung, Demokratisierung und | |
| Wissenschaft. Noch 1920 schrieb Rainer Maria Rilke euphorisch: „… was | |
| verdankt ich Russland –, es hat mich zu dem gemacht, was ich bin, von dort | |
| ging ich innerlich aus, alle Heimat meines Instinkts, all mein innerer | |
| Ursprung ist dort!“ | |
| ## Seele gegen Krämerseele | |
| Thomas Mann zufolge ähnelten deutsches und russisches Wesen einander in | |
| ihrer Tiefe und Unergründlichkeit. Beide könnten deshalb nie Verständnis | |
| finden in den kleingeistigen Kapitalistennationen Großbritannien und USA. | |
| Seele gegen Krämerseele. Doch wofür Russland stand, war letztlich stets | |
| weniger wichtig als das, wofür es nicht stand: den, wie Mann 1918 | |
| verächtlich schrieb, „Köhlerglauben“ der Demokratie. | |
| Die Sehnsucht nach dem vordemokratischen Idyll hat selbst Gulag, Kalten | |
| Krieg und 65 Jahre Bundesrepublik überlebt. Zur Krim-Krise sagte der | |
| konservative Publizist und stellvertretende AfD-Sprecher Alexander Gauland: | |
| Das „Sammeln russischer Erde“ sei in der russischen Geschichte üblich | |
| gewesen. „In unserer postheroischen Zeit mag es so sein, dass wir das nicht | |
| mehr verstehen können.“ | |
| Diese Sicht entmündigt nicht nur die Ukrainer. Sondern auch alle Russen, | |
| die eine andere Meinung vertreten als der Kremlherr. Sie kommen in der Welt | |
| konservativer Putin-Verteidiger nicht vor. | |
| Manche erfüllt der Gedanke an Demokratie im Riesenreich gar mit Furcht. Die | |
| rechte Wochenzeitung Junge Freiheit schreibt: „Wenn (…) Russland erst | |
| einmal in den Westen inkorporiert sein würde – und die Damen von Pussy Riot | |
| mit staatlicher Billigung auf allen Kirchenaltären tanzen –, gehen auch auf | |
| dem Kulturkontinent Europa endgültig die Lichter aus.“ | |
| In diesem Bild gerät der Ex-KGB-Agent und Autokrat Putin zum letzten | |
| Verteidiger des christlichen Abendlandes. Dummerweise können manche das | |
| nicht mehr verstehen in unserer postheroischen Zeit. | |
| 3 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Lohre | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Konservative | |
| Krim-Annexion | |
| Thomas Mann | |
| Rainer Maria Rilke | |
| Konservatismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Wladimir Putin | |
| Konservative | |
| Philipp Mißfelder | |
| CDU | |
| Philipp Mißfelder | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| The Beatles | |
| Russland | |
| Russland | |
| Vietnam | |
| Dating | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Herr der Ringe | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Konservativ: Conveniencefood fürs Hirn | |
| Was ist „Gesunder Menschenverstand“? AfD-Chef Bernd Lucke weiß es genau. | |
| Kolumne Konservativ: Dit wird nüscht mit uns | |
| Wohngemeinschaften galten als links. Heute sind sie die Heimat der | |
| Strukturkonservativen. | |
| Kolumne Konservativ: „Willst du, dass wir sterben?“ | |
| Heino, „Die Ärzte“ und der Zweite Weltkrieg haben vieles gemein. | |
| Kolumne Konservativ: Ein ganzer Kerl namens Scarlett | |
| Verändern Film-Heldinnen wie „Lucy“ das konservative Action-Genre? | |
| Hoffentlich nicht. Unser Autor will im Kino nämlich schlafen. | |
| Kolumne Konservativ: Platon versus Groucho Marx | |
| Warum wird die Definition von „Werten“ und „Tugenden“ Konservativen | |
| überlassen? Die wissen doch auch nicht, was sie tun. | |
| Propaganda-Alphabet aus Sibirien: P für Putin | |
| Im sibirischen Irkutsk sollten Kinder mit dem „freundlichen Alphabet“ | |
| Vaterlandsliebe lernen. Die Stadtverwaltung hat es inzwischen als | |
| „Agitpropaganda“ verboten. | |
| Kolumne Konservativ: Alt sein werden wir lange genug | |
| Je älter, desto konservativer, so lautet eine gängige Faustregel. Aber ab | |
| wann genau ist man alt? Etwa schon mit 40? | |
| Mißfelder verlässt CDU-Präsidium: Jungspund geht aus Altersgründen | |
| Philipp Mißfelder, Vorsitzender der Jungen Union, zieht sich aus dem | |
| CDU-Präsidium zurück. Seinen Job soll der gesundheitspolitische Sprecher | |
| der Partei übernehmen. | |
| CDU-Politiker Mißfelder: Mit Rüffel davongekommen | |
| Der einst scharfe Putin-Kritiker Mißfelder feiert neuerdings gerne mit dem | |
| „Diktator“, wie er ihn einst nannte. Dafür muss er sich vor der | |
| Unionsfraktion erklären. | |
| Mißfelder auf Schröders Russland-Party: Ernste Feierei mit Putin | |
| Philipp Mißfelder (CDU) hat seine Teinahme an einer Geburtstagsfeier für | |
| Gerhard Schröder verteidigt. Er will dort mit Wladimir Putin ernste | |
| Gespräche geführt haben. | |
| Kolumne Konservativ: Vernünftige Hintern | |
| Die AfD-Jugend fürchtet Political Correctness und Gleichmacherei. Dabei | |
| beweist sie selbst, dass ihre Angst unbegründet ist. | |
| Kolumne Konservativ: Hans-Olaf Henkel erfand Beatles | |
| Ohne den heutigen AfD-Europakandidaten wäre der Erfolg der Beatles | |
| ausgeblieben. Da ist zumindest Henkel sich absolut sicher. | |
| Debatte Expansion Russlands: Dugin, der Wanderprediger | |
| Ein noch fiktiver Kontinent bildet eine neue russische Utopie. Dahinter | |
| verbergen sich Ressentiments gegen Demokratie, Pluralismus und Liberalität. | |
| Abzug aus Deutschland 1994: Sehnsucht nach Russland | |
| Vor zwanzig Jahren verließen die letzten russischen Truppen Deutschland. | |
| Viele trauern den „Freunden“ noch heute hinterher. | |
| Kolumne Konservativ: Nationalismus, Sozialismus, Karaoke | |
| In Vietnam muss lebendiger Konservatismus zu Hause sein. Denn was ist | |
| konservativer als das Befolgen einer einer Jahrhunderte alten Ideologie? | |
| Kolumne Konservativ: Sex um des lieben Friedens willen | |
| Konservative daten immerzu Konservative, Progressive Progressive. Dabei | |
| müssen wir, um die Welt zu retten, mit Leuten schlafen, die wir nicht | |
| mögen. | |
| Kolumne Konservativ: Konservativ, gläubig, dumm? | |
| Je intelligenter und glaubensferner ein Mensch, desto progressiver sei er, | |
| behauptet ein US-Forscher. Ich habe da ein paar Fragen. | |
| Kolumne Konservativ: Stalin, Mao und ein Ideal | |
| „Was ist konservativ?“, fragt die Publizistin Bettina Röhl. Und liefert | |
| eine Antwort, die zumindest sie logisch findet: Idealbilder, die nicht | |
| utopisch sind. | |
| Kolumne Konservativ: Reaktionäre Hobbits | |
| Ist J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ konservativ? Oder ist das Werk gar | |
| reaktionär? Als gäbe es im Werk nicht genug Wörter, die man | |
| durcheinanderbringt. | |
| Kolumne Konservativ: Traditionsbewahrer namens Punks | |
| „Mode ist so unerträglich hässlich, dass wir sie alle Halbjahre ändern | |
| müssen“, fand Oscar Wilde. Aber kann sie auch konservativ sein? | |
| Kolumne Konservativ: Der Linksradikale Helmut Kohl | |
| Der Kolumnist Jan Fleischhauer zeigt auf „Spiegel Online“, was Konservative | |
| heute umtreibt: Angst vor Überwältigung und Autonomieverlust. | |
| Kolumne Konservativ: Spiel’s noch einmal, Sozi | |
| Bei den Koalitionsverhandlungen zeigt sich: Es gibt noch eine konservative | |
| Partei. Die SPD. Sie fügt sich deprimiert ins selbst gemachte Schicksal. | |
| Kolumne Konservativ: Blut, Schweiß und Clownstränen | |
| Rituale und Zeremonien sind was für Schwache. Dachte ich. Dann kam der | |
| Marathon. Und ich musste einsehen: Auch ich bin konservativ. | |
| Kolumne Konservativ: Kick it like Adenauer | |
| Konservative von heute beklagen immer wieder den Lauf der Dinge. Es umgibt | |
| sie eine Aura des Jammerns. Wie unsexy. Das war mal anders. |