| # taz.de -- Kolumne Konservativ: Blut, Schweiß und Clownstränen | |
| > Rituale und Zeremonien sind was für Schwache. Dachte ich. Dann kam der | |
| > Marathon. Und ich musste einsehen: Auch ich bin konservativ. | |
| Bild: Wenn du es kaum noch erträgst, tragen dich die Rituale. Auch beim Marath… | |
| Als ich umgeben von Tausenden Leibern, schwitze, keuche und kaum noch klar | |
| denken kann, muss ich einsehen: Auch ich bin konservativ. Dabei hat die | |
| Sache ganz harmlos angefangen. | |
| Denn eigentlich ist so ein Marathonlauf ja keine große Sache. Zumindest | |
| gefiel ich mir in der Pose desjenigen, der Freunden beim Kaffee sagt: Ach, | |
| so, der Marathon in Köln, ja, den laufe ich mit. Piece of cake, ist ja | |
| schon mein achtes Rennen. | |
| Im Startbereich blicke ich mich um. Ein Clown mit roter Perücke und Make-up | |
| stellt sich neben mich. Er sagt, er mache das jedes Jahr so. Seine Antwort | |
| wirft weitere Fragen auf. Aus den Boxen dröhnt „Da simma dabei, dat is | |
| prima! Viva Colonia!“ | |
| Ich seufze. Gilt in Köln ein Gesetz, das Menschen verpflichtet, | |
| Karnevalsmusik zu hören, sobald sie neben einem anderen Kölner stehen? | |
| Merkwürdiger Zufall, denke ich: Alle hier sind vollkommen verrückt. Außer | |
| mir. | |
| ## Warum Zeremonien? | |
| Warum tun Leute so was, frage ich mich. Warum die jährliche | |
| Clownsmaskerade? Warum die Schunkelhilfe in Liedform? Woher rührt die | |
| Freude an der Wiederkehr des Immergleichen? Die Antwort liefert der | |
| Zeit-Journalist Ijoma Mangold: | |
| „Alles Zeremonielle bereitet dem Konservativen große Freude. Zeremonien und | |
| Rituale sind etwas, das man unter Effizienz- und Rationalitätsprinzipien | |
| kaum rechtfertigen kann. Sie sind überflüssig, umständlich: Hokuspokus. | |
| Zugleich sind sie aber das, was die Blöße des Individuums, die Nacktheit | |
| seiner Existenz, gnädig bedeckt. Für diese Nacktheit der menschlichen | |
| Existenz hat der Konservative ein ausgeprägtes Sensorium. Es geht bei ihm | |
| einher mit einem antiindividualistischen Vorbehalt.“ | |
| Ich bin nicht konservativ, denke ich während der ersten 32 Kilometer. Dem | |
| Individuum Matthias geht es blendend. Auf sich gestellt, kommt es sehr gut | |
| klar. Es braucht keine Zeremonien und Rituale. Dann kommen die letzten zehn | |
| Kilometer. | |
| Die Lunge weigert sich, die Herbstluft einzusaugen, und die Füße, den | |
| Asphalt zu verlassen. Ich fühle mich allein. In diesem Moment fällt mir | |
| auf, dass eine Band am Straßenrand Karnevalsschlager spielt: „Da simma | |
| dabei, dat is prima! Viva Colonia!“ Der Rhythmus des Liedes passt sich | |
| blendend meinem Lauftempo an. Vielleicht ist es auch umgekehrt. Die | |
| Lungenflügel öffnen sich. Ich blicke auf und sehe: Die Menschen am | |
| Straßenrand lächeln mich an, klatschen, jubeln mir zu. Plötzlich werden | |
| meine Beine leicht. | |
| ## Darum Zeremonien! | |
| Die immer gleichen Rituale und Zeremonien tragen mich. Das Wissen darum, | |
| dass die letzten Kilometer immer so grässlich sind. Das Klatschen der | |
| Passanten, die jedes Jahr jubeln. Die Aussicht auf den Zieleinlauf am – na, | |
| klar – Dom. Glücklicherweise merke ich erst kurz vorm Ziel, dass die | |
| Menschen gar nicht mir zugejubelt haben: Hinter mir läuft der geschminkte | |
| Mann mit der Perücke. Ich war noch nie so froh, dass ein schwitzender Clown | |
| hinter mir herrennt. | |
| Ich laufe durchs Ziel. Geschafft. Wie immer. Nächstes Jahr bin ich | |
| natürlich wieder dabei, dat wird prima. Und dann gibt es wieder eine | |
| Marathon-Glosse. Traditionen soll man pflegen. Wo kauft man eigentlich | |
| Perücken? | |
| 31 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Lohre | |
| ## TAGS | |
| Konservative | |
| Konservatismus | |
| Marathon | |
| Köln | |
| Rituale | |
| The Beatles | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Vietnam | |
| Dating | |
| Konservative | |
| Herr der Ringe | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| psychische Gesundheit | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Konservativ: Hans-Olaf Henkel erfand Beatles | |
| Ohne den heutigen AfD-Europakandidaten wäre der Erfolg der Beatles | |
| ausgeblieben. Da ist zumindest Henkel sich absolut sicher. | |
| Kolumne Konservativ: Seelenverwandt mit Putin | |
| Russland war einst Sehnsuchtsort deutscher Konservativer – als gefühlige | |
| Alternative zur Industrialisierung. In der Krim-Krise zeigt sich: So ist es | |
| wieder. | |
| Kolumne Konservativ: Nationalismus, Sozialismus, Karaoke | |
| In Vietnam muss lebendiger Konservatismus zu Hause sein. Denn was ist | |
| konservativer als das Befolgen einer einer Jahrhunderte alten Ideologie? | |
| Kolumne Konservativ: Sex um des lieben Friedens willen | |
| Konservative daten immerzu Konservative, Progressive Progressive. Dabei | |
| müssen wir, um die Welt zu retten, mit Leuten schlafen, die wir nicht | |
| mögen. | |
| Kolumne Konservativ: Stalin, Mao und ein Ideal | |
| „Was ist konservativ?“, fragt die Publizistin Bettina Röhl. Und liefert | |
| eine Antwort, die zumindest sie logisch findet: Idealbilder, die nicht | |
| utopisch sind. | |
| Kolumne Konservativ: Reaktionäre Hobbits | |
| Ist J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ konservativ? Oder ist das Werk gar | |
| reaktionär? Als gäbe es im Werk nicht genug Wörter, die man | |
| durcheinanderbringt. | |
| Kolumne Konservativ: Traditionsbewahrer namens Punks | |
| „Mode ist so unerträglich hässlich, dass wir sie alle Halbjahre ändern | |
| müssen“, fand Oscar Wilde. Aber kann sie auch konservativ sein? | |
| Kolumne Konservativ: Der Linksradikale Helmut Kohl | |
| Der Kolumnist Jan Fleischhauer zeigt auf „Spiegel Online“, was Konservative | |
| heute umtreibt: Angst vor Überwältigung und Autonomieverlust. | |
| Kolumne Konservativ: Spiel’s noch einmal, Sozi | |
| Bei den Koalitionsverhandlungen zeigt sich: Es gibt noch eine konservative | |
| Partei. Die SPD. Sie fügt sich deprimiert ins selbst gemachte Schicksal. | |
| Kolumne Konservativ: Kick it like Adenauer | |
| Konservative von heute beklagen immer wieder den Lauf der Dinge. Es umgibt | |
| sie eine Aura des Jammerns. Wie unsexy. Das war mal anders. | |
| Kolumne Konservativ: Die Toten Hosenanzüge | |
| „Herzlich willkommen am Tiefpunkt der Bandgeschichte“? Die Toten Hosen | |
| wollen nicht, dass die CDU ihre Lieder singt? Das ist doch nur konsequent. | |
| Kolumne Konservativ: Depressive Mickymäuse | |
| An der Krawatte die Haltung erkennen: Wäre es nicht schön, Menschen hörten | |
| auf, ihre Ängstlichkeit konservative Überzeugung zu nennen? | |
| Kolumne Konservativ: Wir Spießer | |
| Neun von zehn Jugendlichen finden „Heimat“, „Sicherheit“ und „Ordnung… | |
| Wo haben sie das bloß her? | |
| Kolumne Konservativ: Otto von Bismarck und Andrea Berg | |
| Was ist konservativ? Patriotismus, Christentum und Franz-Josef Strauß sind | |
| es jedenfalls nicht. |