| # taz.de -- Kolumne Konservativ: Reaktionäre Hobbits | |
| > Ist J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“ konservativ? Oder ist das Werk | |
| > gar reaktionär? Als gäbe es im Werk nicht genug Wörter, die man | |
| > durcheinanderbringt. | |
| Bild: Hobbit Bilbo Beutlin lebt einen Traum. Keinen schönen Traum, aber einen … | |
| Luxus bedeutet auch: sich keine Meinung über etwas bilden zu müssen, nur | |
| weil andere dazu eine haben. Diesen Luxus leistete ich mir in Bezug auf J. | |
| R. R. Tolkiens Werk. Doch neulich wurde ich gezwungen, Stellung zu | |
| beziehen. Leider. | |
| „Schreib doch mal was über den ’Herrn der Ringe‘“, sagte mir ein Bekan… | |
| „Das Ganze ist doch total konservativ.“ Wir saßen gerade im Kino, sahen | |
| „Der Hobbit – Smaugs Einöde“. Zu Menschen, die Sätze beginnen mit „Sc… | |
| doch mal was über“, habe ich eine klare Meinung, aber ich bin zu höflich, | |
| um sie hier auszuführen. | |
| Mit dem Wort „konservativ“ ist es wie mit einem Smartphone: Kaum jemand | |
| weiß, was dahintersteckt, aber fast alle benutzen es. Ein besonders | |
| prächtiges Beispiel für Begriffsverwirrung lieferte Spiegel Online bereits | |
| 2001. | |
| „In mancher Hinsicht“, heißt es da, „erscheint ’Der Herr der Ringe‘ | |
| hochmodern, etwa in seiner harschen Kritik an der Umweltzerstörung. Aber | |
| hier spiegelt sich wohl eher die konservative Grundhaltung Tolkiens wider, | |
| der sich nach seinem ’merry old England‘ sehnte. So steckt in der Trilogie | |
| denn auch viel reaktionäres Gedankengut: Die menschlichen Schurken sind | |
| meist dunkelhäutige Ausländer. Frauen haben in Männerberufen in der Regel | |
| nichts verloren. Und: Je älter desto besser.“ | |
| ## Verwirrende Wörter | |
| Tolkiens Welt ist also einerseits „hochmodern“, andererseits „konservativ… | |
| Und „konservativ“ ist gleich „reaktionär“. Das ist wiederum dasselbe w… | |
| rassistisch und sexistisch – und wie auch immer man es nennt, wenn man alt | |
| zu sein okay findet. Als gäbe es im „Herrn der Ringe“ nicht genug Wörter, | |
| die man durcheinanderbringt. | |
| Ich flüsterte: „Konservative und Reaktionäre sind nicht dasselbe.“ | |
| Konservative sind Realisten. Sie wollen das Bestehende bewahren. „Der | |
| Reaktionär will aber nichts konservieren“, schreibt Jens Jessen in der | |
| Zeit: „Er ist ein Idealist oder, besser noch: ein rückwärtsgewandter | |
| Utopist, der alles Schöne, Richtige in der Vergangenheit schon einmal | |
| verwirklicht und nur durch die Moderne verspielt und sinnlos geopfert | |
| sieht.“ | |
| „Die Botschaft von ’Herr der Ringe‘“, flüsterte ich, „wäre konserva… | |
| wenn sie lautete: Alles soll so bleiben, wie es ist. Zwerge wachsen nicht | |
| und Elben haben die Haare schön.“ Unsere Sitznachbarn zischten. | |
| „Aber“, konterte der Bekannte, „die ’Ringe‘-Gesellschaft ist doch | |
| feudalistisch. Wer oben ist, bleibt oben. Wer …“ Noch mehr Gezische. Gern | |
| hätte ich mitgemacht. | |
| ## Eine Welt des Mythos | |
| „Das ist weder konservativ“, flüsterte ich noch leiser, „noch reaktionä… | |
| Es ist eine Welt des Mythos.“ Der Mythos ist ein Traum, den eine ganze | |
| Gruppe oder Gesellschaft teilt. Darin muss ein Held innere und äußere | |
| Hürden überwinden, um zu reifen und seine Welt mit dem dabei erlangten | |
| Wissen zu bereichern. Der Held ist Stellvertreter des Träumenden. Frodo und | |
| Bilbo Beutlin, das sind wir. | |
| Der Bekannte überlegte. Dann sagte er laut: „Also sind Träume konservativ!�… | |
| Gezische, Pöbeleien des Kinobesucher. Aber ich blieb standhaft: Ich schrieb | |
| keine einzige Zeile über „Der Herr der Ringe“. | |
| 8 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Lohre | |
| ## TAGS | |
| Herr der Ringe | |
| Hobbit | |
| Mythos | |
| Konservative | |
| Konservatismus | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| The Beatles | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Vietnam | |
| Dating | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Konservativ: Vernünftige Hintern | |
| Die AfD-Jugend fürchtet Political Correctness und Gleichmacherei. Dabei | |
| beweist sie selbst, dass ihre Angst unbegründet ist. | |
| Kolumne Konservativ: Hans-Olaf Henkel erfand Beatles | |
| Ohne den heutigen AfD-Europakandidaten wäre der Erfolg der Beatles | |
| ausgeblieben. Da ist zumindest Henkel sich absolut sicher. | |
| Kolumne Konservativ: Seelenverwandt mit Putin | |
| Russland war einst Sehnsuchtsort deutscher Konservativer – als gefühlige | |
| Alternative zur Industrialisierung. In der Krim-Krise zeigt sich: So ist es | |
| wieder. | |
| Kolumne Konservativ: Nationalismus, Sozialismus, Karaoke | |
| In Vietnam muss lebendiger Konservatismus zu Hause sein. Denn was ist | |
| konservativer als das Befolgen einer einer Jahrhunderte alten Ideologie? | |
| Kolumne Konservativ: Sex um des lieben Friedens willen | |
| Konservative daten immerzu Konservative, Progressive Progressive. Dabei | |
| müssen wir, um die Welt zu retten, mit Leuten schlafen, die wir nicht | |
| mögen. | |
| Kolumne Konservativ: Konservativ, gläubig, dumm? | |
| Je intelligenter und glaubensferner ein Mensch, desto progressiver sei er, | |
| behauptet ein US-Forscher. Ich habe da ein paar Fragen. | |
| Kolumne Konservativ: Stalin, Mao und ein Ideal | |
| „Was ist konservativ?“, fragt die Publizistin Bettina Röhl. Und liefert | |
| eine Antwort, die zumindest sie logisch findet: Idealbilder, die nicht | |
| utopisch sind. | |
| Kolumne Konservativ: Traditionsbewahrer namens Punks | |
| „Mode ist so unerträglich hässlich, dass wir sie alle Halbjahre ändern | |
| müssen“, fand Oscar Wilde. Aber kann sie auch konservativ sein? | |
| Kolumne Konservativ: Der Linksradikale Helmut Kohl | |
| Der Kolumnist Jan Fleischhauer zeigt auf „Spiegel Online“, was Konservative | |
| heute umtreibt: Angst vor Überwältigung und Autonomieverlust. | |
| Kolumne Konservativ: Spiel’s noch einmal, Sozi | |
| Bei den Koalitionsverhandlungen zeigt sich: Es gibt noch eine konservative | |
| Partei. Die SPD. Sie fügt sich deprimiert ins selbst gemachte Schicksal. | |
| Kolumne Konservativ: Blut, Schweiß und Clownstränen | |
| Rituale und Zeremonien sind was für Schwache. Dachte ich. Dann kam der | |
| Marathon. Und ich musste einsehen: Auch ich bin konservativ. | |
| Kolumne Konservativ: Kick it like Adenauer | |
| Konservative von heute beklagen immer wieder den Lauf der Dinge. Es umgibt | |
| sie eine Aura des Jammerns. Wie unsexy. Das war mal anders. | |
| Kolumne Konservativ: Die Toten Hosenanzüge | |
| „Herzlich willkommen am Tiefpunkt der Bandgeschichte“? Die Toten Hosen | |
| wollen nicht, dass die CDU ihre Lieder singt? Das ist doch nur konsequent. |