| # taz.de -- Kolumne Konservativ: Depressive Mickymäuse | |
| > An der Krawatte die Haltung erkennen: Wäre es nicht schön, Menschen | |
| > hörten auf, ihre Ängstlichkeit konservative Überzeugung zu nennen? | |
| Bild: Statt Mickymaus-Krawatte mal eine fesche Fliege, wie sie Minny Maus im Ha… | |
| Mickymaus-Krawatten sind konservativ. Das ist die Lehre, die ein Freund von | |
| mir aus seinem jüngsten Abenteuer gezogen hat. Der Freund ist vor wenigen | |
| Monaten Vater geworden. Das ist nicht das Abenteuer, das ich meine. Sondern | |
| seine Ankündigung, er gehe deshalb in Elternzeit. | |
| Besagter Freund, Ingenieur in einem Weltkonzern, ging ins Büro seines | |
| Vorgesetzten und sagte: „Ich möchte in Elternzeit gehen.“ Das schien ihm | |
| ein verständlicher Wunsch zu sein. Der Anteil der Väter, die mindestens | |
| zwei Monate aus dem Job aussteigen, um sich um ein Kind zu kümmern, liegt | |
| auf einem Höchststand von mehr als 27 Prozent. Der Freund fügte aber hinzu: | |
| „Ich möchte sechs Monate Elternzeit nehmen.“ Ein Fehler. | |
| 77 Prozent der Väter beziehen das Elterngeld für maximal zwei Monate. So | |
| antwortete der Vorgesetzte: „Zwei Monate – na gut. Ist ja normal heute. | |
| Aber sechs? Vergessen Sie nicht: Wir sind ein konservatives Unternehmen.“ | |
| In diesem Moment blickte der Freund auf die Krawatte seines Chefs, und er | |
| fragte sich, ob die Cartoon-Mäuse ihm die ganze Zeit etwas hatten sagen | |
| wollen. | |
| Denn es ist so: „Konservativ“ ist ein schier unendlich stark dehnbarer | |
| Begriff. Das gilt selbst für Kernbestände konservativen Denkens, etwa den | |
| Schutz der klassischen Familie. Sie gilt als Nukleus der Gesellschaft, als | |
| Rückzugsraum und Kraftquell. Aber ist es heutzutage konservativ, dass der | |
| Mann arbeitet, während sich die Frau ums Kind kümmert? Oder, dass sich auch | |
| der Mann ausgiebig ums Kind zu kümmert, weil Familie nun mal das Größte | |
| ist? | |
| ## Bitte unauffällig folgen | |
| Der besagte Chef folgt einem anderen Bild vom Konservativen. Er mag keine | |
| gesellschaftlichen Veränderungen, folgt ihnen aber unauffällig. „Ist ja | |
| normal heute.“ Ein Wertesystem steckt nicht dahinter. Er trüge keine | |
| Comic-Krawatte, fürchtete er, dadurch anzuecken. | |
| Das jeweils gesellschaftlich Akzeptierte nehmen Scheinkonservative | |
| resignierend hin. Was andere erstritten haben – Ehe ohne Trauschein, | |
| Schwule mit Trauschein, „freche Frisuren“ –, akzeptieren sie ohne innere | |
| Überzeugung. Ich sehe darin eine große Angst vor Unterscheidung: bloß nicht | |
| weit entfernen vom diffusen gesellschaftlichen Konsens. „Ist ja normal | |
| heute.“ Konservatismus als Konformismus. | |
| Angst vor Unterscheidung ist, psychoanalytisch gesehen, Anzeichen einer | |
| depressiven Persönlichkeit. Das schwache Ich hat übersteigerte Angst vorm | |
| Getrenntsein von anderen Menschen. Aus Angst anzuecken, verkümmert der | |
| eigene Wille. Deshalb neigen solche Menschen auch zu Neid. Der Blick auf | |
| andere, die freier leben, erinnert schmerzhaft an die eigene Gehemmtheit. | |
| Kein Wunder, dass Angela Merkel im Neidland Deutschland so populär ist: Die | |
| Kanzlerin ist mächtig, aber wenigstens sieht sie nicht so aus, als mache | |
| sie das glücklich. | |
| Wäre es nicht schön, Menschen hörten auf, ihre Ängstlichkeit konservative | |
| Überzeugung zu nennen? Mein Freund will seinem Chef Mut machen. Das nächste | |
| Mal möchte er ihm sagen: „Sie dürfen anecken, sich unterscheiden! Ihre | |
| Krawatte zum Beispiel, die ist echt nicht normal.“ | |
| 21 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Matthias Lohre | |
| ## TAGS | |
| psychische Gesundheit | |
| Konservative | |
| Elternzeit | |
| Depression | |
| Konservatismus | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Comic | |
| Konservative | |
| Konservative | |
| Konservatismus | |
| Männer | |
| Männer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Konservativ: Der Linksradikale Helmut Kohl | |
| Der Kolumnist Jan Fleischhauer zeigt auf „Spiegel Online“, was Konservative | |
| heute umtreibt: Angst vor Überwältigung und Autonomieverlust. | |
| Kolumne Konservativ: Spiel’s noch einmal, Sozi | |
| Bei den Koalitionsverhandlungen zeigt sich: Es gibt noch eine konservative | |
| Partei. Die SPD. Sie fügt sich deprimiert ins selbst gemachte Schicksal. | |
| Kolumne Konservativ: Blut, Schweiß und Clownstränen | |
| Rituale und Zeremonien sind was für Schwache. Dachte ich. Dann kam der | |
| Marathon. Und ich musste einsehen: Auch ich bin konservativ. | |
| Kolumne Konservativ: Kick it like Adenauer | |
| Konservative von heute beklagen immer wieder den Lauf der Dinge. Es umgibt | |
| sie eine Aura des Jammerns. Wie unsexy. Das war mal anders. | |
| Kolumne Konservativ: Die Toten Hosenanzüge | |
| „Herzlich willkommen am Tiefpunkt der Bandgeschichte“? Die Toten Hosen | |
| wollen nicht, dass die CDU ihre Lieder singt? Das ist doch nur konsequent. | |
| Comiczeichner Robert Crumb wird 70: Sex, Drugs und 19. Jahrhundert | |
| Er wrang tatsächlich seine Seele aus. Heute feiert der Amerikaner Robert | |
| Crumb, Schöpfer der genialen Freak-Comics, seinen 70. Geburtstag. | |
| Kolumne Konservativ: Wir Spießer | |
| Neun von zehn Jugendlichen finden „Heimat“, „Sicherheit“ und „Ordnung… | |
| Wo haben sie das bloß her? | |
| Kolumne Konservativ: Otto von Bismarck und Andrea Berg | |
| Was ist konservativ? Patriotismus, Christentum und Franz-Josef Strauß sind | |
| es jedenfalls nicht. | |
| Kolumne Konservativ: Spießiges Bier | |
| Was ist konservativ? Und ist Aperol Spritz die Spitze des Fortschritts? Es | |
| herrscht große Begriffsverwirrung. So ein Glück. | |
| Kolumne Männer: Leb wohl, Männer-Kolumne! | |
| Dass ich mit ihr Schluss mache, liegt nicht an ihr. Es liegt an einer | |
| Jüngeren. | |
| Kolumne Männer: Im Heros-Center | |
| Warum gilt ausgerechnet der Mann als Held, der andere Männer besiegt und am | |
| Ende die Frau mit der Kopfhörer-Frisur kriegt? |