| # taz.de -- Umweltfreundlichkeit von Pkws: Elektroautos bringen's nicht | |
| > Hybrid- und Erdgas-Fahrzeuge dominieren die Bestenliste des Verkehrsclub | |
| > Deutschland. Das Urteil über Elektroautos hingegen fällt vernichtend aus. | |
| Bild: Umweltfreundlichstes Auto 2014: der Lexus CT 200h von Toyota | |
| BERLIN taz | Der Durchbruch bei der Entwicklung eines umweltfreundlichen | |
| Autos lässt auf sich warten. Zwar weisen die rund 400 vom Verkehrsclub | |
| Deutschland (VCD) für die [1][Auto-Umweltliste] getesteten Modelle | |
| verbesserte Werte bei Verbrauch, CO2-Ausstoß oder Lärmbelastung auf. Eine | |
| revolutionäre Neuerung aber gibt es laut VCD nicht. | |
| Umweltfreundlichstes Auto 2014 ist das Hybridfahrzeug Lexus CT 200h von | |
| Toyota. Den Silberrang teilen sich gleich drei Modelle des VW-Konzerns, die | |
| allesamt mit Erdgas betrieben werden: der Seat Mii 1.0 Ecofuel Start&Stop, | |
| der Skoda Citigo 1.0 CNG Green Tec sowie der VW eco up. In der | |
| Kompaktklasse mit einer Länge von mehr als vier Metern führt der | |
| Gesamtsieger vor Fahrzeugen von Citroen, Peugeot und Toyota. Bei den | |
| Familienautos rangiert ein Peugeot-308-Modell vor dem Toyota Prius. | |
| Die technischen Fortschritte lassen sich gut am Ranking des CO2-Ausstoßes | |
| ablesen. Klimabestes Modell ist der Toyota Yaris in der Hybridversion, der | |
| 75 Gramm des Klimagases pro Kilometer ausstößt. Das ist der neue Bestwert. | |
| Auch hier folgt mit 79 Gramm das Wolfsburger Dreigespann. „Die Listen | |
| zeigen, dass der für Europa für das Jahr 2020 festgelegte Flottengrenzwert | |
| von 95 Gramm CO2 pro Kilometer ohne Probleme zu erreichen ist“, sagt der | |
| verkehrspolitische Sprecher des VCD, Gerd Lottsiepen. Zum Vergleich: Im | |
| Durchschnitt liegen die Emissionen bei Neuwagen noch bei 137 Gramm. | |
| Mängel sieht der Experte weiterhin in den Angaben der Hersteller zu den | |
| Verbrauchswerten. Es müssten realitätsnähere Tests und Emissionsmessungen | |
| eingeführt werden. Bisher liegt zwischen den Prüfergebnissen der Industrie | |
| und dem von den Kunden tatsächlich verzeichneten Spritbedarf meist eine | |
| Kluft. | |
| ## Bei Luxuskarossen gut aufgestellt | |
| Lottsiepen fordert zudem eine baldige Festlegung neuer CO2-Höchstgrenzen | |
| für das Jahr 2025. Mit Hybridfahrzeugen sind die deutschen Hersteller vor | |
| allem bei den Luxuskarossen vergleichsweise gut aufgestellt. Das hält der | |
| VCD für einen „gefährlichen Weg“: Auf das fragile Geschäft mit Russland … | |
| China solle man sich nicht verlassen. | |
| Elektroautos finden sich in der Umweltliste nicht. Laut VCD reicht die | |
| Datenlage zu den einzelnen Modellen nicht aus. Vergleichsweise viele | |
| Informationen stellten nur Renault und VW zur Verfügung. Das Urteil über | |
| E-Mobile ist vernichtend: „Der VCD kann nicht empfehlen, dass Privatkunden | |
| heute ein Elektroauto kaufen.“ Für die Verbraucher wichtige Angaben über | |
| die Reichweiten der Modelle seien unzuverlässig, die Länge der mit einer | |
| Batterieladung fahrbaren Strecke variiere stark und sei von vielen äußeren | |
| Gegebenheiten abhängig. Zum Beispiel sinke die Reichweite bei | |
| Volkswagen-E-Mobilen im Winter um nicht weniger als die Hälfte. | |
| Schließlich stellen die Fachleute den Elektroautos auch aus Umweltsicht ein | |
| schlechtes Zeugnis aus. Zwar weisen die Statistiken den CO2-Ausstoß der | |
| Fahrzeuge mit null aus. Doch liegt der Vorteil lediglich in einer | |
| Verlagerung der Emissionen aus den Städten hin zu den Orten der | |
| Stromerzeugung, in denen davon meist weniger Menschen betroffen sind. Nur | |
| zusätzlicher Ökostrom würde Effekte für den Klimaschutz bringen, stellt der | |
| Verkehrsclub fest. | |
| 13 Aug 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.vcd.org/auto-umweltliste.html | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| Autos | |
| Verkehrsclub Deutschland | |
| VCD | |
| Elektromobilität | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Dieselskandal | |
| elektronische Musik | |
| E-Autos | |
| Verkehrsclub Deutschland | |
| VCD | |
| Daimler | |
| Verkehr | |
| Alexander Dobrindt | |
| Flugzeug | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltfreundliche Autos: Volkswagen verhängt Bestellstopp | |
| Wer ein Fahrzeug mit Hybrid-, Erdgas oder Elektroantrieb bei Volkswagen | |
| kaufen will, braucht Geduld. Schuld sei die Politik, sagt der | |
| Automobilverband. | |
| Kommentar Prämie für Elektroautos: Belohnung für Dieselgate | |
| Die Regierung bedient die Autoindustrie. Sie gibt ihr saftige Subventionen | |
| gegen die Angst, den anderen mit toxischen VWs hinterherzudieseln. | |
| Pro & Kontra: Sind Kaufprämien für E-Autos sinnvoll? | |
| Die Bundesregierung will mehr E-Autos auf die Straßen bringen. Der Verkauf | |
| geht schleppend voran, eine Kaufprämie könnte das ändern. | |
| Der VCD und der VW-Skandal: Wie weiter mit der Auto-Umweltliste? | |
| Der Verkehrsclub Deutschland hatte sich im Ranking der saubersten Autos auf | |
| Behördenangaben verlassen. Nach dem VW-Skandal geht das nicht mehr. | |
| Nachholbedarf bei Öko-PKW: Die vernachlässigte Revolution | |
| Der Verkehrsclub Deutschland erklärt den Lexus CT 200h zum | |
| umweltfreundlichsten Auto. Denn der hat kaum Konkurrenz. | |
| Elektroautos in Norwegen: Zweitwagen für Busmuffel | |
| Die Norweger sind Weltmeister beim Kauf von Elektroautos. Aber die Kritik | |
| an Beihilfen wächst und der Öko-Nutzen ist umstritten. | |
| Kommentar Gutachten Elektroautos: Hände weg vom E-Mobil | |
| Ein Gutachten kommt zum Ergebnis, dass Elektroautos derzeit nichts für | |
| Privatleute sind. Ökonomisch und ökologisch spricht viel dagegen. | |
| Gesetzentwurf zu E-Mobilität: E-Autos mit Ladehemmung | |
| 2020 sollen eine Millionen E-Autos durch Deutschland fahren – derzeit sind | |
| es 23.000. Die Regierung will jetzt mehr Anreize schaffen. Es wird kaum | |
| klappen. | |
| Nächste Generation des Smart: Der neue Twingo von Daimler ist da | |
| Der Stuttgarter Autokonzern stellt den neuen Smart vor. Darin enthalten | |
| sind 70 Prozent des Innenlebens eines Kleinwagens von Renault. | |
| Leben ohne CO2-Abgase: Autoentzug für einen Monat | |
| In Berlin Prenzlauer-Berg soll ein Kiez mit tausenden Einwohnern auf | |
| herkömmliche Pkws verzichten. Ziel ist Werbung für Elektromobilität. | |
| Elektromobilität auf Teufel komm raus: Stromer auf die Busspuren | |
| Minister Dobrindt möchte Elektroautos privilegieren. Für sie sollen | |
| gebührenpflichtige Parkplätze künftig kostenfrei sein. Umweltschützer | |
| finden das nicht gut. | |
| Mit Vollgas in die Klimakatastrophe: Fliegen wird wieder billiger | |
| Union und SPD wollen die Extrasteuer auf Flüge abschaffen, die erst 2011 | |
| eingeführt wurde. Sie beugen sich damit dem Druck der Industrie. |