| # taz.de -- Umweltfreundliche Autos: Volkswagen verhängt Bestellstopp | |
| > Wer ein Fahrzeug mit Hybrid-, Erdgas oder Elektroantrieb bei Volkswagen | |
| > kaufen will, braucht Geduld. Schuld sei die Politik, sagt der | |
| > Automobilverband. | |
| Bild: Schick, aber schwer ranzukommen: Der Hybrid-VW Golf GTE | |
| Wolfsburg dpa | Der Autokauf bleibt für Volkswagen-Kunden in vielen Fällen | |
| ein Geduldspiel – wegen der aktuellen Probleme mit neuen Abgastests | |
| teilweise auch bei besonders umweltfreundlichen Fahrzeugen. Für Autos mit | |
| Hybrid- und Erdgas-Antrieb würden derzeit gar keine Bestellungen | |
| angenommen, sagte ein Sprecher am Sonntag. Der Bestellstopp bei diesen | |
| Antriebsarten hängt VW zufolge allerdings auch mit Modellwechseln und | |
| technischen Umstellungen zusammen. Hybrid-Fahrzeuge seien voraussichtlich | |
| 2019, Erdgasautos bereits im vierten Quartal 2018 wieder bestellbar, so der | |
| Sprecher. | |
| Auf lange Lieferzeiten von derzeit bis zu sieben Monaten müssen sich | |
| demnach Käufer reiner Elektrofahrzeuge einstellen. Er sprach von einer | |
| „recht hohen Nachfrage“, wegen der bereits die Kapazitäten erhöht worden | |
| seien. VW wie auch andere Hersteller schaffen es derzeit nicht, alle | |
| Fahrzeuge nach dem neuen Abgastest WLTP („Worldwide Harmonized Light | |
| Vehicles Test Procedure“) zertifizieren zu lassen. | |
| Bei VW werden daher nach früheren Angaben konzernweit voraussichtlich | |
| 200.000 bis 250.000 Autos verspätet gebaut und geliefert. „Wir werden über | |
| drei Monate voraussichtlich 30 bis 50 Prozent weniger Varianten anbieten | |
| können“, sagte VW-Chef Herbert Diess vor wenigen Tagen. Insgesamt müssen | |
| mehr als 260 Motor- und Getriebekombinationen neu zugelassen werden. | |
| Kritiker werfen den Autoherstellern vor, sie hätten nicht rechtzeitig auf | |
| die neue Lage reagiert. Die Branche selbst macht die Politik für die | |
| Probleme verantwortlich: Die Hersteller hätten erst vor elf Monaten die | |
| Verfahrensbeschreibung erhalten, „ein relativ kurzer Zeitraum“, kritisierte | |
| VDA-Präsident Bernhard Mattes vor einigen Wochen. Zudem seien neue | |
| Partikel-Grenzwerte früher erlassen worden als sonst üblich. | |
| Die EU hatte festgelegt, dass künftig für Verbrauchs- und | |
| Emissionsmessungen WLTP verbindlich wird – mit Wirkung zum 1. September | |
| 2018. Zusätzlich ist zum 1. September 2019 ein Realtest vorgeschrieben, bei | |
| dem im Fahrbetrieb auf der Straße gemessen wird. Bei WLTP geht es um eine | |
| bessere Abbildung des tatsächlichen Verbrauchs sowie der Schadstoff- und | |
| CO2-Emissionen. | |
| 5 Aug 2018 | |
| ## TAGS | |
| Volkswagen | |
| E-Autos | |
| Dieselskandal | |
| Autos | |
| Diesel | |
| VCD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| PR-Interview des VW-Chefs: Mit dem Diesel zum Hambi | |
| Autofahren mit Kohlestrom sei „Wahnsinn“, er habe Sympathien für | |
| Öko-Aktivisten, sagt VW-Chef Herbert Diess. Und droht mit Job-Kahlschlag. | |
| Die Liste der Öko-Autos des VCD: Klein, aber fein | |
| Der Ökoverkehrsclub VCD empfiehlt 34 Pkw-Modelle, mit denen man keine Angst | |
| vor Umweltzonen und Fahrverboten zu haben braucht. | |
| Dieselskandale und Folgen: Eine Chronologie des Betrugs | |
| Regierung und Industrie wollen nun „den“ Dieselskandal entschärfen – dab… | |
| sind es längst mehrere Skandale. Ein Überblick. | |
| Umweltfreundlichkeit von Pkws: Elektroautos bringen's nicht | |
| Hybrid- und Erdgas-Fahrzeuge dominieren die Bestenliste des Verkehrsclub | |
| Deutschland. Das Urteil über Elektroautos hingegen fällt vernichtend aus. |