| # taz.de -- Herkunftsländer von Asylbewerbern: Union will noch mehr abschieben | |
| > In der CSU mehren sich die Stimmen, die Kosovo, Albanien und Montenegro | |
| > als sicher deklarieren wollen. Dabei greift man Argumente vom ganz | |
| > rechten Rand auf. | |
| Bild: So mag es die CSU: Raus dem deutschen Dunst, rein in den kosovarischen Ne… | |
| MÜNCHEN kna | Nach Bekanntgabe der gestiegenen Asylbewerberzahlen am Montag | |
| diskutiert die Politik über dem Umgang mit Flüchtlingen. Der | |
| innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Stephan Mayer | |
| (CSU) forderte laut einem Bericht der [1][Süddeutschen Zeitung] (Dienstag) | |
| weitere Maßnahmen gegen aussichtslose Asylanträge von Flüchtlingen aus den | |
| Balkanstaaten. „Es ist dringend geboten, auch Kosovo, Albanien und zudem | |
| Montenegro zu sicheren Herkunftsstaaten zu erklären“, sagte er. | |
| Seit November vergangenen Jahres [2][gelten Serbien, Mazedonien und | |
| Bosnien-Herzegowina als sichere Herkunftsländer]. Mit dieser Einstufung | |
| können Asylanträge von Angehörigen dieser Staaten zügiger bearbeitet und | |
| die Betroffenen schneller in ihrer Heimatländer zurückgeschickt werden. Die | |
| Kirchen, Menschenrechtsorganisationen und Vertreter der Opposition hatten | |
| die Asylrechtsänderung scharf kritisiert. | |
| Laut den neuesten Zahlen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge | |
| (BAMF) kommen die meisten Asylbewerber aus Syrien, Kosovo und Serbien. Das | |
| zeige, dass die erste Gesetzesänderung noch nicht die erhoffte | |
| „Signalwirkung“ erziele, so Mayer. | |
| Ähnlich äußerte sich der Präsident des Bayerischen Landkreistages und | |
| Landrat von Deggendorf, Christian Bernreiter (CSU). Das deutsche Asylrecht | |
| werde von Menschen aus Kosovo missbraucht, sagte Bernreiter dem Bayerischen | |
| Rundfunk (BR). Er habe Informationen, dass derzeit rund 8.000 Menschen aus | |
| dem Balkanstaat auf dem Weg nach Deutschland seien. Die Bundesregierung | |
| müsse daher Kosovo zum sicheren Herkunftsland erklären. „Wir sind nicht das | |
| Sozialamt vom Balkan“, sagte Bernreiter, eine Auslassung, die an | |
| Wahlwerbung von AfD und NPD erinnert. Bayerns Innenminister Joachim | |
| Herrmann hatte bereits Anfang Februar [3][gefordert], die drei | |
| Balkanstaaten ebenfalls als sichere Herkunfsländer zu deklarieren. | |
| Die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen, Luise Amtsberg, sagte | |
| dagegen der Süddeutschen Zeitung, die Bundesregierung dürfe „die falsche | |
| Politik der sicheren Herkunftsstaaten“ nicht fortsetzen, sondern müsse ihr | |
| Engagement für Kosovo verstärken. | |
| 10 Feb 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/politik/politik-der-sicheren-herkunftsstaaten-fl… | |
| [2] /Neue-Asylregeln-fuer-Balkanlaender/!146265/ | |
| [3] /Sichere-Herkunftslaender/!153877/ | |
| ## TAGS | |
| Albanien | |
| Kosovo | |
| CSU | |
| CDU/CSU | |
| sichere Herkunftsländer | |
| Montenegro | |
| Asylsuchende | |
| Deutschland | |
| Migration | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| sichere Herkunftsländer | |
| Frontex | |
| Abschiebung | |
| Bayern | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Thomas de Maizière | |
| Grüne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Albaner in Deutschland: Gekommen, um zu bleiben | |
| Viele Albaner suchen in Deutschland ein gutes Leben. Sie beantragen hier | |
| Asyl. Aber das ist sinnlos, weil Albanien als sicher gilt. | |
| Änderung des Asyl- und Bleiberechts: Einladen, einsperren oder abweisen | |
| Die Reform des Bleiberechts für langjährig Geduldete soll am Freitag | |
| beschlossen werden. Doch mit ihr werden auch die Haftgründe erweitert. | |
| Kommentar Migration aus dem Kosovo: Repressive Mittel sind keine Lösung | |
| Die Diskussion über ein neues Einwanderungsgesetzt ist zwar ein wichtiger | |
| Impuls. Doch statt nur abzuschieben, sind neue Ideen nötig. | |
| Syrische Flüchtlingskinder im Libanon: Die verlorene Generation | |
| Oft sind sie die Ernährer ihrer Familie: Für viele syrische Jungen und | |
| Mädchen bedeutet die Flucht, ihre Kindheit aufzugeben. | |
| Flucht aus dem Kosovo: „Wir haben kein Geld mehr für Essen“ | |
| Milliarden Euro der EU flossen in den Kosovo – doch das Land ist ärmer als | |
| je zuvor. 50.000 Menschen haben das Land seit November 2014 verlassen. | |
| Diskussion um sichere Herkunftsländer: Strategien zur Abschreckung | |
| Die Zahl der Asylanträge von Kosovaren steigt sprunghaft an. Quer durch die | |
| Parteien fordern Politiker daher, Kosovo als sicheres Land einzustufen. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Mindeststandard Menschlichkeit | |
| Das Gerede von „Wirtschaftsflüchtlingen“ lenkt ab von den Schicksalen der | |
| betroffenen Menschen. Es bleibt die Pflicht, ihnen zu helfen. | |
| Abgeschobene Roma-Familie: Das Elend grün-roter Realpolitik | |
| Erst kam die Abschiebung aus Baden Württemberg. Jetzt muss eine | |
| Roma-Familie unter katastrophalen Bedingungen in Serbien leben. | |
| Sichere Herkunftsländer: Bayern will Status ausweiten | |
| Die Einstufung soll auf drei weitere Balkanstaaten ausgeweitet werden. Das | |
| forderte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. | |
| Asylsuchende in Baden-Württemberg: „In Belgrad ist es wärmer“ | |
| Einen Winterabschiebestopp gibt es in Baden-Württemberg nicht. Rot-Grün | |
| schickt Flüchtlinge auch im Januar in ihre Herkunftsländer zurück. | |
| Mehr Abschiebungen von Flüchtlingen: Bundesamt setzt auf Abschreckung | |
| Drei Balkan-Staaten gelten seit kurzem als „sichere Herkunftsländer“, doch | |
| Flüchtlinge kommen trotzdem. Die Behörden wollen sie deshalb abschrecken. | |
| Kommentar Asylrechtsreform: De Maizière auf Siegeskurs | |
| Die Regierung will das Bleiberecht neu regeln. Mit dem Kampf dagegen | |
| könnten die Grünen das Debakel um die „sicheren Herkunftsstaaten“ | |
| wiedergutmachen. | |
| Grüne Asylpolitik auf Kompromisskurs: Die Stille nach dem Beschluss | |
| Die Grünen haben den jüngsten Asylkompromiss geräuschlos durchgewinkt. Das | |
| ist ein Sieg für Realos wie Winfried Kretschmann. |