| # taz.de -- Menschenrechte in Saudi-Arabien: Grüne fordern Asyl für Badawi | |
| > Die Opposition appelliert an Gabriel, sich in Saudi-Arabien für bedrohten | |
| > Blogger einzusetzen. Auch Online-Kampagnen und Amnesty machen Druck. | |
| Bild: Beispiellose Welle der Solidarität: Protest im Januar vor der saudischen… | |
| BERLIN taz | Kurz bevor er mit einer Wirtschaftsdelegation in den Flieger | |
| nach Saudi-Arabien steigt, um dort die Geschäfte mit dem Königreich | |
| anzukurbeln, haben Linke und Grüne Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel | |
| (SPD) aufgefordert, bei seiner Reise in die Golfregion die Menschenrechte | |
| anzusprechen. Führende Vertreter der beiden Oppositionsparteien riefen den | |
| Vizekanzler dazu auf, sich insbesondere für den zu Stockhieben verurteilten | |
| Blogger Raif Badawi einzusetzen. Es gehe darum, den Golfstaaten deutlich zu | |
| machen, dass sich die wirtschaftlichen Beziehungen schwieriger gestalten, | |
| „wenn sich die Dinge nicht ändern“, sagte der außenpolitische Sprecher der | |
| Linksfraktion, Jan van Aken. | |
| Und die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt rief den SPD-Minister | |
| sogar auf, dem Blogger Badawi Asyl in Deutschland anzubieten. Auch die | |
| Ehefrau Badawis hat den Bundeswirtschaftsminister gebeten, sich für die | |
| Freilassung und Ausreise ihres Mannes einzusetzen. Und die | |
| Generalsekretärin von Amnesty Deutschland, Selmin Caliskan, erklärte am | |
| Freitag in Berlin: „Gabriel muss sich in Riad mehr trauen, weil sich der | |
| Fall Badawi zugespitzt hat.“ | |
| Der 31-jährige Blogger Raif Badawi ist in den letzten Wochen zum | |
| bekanntesten Gesicht der liberalen Opposition in Saudi-Arabien | |
| aufgestiegen, die sich in der ultrakonservativen Golf-Monarchie für die | |
| Menschenrechte und die Gleichberechtigung von Mann und Frau einsetzt. Als | |
| Gründer der Internetseite „Liberal Saudi Network“ bestand sein Vergehen aus | |
| Sicht des saudischen Herrscherhauses darin, dass er in seinem Blog immer | |
| wieder die Religionspolizei für ihre harte Hand bei der Durchsetzung | |
| religiöser Vorschriften kritisiert hatte. | |
| Nun droht ihm womöglich noch Schlimmeres, fürchtet Amnesty. Denn angeblich | |
| wurde Badawis Verfahren jetzt an ein Strafgericht in der Stadt Dschidda | |
| zurückverwiesen, wo ihm eine neue Anklage wegen Abfalls vom Glauben drohe. | |
| Darauf stehe in dem ultrakonservativen Königreich die Todesstrafe, betonte | |
| Amnesty-Chefin Caliskan. Badawis Ehefrau Ensaf Haidar floh nach der | |
| Verhaftung Badawis mit den gemeinsamen Kindern nach Kanada, wo sie seither | |
| in großer Sorge um ihren Ehemann lebt und auf seinen Fall aufmerksam macht. | |
| Die beiden hatten vor zehn Jahren geheiratet, ihr Mann betrieb eine | |
| englischsprachige Computerschule, gemeinsam haben sie zwei Töchter und | |
| einen Sohn. | |
| 2013 war Badwawi in einem ersten Prozess wegen „Beleidigung des Islam“ zu | |
| sieben Jahren Haft und 600 Stockhieben verurteilt worden; in einem | |
| Berufungsprozess wurde die Strafe noch einmal auf zehn Jahre Haft und | |
| tausend Stockhiebe erhöht. Sogar sein Anwalt Walid Abu al-Khair wurde zu 15 | |
| Jahren Haft verurteilt. Die ersten 50 Hiebe musste Badawi am 9. Januar vor | |
| einer Moschee in der Hafenstadt Dschiddah am Roten Meer erdulden. Die | |
| weitere Vollstreckung wurde bislang ausgesetzt – zunächst offiziell aus | |
| gesundheitlichen Erwägungen, später ohne Angabe von Gründen. | |
| Wahrscheinlich ist, dass die massiven internationalen Proteste den Aufschub | |
| bewirkt haben. Denn der Fall Badawi hat weltweit eine beispiellose Welle | |
| der Solidarität ausgelöst. Amnesty International und mehrere | |
| Online-Petitionen machten sich in den vergangenen Monaten für ihn stark – | |
| zuletzt auf Avaaz, einer der größten Kampagnenseiten im Netz. Dort hatten | |
| bis Freitag über 900 000 Menschen eine [1][Petition für Badawi] | |
| unterzeichnet, die am Nachmittag an Gabriels Staatssekretärin im | |
| Wirtschaftsministerium, die ehemalige Justizministerin Brigitte Zypries, | |
| überreicht wurde. Die Schriftstellerorganisation PEN setzt sich schon seit | |
| 2012 für Badawi ein, das deutsche PEN-Zentrum ernannte ihn im November 2014 | |
| zum Ehrenmitglied, zwei norwegische Abgeordnete schlugen ihn im Februar | |
| 2015 für den Friedensnobelpreis vor. | |
| ## Rekordzahl an Todesurteile | |
| Der Fall Badawi wirft ein grelles Licht auf die Menschenrechtslage in dem | |
| Königreich, das als wichtiger Öl-Lieferant und enger Verbündeter des | |
| Westens im Kampf gegen den Terror gilt. Doch bei Todesstrafen und | |
| vollstreckten Hinrichtungen liegt Saudi-Arabien laut Amnesty hinter China, | |
| Iran und dem Irak derzeit weltweit auf Platz vier. Auch der neue König | |
| Salman habe bisher keine Milde erkennen lassen: „Wir hätten eine Amnestie | |
| erwartet. Das ist nicht passiert“, sagt Amnesty-Chefin Selmin Caliskan. | |
| Raif Badawi gehört einem kleinen Kreis von Menschenrechts-Aktivisten im | |
| saudischen Königreich an, der schon früher für internationale Schlagzeilen | |
| gesorgt hat. Badawis Schwester Samar Badawi saß sieben Monate in Haft, weil | |
| sie sich gegen ihren Vater aufgelehnt hatte und als Teil der Kampagne | |
| „women2drive“ den Behörden trotzte. Denn Frauen, die Auto fahren, drohen | |
| seitens der saudischen Justiz zehn Peitschenhiebe. Verheiratet ist Samar | |
| Badawi mit dem Anwalt al-Khair, der auch ihren Bruder vertritt und der drei | |
| Wochen vor dessen Verurteilung im Gerichtssaal festgenommen und zu 15 | |
| Jahren Haft verurteilt wurde. | |
| Gabriel hat bereits angekündigt, mit der saudi-arabischen Regierung über | |
| den Fall sprechen zu wollen. Er vertritt aber den Standpunkt, es sei für | |
| die Betroffenen besser, hinter den Kulissen für sie einzutreten. „Wir | |
| werden das, was in unserer Macht steht, tun, um darauf hinzuwirken, dass | |
| dort eine gute Lösung gefunden wird“, hatte auch ein Sprecher von | |
| Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) Anfang der Woche in Berlin | |
| erklärt. „Uns ist das Schicksal von Herrn Badawi nicht gleichgültig.“ | |
| 6 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://secure.avaaz.org/de/free_raif_badawi_loc/?slideshow | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Sigmar Gabriel | |
| Amnesty International | |
| Raif Badawi | |
| Saudi-Arabien | |
| Menschenrechte | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Menschenrechte | |
| Menschenrechte | |
| Finanzen | |
| Botschafter | |
| Sigmar Gabriel | |
| Wirtschaftspolitik | |
| Amnesty International | |
| Jan van Aken | |
| Prügelstrafe | |
| König Abdullah | |
| Menschenrechte | |
| Monarchie | |
| Riad | |
| Nobelpreis | |
| Folter | |
| Ägypten | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amnesty International zu Saudi-Arabien: Zahl der Hinrichtungen steigt | |
| In diesem Jahr hat das Land bereits 151 Menschen getötet. Die | |
| Menschenrechtsorganisation kritisiert politisch motivierte Prozesse. | |
| Staatsfolter in Saudi-Arabien: 350 Peitschenhiebe für 74-Jährigen | |
| Wegen des Besitzes von Alkohol saß der Brite bereits ein Jahr im Gefängnis. | |
| Jetzt drohen ihm noch 350 Peitenschenhiebe. | |
| Bestrafung von saudischem Blogger: EU will Stockhiebe verhindern | |
| Die EU fordert von Saudi-Arabien, auf die Stockhiebe für den Blogger Raif | |
| Badawi zu verzichten. Der Oberste Gerichtshof hatte das Urteil gegen ihn | |
| bestätigt. | |
| Samar Badawi über saudischen Blogger: „Raifs Fall ist besonders krass“ | |
| Vor einem Jahr wurde Raif Badawi zu 1.000 Stockhieben verurteilt. Trotz | |
| internationalen Drucks sitzt der Blogger in Haft. Seine Schwester kämpft | |
| für seine Freilassung. | |
| Gefängnisalltag des Bloggers Badawi: 30 Verbrecher auf 20 Quadratmetern | |
| Blogger Raif Badawi veröffentlicht Details über seine Haftbedingungen in | |
| Saudi-Arabien. Den Bericht (auch Vorwort seines Buches) diktierte er am | |
| Telefon. | |
| Institut für Menschenrechte gerettet: Beschluss wird zum Gesetz | |
| Das Deutsche Institut für Menschenrechte behält seinen A-Status bei den | |
| Vereinten Nationen. Die Entscheidung der Koalition fiel in letzter Minute. | |
| Diplomatischer Konflikt mit Schweden: Saudis ziehen Botschafter ab | |
| Nach einem Redeverbot für Außenministerin Wallström in Riad beendete | |
| Schweden seine Rüstungskooperation mit Saudi-Arabien. Das Land zieht nun | |
| seinen Botschafter ab. | |
| Wirtschaftsminister in Saudi-Arabien: König lässt Gabriel abblitzen | |
| Sigmar Gabriel sieht keine schnelle Lösung im Fall des Bloggers Badawi. Die | |
| Grünen fordern einen Stopp aller Waffenexporte, die Union will liefern. | |
| Absatzmarkt Saudi-Arabien: Königreich der Unterdrückung | |
| Das absolutistische Land kauft in Deutschland nicht nur Waffen. Der Preis, | |
| den die Demokratie für diese Exporte zahlt, ist hoch. | |
| Sigmar Gabriel reist nach Saudi-Arabien: Mut vor dem Königsthron gefordert | |
| Wirtschaftsminister Gabriel reist nach Saudi-Arabien. Er soll sich dort | |
| auch für den inhaftierten Blogger Raif Badawi einsetzen. | |
| Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien: Bundesregierung liefert weiter | |
| Trotz Menschenrechtsverletzung in Saudi-Arabien dürfen weiterhin | |
| Rüstungsgüter dorthin exportiert werden. Diese Entscheidung der | |
| Bundesregierung ist hochumstritten. | |
| Prügelstrafe gegen saudischen Blogger: Hiebe erneut ausgesetzt | |
| 1.000 Schläge wegen „Beleidigung des Islams“: Zum dritten Mal in Folge | |
| bleibt Raif Badawi verschont. Wie lange der Aufschub gilt, ist unklar. | |
| Österreich und Stockschläge für Blogger: König Abdullah schweigt in Wien | |
| Das König-Abdullah-Zentrum für interkulturellen Dialog in Wien kommentiert | |
| den Fall des Bloggers Raif Badawi nicht. Die Politiker hingegen | |
| distanzieren sich. | |
| Bundesregierung stoppt Exporte: Keine Waffen für Saudi-Arabien | |
| Laut „Bild am Sonntag“ hat die Bundesregierung Waffenexporte nach | |
| Saudi-Arabien gestoppt. Die Region sei zu instabil, um dorthin Waffen zu | |
| liefern. | |
| Thronfolge in Saudi-Arabien: Der Drahtseilakt der Brüder | |
| Der reichste Verbündete des Westens hat einen neuen, 79-jährigen König. | |
| Zwei Drittel der Bevölkerung sind jedoch unter 30. | |
| Saudischer Herrscher Abdullah gestorben: Der König ist tot | |
| Kronprinz Salman ist neuer König Saudi-Arabiens. Der ehemalige Herrscher | |
| Abdullah starb 90-jährig. Sein Nachfolger gilt als moderat. | |
| Nobelpreisträger gegen Auspeitschung: Die Zeit ist reif | |
| 18 Nobepreisträger setzen sich für den saudi-arabischen Blogger Raif Badawi | |
| ein. Sie rufen zum Widerstand gegen seine Auspeitschung auf. | |
| Blogger in Saudi-Arabien: Gefängnisarzt stoppt Auspeitschung | |
| Der saudische Blogger sollte am Freitag wieder 50 Peitschenhiebe erhalten. | |
| Aus „medizinischen Gründen“ ist die Folter vorerst ausgesetzt. | |
| Kommentar Folter saudischen Bloggers: Und nun zum Staatsterrorismus | |
| Das arabische Terrorverständnis ist ein etwas anderes als das europäische. | |
| Aber Europa hat keinen Grund zur Selbstzufriedenheit. | |
| Prügelstrafe für Blogger in Saudi-Arabien: Die nächsten 50 Peitschenhiebe | |
| Der Blogger Raif Badawi wird Freitag wieder ausgepeitscht. Er hatte sich | |
| mit dem religiösen Establishment angelegt. Seine Frau hofft auf | |
| internationalen Druck. |