| # taz.de -- Bundesregierung stoppt Exporte: Keine Waffen für Saudi-Arabien | |
| > Laut „Bild am Sonntag“ hat die Bundesregierung Waffenexporte nach | |
| > Saudi-Arabien gestoppt. Die Region sei zu instabil, um dorthin Waffen zu | |
| > liefern. | |
| Bild: Noch vor wenigen Jahren erlaubte die Bundesregierung den Export von Leopa… | |
| BERLIN afp | Die Bundesregierung hat einem Zeitungsbericht zufolge alle | |
| Waffenexporte nach Saudi-Arabien gestoppt. Der entsprechende Beschluss sei | |
| bei einer Sitzung des Bundessicherheitsrates am vergangenen Mittwoch | |
| gefallen, berichtet die Bild am Sonntag. Bundeskanzlerin Angela Merkel | |
| (CDU), Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) sowie die sieben | |
| weiteren Minister des Gremiums hätten die entsprechenden Exportanträge | |
| entweder ganz abgelehnt oder eine Entscheidung bis auf Weiteres vertagt. | |
| Die Diskussionen im Bundessicherheitsrat unterliegen strikter | |
| Geheimhaltung. Aus Regierungskreisen hieß es laut Bild am Sonntag zu | |
| Saudi-Arabien, die Lage in der Region sei zu instabil, um dorthin Waffen zu | |
| liefern. Für die deutsche Rüstungsindustrie ist Saudi-Arabien ein wichtiger | |
| Kunde. 2013 genehmigte der Bundessicherheitsrat den Angaben zufolge | |
| Waffenexporte für 360 Millionen Euro. | |
| In einer Umfrage für die Zeitung lehnten 60 Prozent der Deutschen es | |
| angesichts der Menschenrechtsverletzungen ab, überhaupt weiter Geschäfte | |
| mit Saudi-Arabien zu machen. Nur 29 Prozent sprachen sich für weitere | |
| Geschäftsbeziehungen aus. Waffenexporte nach Saudi-Arabien lehnten 78 | |
| Prozent der Befragten ab. Lediglich 17 Prozent befürworten sie. Emnid | |
| befragte für die BamS 503 Personen. | |
| Saudi-Arabien, wo es nach dem Tod von König Abdallah in dieser Woche zu | |
| einem Thronwechsel kam, steht immer wieder wegen Verstößen gegen die | |
| Menschenrechte in der Kritik. Zuletzt sorgte der Fall des Bloggers Raef | |
| Badawi für Entsetzen. Er war wegen „Beleidigung des Islam“ zu 1000 | |
| Peitschenhieben verurteilt worden, nachdem er auf seiner Internetseite | |
| immer wieder die Religionspolizei für ihre harte Durchsetzung der in | |
| Saudi-Arabien vorherrschenden strengen Auslegung des Islam kritisiert | |
| hatte. Unter anderem verurteilte Bundesaußenminister Frank-Walter | |
| Steinmeier (SPD) die Strafe als „grausam“ und „ungerecht“. | |
| 25 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Menschenrechte | |
| Waffenexporte | |
| Saudi-Arabien | |
| Sigmar Gabriel | |
| Sigmar Gabriel | |
| Waffenexporte | |
| Waffenexporte | |
| Daniel Cohn-Bendit | |
| Rüstungsexporte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsminister in Saudi-Arabien: König lässt Gabriel abblitzen | |
| Sigmar Gabriel sieht keine schnelle Lösung im Fall des Bloggers Badawi. Die | |
| Grünen fordern einen Stopp aller Waffenexporte, die Union will liefern. | |
| Menschenrechte in Saudi-Arabien: Grüne fordern Asyl für Badawi | |
| Die Opposition appelliert an Gabriel, sich in Saudi-Arabien für bedrohten | |
| Blogger einzusetzen. Auch Online-Kampagnen und Amnesty machen Druck. | |
| Gabriels Waffenexportpolitik: Eine Panzerfabrik für Algerien | |
| Transparent ist die Genehmigungspraxis für Waffenexporte nicht. Einige | |
| Entscheidungen sind aber bekannt – und zeigen einen unklaren Kurs. | |
| Regierung genehmigt Exporte: Panzer für Katar | |
| Der Bundessicherheitsrat genehmigt zahlreiche Rüstungsexporte nach | |
| Saudi-Arabien, Kuwait und Jordanien. Die Opposition kritisiert die | |
| Regierung. | |
| Pro & Kontra zur Rüstungshilfe: Deutsche Waffen für die Kurden? | |
| Soll Deutschland den Kampf gegen Islamisten im Irak mit Militärexporten | |
| unterstützen? Daniel Cohn-Bendit ist dafür, SPD-Vize Ralf Stegner dagegen. | |
| Streit über Rüstungsexporte: Explosiver Koalitionszoff | |
| Die Union attackiert weiter SPD-Wirtschaftsminister Gabriel, weil er | |
| Rüstungsexporte bremsen will. Der wird dennoch von der Opposition | |
| gescholten. |