| # taz.de -- Thronfolge in Saudi-Arabien: Der Drahtseilakt der Brüder | |
| > Der reichste Verbündete des Westens hat einen neuen, 79-jährigen König. | |
| > Zwei Drittel der Bevölkerung sind jedoch unter 30. | |
| Bild: Die Nachfolge: Salman ist der Halbbruder Abdullahs und 32. Sohn des Staat… | |
| KAIRO taz | Der saudische König Abdullah ist tot, lang lebe König Salman. | |
| Die saudische Nachfolge ist also zunächst geklärt. Trotzdem sieht das | |
| ölreiche Königreich einer ungewissen Zukunft entgegen. Viele der | |
| Widersprüche des Landes, das seinen Weg zwischen erzkonservativem | |
| religiösem Establishment und der Moderne sucht, werden sich in Zukunft noch | |
| verschärfen. | |
| Abdullah hat es nicht geschafft, ernsthafte Reformen gegen die | |
| wahhabitischen Scheichs durchzusetzen, die dem Königreich seine religiöse | |
| Legitimität verleihen. Aber er hat es geschafft, mit einer Mischung aus | |
| Petrodollars und Repression die innere Front auch in Zeiten der Aufstände | |
| in der arabischen Welt ruhig zu halten. Zwei Drittel der Bevölkerung sind | |
| jedoch unter 30 Jahre alt und die Ölpreise sinken. Da steigen die | |
| wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen. | |
| Die Ernennung des neuen Königs muss noch vom Saud-Familienrat bestätigt | |
| werden. Fraglich ist, ob der 79-jährige, nach einigen Berichten an Demenz | |
| leidende Salman, den Herausforderungen gewachsen ist. Er ist der Halbbruder | |
| Abdullahs und 32. Sohn des Staatsgründers Abd al-Aziz ibn Saud. Seine | |
| Amtsübernahme ist offenkundig nicht die Übergabe an die nächste Generation. | |
| Der neue Kronprinz Muqrin, damit die Nummer 2 im Staate, ist zwar erst 69, | |
| aber ebenfalls ein Halbbruder Abdullahs und Salmans – wenn auch der 35. und | |
| jüngste. | |
| Doch die kommende Generation steht bereit. König Salman hat sofort seinen | |
| Neffen und mächtigen Innenminister Mohammed bin Nayef zum Vizekronprinz | |
| ernannt. Seinen eigenen Sohn Mohammed bin Salman ernannte der König zum | |
| neuen Verteidigungsminister. Ein Amt, das bis heute noch Salman selbst | |
| innehatte. | |
| ## Salman ist Übergangskönig | |
| Der neue König hatte bereits in den letzten Monaten de facto immer mehr die | |
| Regierungsgeschäfte übernommen. Er gilt trotz seines stolzen Alters auch | |
| als ein respektierter Schiedsrichter in der regierenden Familie Saud mit | |
| ihren tausenden Prinzen. Das könnte helfen, das Zepter an die nächste | |
| Generation zu überreichen. Denn Salman ist wegen seines Alters bestenfalls | |
| ein Übergangskönig. | |
| Auch Salman muss weiter den Drahtseilakt des saudischen Königshauses gehen, | |
| die erzkonservativen wahhabitischen Scheichs zufriedenzustellen und | |
| gleichzeitig dem Reformdruck nachzugeben. König Abdullah war als Reformer | |
| angetreten, konnte aber nur wenig gegen das wahhabitische Establishment | |
| durchsetzen. Vor allem die von den konservativen Hardlinern kontrollierten | |
| Richter fällen immer wieder mittelalterliche Urteile. | |
| So wurde Raif Badawi, einer der dezidiertesten Kritiker der wahhabitischen | |
| Scheichs zu 10 Jahren Gefängnis und 1.000 Peitschenhieben verurteilt. | |
| Zwanzig Wochen lang sollte der Blogger jeden Freitag 50 Hiebe erhalten. | |
| Nach dem ersten Mal wurden die Schläge „aus gesundheitlichen Gründen“ | |
| ausgesetzt – wahrscheinlich auch, weil der internationale Druck gegen das | |
| Urteil zu groß wurde. | |
| Auch bei den Frauenrechten war der Eiertanz Abdullahs zwischen Reformern | |
| und Konservativen deutlich geworden. So erhielten Frauen unter seiner | |
| Regentschaft erstmals einen eigenen Personalausweis und durften erstmals | |
| ohne einen männlichen Bürgen als Geschäftsfrauen auftreten. Aber den | |
| Konservativen ist geschuldet, dass sie bis heute nicht selbst mit ihren | |
| eigenen Autos in ihre Büros fahren können. Letzte Woche begann der Prozess | |
| gegen Loujain al-Hathloul und Maysa al-Amoudi, zwei Aktivistinnen, die | |
| verhaftet wurden, als sie versucht hatten, mit einem Auto aus den | |
| Arabischen Emiraten kommend über die Grenze zu fahren. Ihr Fall wird vor | |
| einem speziellen Terrorismus-Gericht verhandelt. | |
| Nicht nur die Frauen, auch die schiitische Minderheit in Saudi-Arabien | |
| werden als Bürger zweiter Klasse behandelt. Sie werden vom Königshaus als | |
| eine Art fünfte Kolonne des Iran angesehen. Schiitische Aufstände während | |
| des Arabischen Frühlings wurden denn auch brutal niedergeschlagen. | |
| Besonders delikat: Im Osten Saudi-Arabiens, wo praktisch die gesamten | |
| Ölvorkommen liegen, bilden die Schiiten die Mehrheit. | |
| Bei alldem war der verstorbene Abdullah stets darauf bedacht, die absolute | |
| Monarchie nicht in Gefahr zu bringen. So führte er erstmals Bezirkswahlen | |
| ein. Die Bezirksparlamente haben aber kaum Entscheidungsbefugnisse, die | |
| darüber hinausgehen, welche Straßenlaternen installiert werden. | |
| Statt eines nationalen Parlaments gibt es einen Schura-Rat. Abdullah hatte | |
| auch erstmals Frauen in diesem Rat zugelassen. Aber sowohl Frauen als auch | |
| Männer in diesem Rat haben keine Entscheidungsgewalt und stehen dem König | |
| nur beratend zu Seite. Und um sicherzugehen, dass sich hier kein eigenes | |
| Machtzentrum bildet, werden deren 150 Mitglieder allesamt vom König | |
| bestimmt. Es ist diese Struktur der absoluten monarchischen Macht, die | |
| sicherlich auch von seinem Nachfolger Salman im eigenen Interesse nicht | |
| angetastet werden wird. | |
| Der neue König steht auch vor enormen regionalen Herausforderungen. Im | |
| Norden des Landes klopfen die Dschihadisten des Islamischen Staats an die | |
| saudische Tür. Die sind zwar einst auch von den Saudi unterstützt groß | |
| geworden, in der Hoffnung Riads, dass sie eine sunnitische Alternative zum | |
| syrischen Präsidenten Baschar al-Assad darstellen. Aber inzwischen haben | |
| die Saudis längst die Kontrolle verloren über den Geist, den sie aus der | |
| Flasche geholt haben – der IS ist zu einer Bedrohung des saudischen | |
| Herrscherhauses geworden. | |
| ## Die hofierte Regionalmacht | |
| Im Süden, im Jemen, destabilisieren Auseinandersetzungen zwischen | |
| schiitischen Huthis und der Regierung die Arabische Halbinsel. Nach | |
| saudischer Lesart wird ihr sunnitischer Wüstenstaat von iranischen | |
| Einflusszonen eingekreist: einer irakischen Regierung, die im iranischen | |
| Orbit liegt, einem Regime in Syrien, das den wichtigsten Bündnispartner für | |
| Teheran in der Region darstellt, und nun den schiitischen Huthis die die | |
| sunnitische Macht im Jemen herausfordern. | |
| Und während der Iran seine Einflusssphären ausweitet, wird der saudische | |
| Erzrivale als Kampfgenosse gegen den IS auch international wieder | |
| salonfähig. Washington sucht nach einem Kompromiss im Nuklearstreit, um | |
| Teheran als Partner im Antiterrorkampf zu gewinnen. Die Saudis werden ihr | |
| Monopol als einzig vom Westen hofierte Regionalmacht am Golf wohl bald | |
| verlieren. | |
| Dazu kommt, dass die goldenen Zeiten des Öls vorüber sind, der Preise | |
| dieses Rohstoffs sinkt, während das Königshaus bisher kaum Anstrengungen | |
| unternommen hat, die Staatsausgaben unter Kontrolle zu bringen. Glaubt man | |
| dem Internationalen Währungsfonds, könnte Saudi-Arabien dieses Jahr das | |
| erste Mal ein Haushaltsdefizit bevorstehen, drei Jahre früher als | |
| ursprünglich prognostiziert. | |
| Mit den vielen Jungen unter 30, die meist unzureichend ausgebildet auf den | |
| Arbeitsmarkt drängen, und einem stagnierenden Privatsektor, der vollkommen | |
| von der Ausbeutung rechtloser ausländischer Arbeitskräfte abhängt, werden | |
| die Probleme in Zukunft auch nicht kleiner werden. | |
| ## Wenig Erwartungen | |
| Nun ist in der arabischen Welt zunächst einmal allerorten offiziell Trauer | |
| angesagt. Alle arabischen Staatschefs werden Abdullah ihre letzte | |
| Aufwartung machen. Aber gerade für die jungen Aktivisten, die in den | |
| letzten Jahren für einen Wandel gekämpft haben, ist Saudi-Arabien und | |
| Abdullah der Inbegriff der Restauration der alten Verhältnisse. | |
| Vom neuen König erwarten sie wenig. Wie es in einem Tweet heißt: „Auch der | |
| nächste saudische König wird sich amerikanischen Werten verschreiben, mit | |
| Ausnahme von grundsätzlichen Freiheiten und Menschenrechten.“ Noch | |
| prägnanter fasste es die arabische Journalistin Maryam Jamshidi, Gründerin | |
| der alternativen Nachrichtenwebseite al-Muftah zusammen. [1][Sie | |
| twitterte]: „Wenn es auf dieser Welt eine Gerechtigkeit gibt, dann wird | |
| Abdullah in Saudi-Arabien wiedergeboren: als eine schiitische, weibliche | |
| Gastarbeiterin“. | |
| 23 Jan 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/msjamshidi | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Monarchie | |
| Saudi-Arabien | |
| König Abdullah | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Menschenrechte | |
| Sigmar Gabriel | |
| Sigmar Gabriel | |
| USA | |
| Jan van Aken | |
| Prügelstrafe | |
| König Abdullah | |
| Christian Wulff | |
| Riad | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Minister reisen nach Berlin: Merkel lädt Saudis ein | |
| Die Kanzlerin pflegt ihre Beziehungen zum Regime in Riad. Zwei | |
| Regierungsmitglieder kommen nach Deutschland. Wegen Waffengeschäften? | |
| Steinmeier in Saudi-Arabien: Kaum Hoffnung | |
| Steinmeier fordert die Golfstaaten auf, mehr Geflüchtete aufzunehmen. | |
| Zwischen dem Iran und Saudi-Arabien herrsche „großes Misstrauen“. | |
| Samar Badawi über saudischen Blogger: „Raifs Fall ist besonders krass“ | |
| Vor einem Jahr wurde Raif Badawi zu 1.000 Stockhieben verurteilt. Trotz | |
| internationalen Drucks sitzt der Blogger in Haft. Seine Schwester kämpft | |
| für seine Freilassung. | |
| Wirtschaftsminister in Saudi-Arabien: König lässt Gabriel abblitzen | |
| Sigmar Gabriel sieht keine schnelle Lösung im Fall des Bloggers Badawi. Die | |
| Grünen fordern einen Stopp aller Waffenexporte, die Union will liefern. | |
| Menschenrechte in Saudi-Arabien: Grüne fordern Asyl für Badawi | |
| Die Opposition appelliert an Gabriel, sich in Saudi-Arabien für bedrohten | |
| Blogger einzusetzen. Auch Online-Kampagnen und Amnesty machen Druck. | |
| Debatte Ölpreise: Die Frackingblase | |
| Bei einem Ölpreis von 50 Dollar wird in Texas und Dakota täglich Geld | |
| verbrannt. Doch der kolportierte Preiskrieg der Saudis ist eine Fiktion. | |
| Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien: Bundesregierung liefert weiter | |
| Trotz Menschenrechtsverletzung in Saudi-Arabien dürfen weiterhin | |
| Rüstungsgüter dorthin exportiert werden. Diese Entscheidung der | |
| Bundesregierung ist hochumstritten. | |
| Prügelstrafe gegen saudischen Blogger: Hiebe erneut ausgesetzt | |
| 1.000 Schläge wegen „Beleidigung des Islams“: Zum dritten Mal in Folge | |
| bleibt Raif Badawi verschont. Wie lange der Aufschub gilt, ist unklar. | |
| Österreich und Stockschläge für Blogger: König Abdullah schweigt in Wien | |
| Das König-Abdullah-Zentrum für interkulturellen Dialog in Wien kommentiert | |
| den Fall des Bloggers Raif Badawi nicht. Die Politiker hingegen | |
| distanzieren sich. | |
| Trauerfeier für saudischen König: Christian Wulff vertritt Deutschland | |
| Kein amtierender Staatsvertreter wird aus Berlin zur Trauerfeier von König | |
| Abdullah reisen. Dies übernimmt der Altbundespräsident – auf Bitten von | |
| Kanzlerin Merkel. | |
| Saudischer Herrscher Abdullah gestorben: Der König ist tot | |
| Kronprinz Salman ist neuer König Saudi-Arabiens. Der ehemalige Herrscher | |
| Abdullah starb 90-jährig. Sein Nachfolger gilt als moderat. | |
| Kommentar Machtkampf im Jemen: Vorteil für Teheran | |
| Der Vormarsch schiitischer Huthi-Milizen im Jemen geht weiter. Dahinter | |
| steckt ein Machtkampf zwischen dem Iran und Saudi Arabien. |