| # taz.de -- Prügelstrafe | |
| Autorität in der Erziehung: Tanzt mir doch auf der Nase rum | |
| Viele Erwachsene können sich nicht damit abfinden, dass Kinder so viel wert | |
| sind wie sie. Den Machtanspruch loszuwerden ist nicht einfach. | |
| „Lockerung“ in Saudi-Arabien: Einsperren statt Auspeitschen | |
| Die archaische Strafe des Auspeitschens wird in Saudi-Arabien in Zukunft | |
| durch Geld- und Haftstrafen ersetzt. Doch Kritik bleibt lebensgefährlich. | |
| Provinz Aceh in Indonesien: Im Traumland der Islamisten | |
| In Indonesiens Provinz Aceh gilt die Scharia. Die Region steht beispielhaft | |
| für einen Gottesstaat. Die Radikalisierung greift auf andere Landesteile | |
| über. | |
| Europarat rügt Frankreich: Eltern schlagen Kinder | |
| Frankreich verstößt gegen die Europäische Sozialcharta: Die Prügelstrafe | |
| ist zwar in Schulen verboten – körperliche Züchtigung im Elternhaus | |
| hingegen nicht. | |
| Franziskus zu Kindererziehung: Der Prügelpapst vom Petersplatz | |
| Wer hätte das gedacht: Papst Franziskus ist ein Anhänger körperlicher | |
| Züchtigung. Ungezogene Kinder sollen „würdevoll“ geschlagen werden dürfe… | |
| Prügelstrafe gegen saudischen Blogger: Hiebe erneut ausgesetzt | |
| 1.000 Schläge wegen „Beleidigung des Islams“: Zum dritten Mal in Folge | |
| bleibt Raif Badawi verschont. Wie lange der Aufschub gilt, ist unklar. | |
| Prügelstrafe für Blogger in Saudi-Arabien: Die nächsten 50 Peitschenhiebe | |
| Der Blogger Raif Badawi wird Freitag wieder ausgepeitscht. Er hatte sich | |
| mit dem religiösen Establishment angelegt. Seine Frau hofft auf | |
| internationalen Druck. |