| # taz.de -- Provinz Aceh in Indonesien: Im Traumland der Islamisten | |
| > In Indonesiens Provinz Aceh gilt die Scharia. Die Region steht | |
| > beispielhaft für einen Gottesstaat. Die Radikalisierung greift auf andere | |
| > Landesteile über. | |
| Bild: Volksfeststimmung: Vollstreckung einer Prügelstrafe Ende April vor einer… | |
| Banda Aceh taz | Ein Schlag – und der Kopf ist ab. Ali Mohammed tötet im | |
| Akkord. Dutzende von Fischen enthauptet der 37-Jährige im Verlauf eines | |
| Morgens mit seinem schweren Messer. Vor ihm auf dem Tresen, an seinem | |
| Marktstand in Banda Aceh, zucken die kopflosen Tiere in einer schleimigen | |
| Mischung aus Blut und Wasser, als Mohammed klarmacht, was er von | |
| Homosexuellen hält. „Mit denen sollten sie es auch so machen“, sagt | |
| Mohammed lachend, „Kopf ab.“ | |
| Man muss lange suchen, bis man in der konservativsten Provinz Indonesiens | |
| jemanden findet, der Ali Mohammeds Abscheu vor Homosexuellen nicht teilt | |
| und sich nicht fast enthusiastisch für die archaischen Strafen ausspricht, | |
| die jenen drohen, die der gleichgeschlechtlichen Liebe beschuldigt werden. | |
| In der Provinz Aceh im Norden der Insel Sumatra gilt, wovon indonesische | |
| Islamisten träumen: die Scharia, das islamische Gesetz. Wer gewisse Regeln | |
| verletzt, dem droht die Rute. Homosexueller Kontakt gehört dazu. Und | |
| Ehebruch. Und das Zusammensein unverheirateter Männer und Frauen; | |
| nichteheliches Küssen sogar. | |
| „Unislamisches Verhalten“ sei das alles, erklärt im Fernsehen Ritasari, die | |
| Chefin der Islamischen Polizei, die wie viele Indonesierinnen und | |
| Indonesier nur einen Namen trägt. Ihre Leute – unter ihnen viele junge | |
| Frauen – patrouillieren in dunkelgrünen Uniformen durch die Stadt. Die | |
| Beamten weisen Frauen zurecht, die ihr Kopftuch nicht korrekt tragen. Sie | |
| belehren Männer, die am Freitagnachmittag im Restaurant Tee trinken, statt | |
| in die Moschee zu gehen. | |
| ## Bis zu 100 Schläge | |
| Besonders sind ihnen auch „Leggings“ ein Dorn im Auge, eng anliegende | |
| Hosen. Wer sie trägt und von der Polizei erwischt wird, kommt in der Regel | |
| mit einer Verwarnung davon, einem „Hinweis“, wie die Polizeichefin es | |
| ausdrückt. Bei schwereren „Vergehen“ wird Meldung an das Scharia-Gericht | |
| erstattet. Bei Ehebruch und Glücksspiel etwa. Und homosexuellem | |
| Geschlechtsverkehr. Dafür droht der Stock. Bis zu 100 Schläge. | |
| 85 Prozent der rund 260 Millionen Indonesierinnen und Indonesier sind | |
| Muslime. In dem Land gilt ein Strafrecht, das sich an dem der früheren | |
| Kolonialherren orientiert, der Niederländer. Doch in Aceh gelten | |
| Sonderregelungen, aus verschiedenen Gründen, nicht zuletzt der Geschichte. | |
| Früher war die Provinz eines der führenden islamischen Sultanate in | |
| Südostasien. Der Islam soll aus dem arabischen Raum über Aceh nach | |
| Indonesien gekommen sein. Seit 1998 hat die Provinz eine Sonderstellung im | |
| Vielvölkerstaat Indonesien, was Autonomie und Rechtsprechung angeht. Die | |
| Erlaubnis, Gesetze nach den Regeln der Scharia einzuführen und zu | |
| vollstrecken, war das wichtigste Zugeständnis der Nationalregierung, damit | |
| sie 2005 einen jahrzehntealten Unabhängigkeitskampf beenden konnte. | |
| Seit Abschluss der Friedensvereinbarung mit der Rebellengruppe Free Aceh | |
| Movement (GAM) und Jakarta hat die Provinzregierung von Aceh das | |
| Scharia-Recht sukzessive ausgeweitet. Weit über 500 Menschen sind mit der | |
| Rute bestraft worden, seit die Provinzregierung im Oktober 2015 den Islamic | |
| Criminal Code endgültig eingeführt hat. | |
| Das Szenario ist fast immer dasselbe: Der oder die zu Bestrafende kniet am | |
| Boden, Körper und Kopf meist mit einem weißen Gewand verhüllt. Daneben | |
| steht der schwarz gekleidete vermummte Vollstrecker. Mit einem Bambusstock | |
| schlägt er dem Opfer auf den Rücken. Jeder Schlag wird von einem | |
| Offiziellen mitgezählt, alles muss korrekt ablaufen. Nur selten hört man | |
| die Bestraften klagen. Einige wimmern, andere weinen stumm ein paar Tränen | |
| des Schmerzes. | |
| ## Volksfeststimmung bei der Prügelstrafe | |
| Deutlich lauter sind die Zuschauer: Dutzende, manchmal Hunderte wohnen den | |
| Prügelstrafen bei. Mit ihren Mobiltelefonen filmen sie das Spektakel. | |
| Volksfeststimmung herrschte auch vor etwas über einem Jahr, als zwei knapp | |
| 20-jährige Männer mitten in Banda Aceh bestraft wurden. Ihr Verbrechen? | |
| Nachbarn hatten sie zusammen in einem Apartment erwischt. Die beiden waren | |
| nackt, als Polizisten das Haus stürmten. Bilder von der Verhaftung machen | |
| in den sozialen Medien bis heute die Runde. | |
| Menschenrechtsorganisationen, die Vereinten Nationen und eine Vielzahl | |
| humanitärer Gruppen geben jedes Mal lauthals ihrer Empörung Ausdruck, wenn | |
| Bilder von Prügelstrafen durch die Medien zirkulieren. Die Proteste aus dem | |
| Westen haben in Aceh aber nicht etwa ein Umdenken ausgelöst. | |
| Provinzgouverneur Irwandi Yusuf verfügte jüngst, Prügelstrafen sollten | |
| künftig nur noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit – und vor allem von | |
| Smartphones – vollzogen werden. Er hat Angst, die Methoden könnten Anleger | |
| davon abhalten, in seiner Provinz zu investieren. | |
| Aceh ist besonders reich an natürlichen Rohstoffen wie Öl, Gas und | |
| Mineralien. Doch die Begeisterung europäischer Geschäftsleute für ein Leben | |
| in Banda Aceh hält sich in Grenzen. „Ich bin jedes Mal froh, wenn ich hier | |
| wieder weg bin“, sagt ein Brite. Er hat sich in der einige hundert | |
| Kilometer südlich liegenden Stadt Medan niedergelassen. „Dort kann ich am | |
| Abend wenigstens ein Bier trinken.“ | |
| Gouverneur Yusuf ist nicht einmal einer der radikalsten Anhänger der | |
| islamischen Bestrafungsmethoden. Der ehemalige Anführer von GAM hatte sich | |
| lange gegen die Einführung noch brutalerer Methoden aufgelehnt. So weigerte | |
| er sich 2009, ein Gesetz zu unterzeichnen, das die Steinigung von | |
| Ehebrechern ermöglicht hätte. | |
| ## Die zufriedene Christin | |
| „Ich habe kein Problem mit der Scharia“, sagt Sheilisa Pieter, Rektorin an | |
| der methodistischen Schule SMA, einer der wenigen nichtislamischen Schulen | |
| in Banda Aceh. Zwar gelten gewissen Paragrafen des islamischen Gesetzes | |
| auch für Andersgläubige. Doch sie werden deutlich seltener an ihnen | |
| angewendet. | |
| „Wir können wählen, ob wir nach den indonesischen Gesetzen gerichtet werden | |
| wollen oder nach der Scharia“, sagt Pieter, die sich als Christin im streng | |
| islamischen Banda Aceh „immer sehr sicher“ fühle, „nicht zuletzt, weil d… | |
| Leute eben Achtung haben vor der Scharia“. Nicht wenige Nichtmuslime würden | |
| sich für die Scharia entscheiden, wenn ihnen etwas vorgeworfen wird. Der | |
| Prozess sei in der Regel schneller als ein Gang durch die traditionellen | |
| Gerichte. | |
| So erhielt jüngst ein christliches Paar öffentlich die Prügelstrafe, weil | |
| es ein Kinderspiel als Glücksspiel „missbraucht“ habe, so das Urteil des | |
| Scharia-Gerichts. Die Verurteilten hatten den Stock den möglichen | |
| Alternativen vorgezogen: einer heftigen Buße, vielleicht sogar Gefängnis. | |
| Für den Historiker und Aceh-Experten Michel Feener ist klar: Die Einführung | |
| der Scharia in der Provinz war „nie getrieben von einem nostalgischen, | |
| utopischen Verlangen nach einer Rückkehr zu einem Arabien des siebten | |
| Jahrhunderts“, schreibt er. In einer 2013 veröffentlichten Studie kommt er | |
| zu dem Schluss, die Scharia habe mehr mit „Social Engineering“ zu tun, mit | |
| einem Bestreben, die Gesellschaft umzustrukturieren, um Aceh nach dem | |
| langen Unabhängigkeitskonflikt und dem Tsunami von 2004 wiederaufzubauen. | |
| ## Der Tsumami als Zeichen Allahs | |
| Mindestens 280.000 Menschen starben – die meisten von ihnen in der Provinz | |
| Aceh – , [1][als sich am 26. Dezember 2004 nach einem Unterseebeben vor der | |
| Nordküste Sumatras eine Flutwelle aufbaute] und weite Teile der | |
| Küstenregionen des Indischen Ozeans zerstörte, von Thailand über Myanmar | |
| bis Somalia. Banda Aceh wurde von bis zu 30 Meter hohen Wellen vernichtet. | |
| Die Tatsache, dass mehrere Moscheen als einzige Gebäude dem enormen Druck | |
| der Fluten standgehalten hatten, galt vielen Menschen in der Region als | |
| „ein Zeichen Allahs“. Das sagt auch Nurlinda, eine Geschäftsfrau, die bei | |
| der Katastrophe über hundert Angehörige verloren hat. Keine Einzige ihrer | |
| Liebsten habe sie begraben können, sagt sie, „das Meer hat sie alle | |
| verschluckt“. | |
| Nurlinda ist überzeugt, dass der Tsunami „eine Strafe Allahs“ für die | |
| Sünden der Menschen gewesen sei. „Die Welle hat mich zu einer besseren | |
| Muslimin gemacht“, meint sie. Dass ihre Provinz Vergehen und Verbrechen | |
| nach der Scharia verfolge, ist für sie „selbstverständlich und völlig | |
| normal“. | |
| ## Bedrohter Liberalismus | |
| Noch gilt Indonesien als eines der liberalsten, offensten unter den | |
| islamischen Ländern. Progressive Kräfte beobachten die Entwicklung in Aceh | |
| aber mit wachsender Sorge. Denn sie geht mit einer zunehmenden | |
| Radikalisierung in anderen Teilen dieser großen und ethnisch diversen | |
| Nation einher. | |
| Vielerorts treten Islamisten forsch und aggressiv auf. Sie fordern – meist | |
| mit Erfolg – ein Alkoholverbot und feiern Aceh als Vorbild, wie ein | |
| „islamischer Gottesstaat“ in seinen Anfängen aussehen könnte. | |
| Islamistisch motivierte [2][Angriffe auf christliche Kirchen wie am | |
| Wochenende auf Java] werden häufiger. Auch in der Politik treten | |
| Fundamentalisten fordernder und erfolgreicher auf. Die Hoffnungen | |
| progressiver Kreise, aber auch westlicher Wirtschaftsvertreter, der als | |
| liberal geltende Präsident Joko Widodo könnte den Trend umkehren, haben | |
| sich seit seiner Wahl 2014 nicht erfüllt. | |
| Im letzten Jahr führten fundamentalistische Islamparteien einen aggressiven | |
| Kampf gegen Basuki Tjahaja Purnama, oder Ahok, den christlichen Kandidaten | |
| für das Amt des Gouverneurs von Jakarta. Der Politiker wurde nicht nur | |
| nicht gewählt, er kam wegen „Gotteslästerung“ in Haft. | |
| In Banda Aceh könnte sich der Wunsch des Fischhändlers Ali Mohammed bald | |
| erfüllen. Die Regionalregierung lässt erneut prüfen, ob es das indonesische | |
| Recht zulassen würde, in der Provinz auch die Todesstrafe durch Enthauptung | |
| einzuführen. | |
| Schwere Gewaltverbrechen könnten so verhindert werden, argumentieren die | |
| Befürworter. Kritik seitens Menschenrechtlern weisen sie zurück. Komme der | |
| Vorstoß durch, drohe schließlich nur Mördern und Vergewaltigern das | |
| Schwert. So wie es der Koran vorschreibe. | |
| 14 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5025358/ | |
| [2] /!5505077/ | |
| ## AUTOREN | |
| Urs Wälterlin | |
| ## TAGS | |
| Indonesien | |
| Aceh | |
| Islamismus | |
| Scharia | |
| Joko Widodo | |
| Prügelstrafe | |
| Islam | |
| Verkehrswende | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| China | |
| Laos | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| Indonesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erste U-Bahn in Jakarta: Eine Antwort auf den Megastau | |
| Staus gehören in Jakarta zum Alltag. Nun erhält die Stadt erstmals eine | |
| U-Bahn. Der große Andrang zum Start macht klar: Sie wird nicht reichen. | |
| Erdbeben und Tsunami: Mehr als 830 Tote in Indonesien | |
| Nach dem schweren Beben und einem Tsunami in Indonesien werden immer mehr | |
| Tote geborgen. Das Warnsystem des Landes steht in der Kritik. | |
| Islamistische Hardliner in Indonesien: Hetze gegen Homosexuelle | |
| Seit zwei Jahren überrollt eine islamistische Kampagne gegen LGBT | |
| Indonesien. Die Hetze macht der Community das Leben zum Albtraum. | |
| Chinesen in Vietnam: Urlaubsreif und chauvinistisch | |
| Sie beanspruchen Strände, Sonderzonen, sogar ein ganzes Meer – viele in | |
| Vietnam nervt die Präsenz der Chinesen. Doch die Regierung unterdrückt alle | |
| Kritik. | |
| Dammbruch in Laos: Viele Menschen vermisst | |
| Laos braucht Geld und will noch mehr Energie nach Thailand exportieren. | |
| Dafür baut es Staudämme. Einer ist nun gebrochen – mit verheerenden Folgen. | |
| Indonesiens islamistischer Terror: Familien als neue Attentäter | |
| In Indonesien kam es innerhalb eines Tages zu zwei Terroranschlägen. Beide | |
| Male waren die Attentäter Familien mit minderjährigen Kindern. | |
| Erneuter Anschlag in Indonesien: Vier Tote bei Angriff auf Polizeizentrale | |
| Bei einem Selbstmordanschlag sind vier Angreifer gestorben, mindestens zehn | |
| Menschen wurden verletzt. Die Täter hatten ein achtjähriges Mädchen bei | |
| sich. | |
| Bombenexplosionen in Indonesien: Viele Tote bei Anschlägen auf Kirchen | |
| Bei mehreren Explosionen in der Stadt Surabaya sterben in drei christlichen | |
| Kirchen mindestens zehn Menschen. Der Verdacht richtet sich gegen | |
| Islamisten. | |
| Homosexualität in Indonesien: Schwules Paar ausgepeitscht | |
| In Indonesien wurden jetzt erstmals zwei junge homosexuelle Männer | |
| öffentlich ausgepeitscht. Sittenwächter hatten sie beim Sex überrascht. | |
| Erdbeben in Indonesien: Mehr als 90 Tote in Aceh | |
| In Indonesien sind bei einem Beben über 90 Menschen gestorben. Behörden | |
| fürchten, dass einige Bewohner der Region noch unter Trümmern liegen | |
| könnten. |