| # taz.de -- Laos | |
| Folgen des US-Entwicklungshilfestopps: Die Minen bleiben liegen | |
| In Kambodscha waren die USA bisher der größte Finanzier der | |
| Landminen-Beseitigung. Denn immer noch liegen dort Blindgänger aus | |
| vergangenen Kriegen. | |
| Wirtschaftskrise in Laos: Endstation China | |
| Laos ist eines der ärmsten Länder Asiens. Extreme Staatsverschuldung und | |
| Inflation treiben viele junge Leute aus ihrer Heimat. Der wachsende | |
| Einfluss Chinas ist Fluch und Segen zugleich. | |
| Überflutungen in Südostasien: 200 Tote nach Taifun in Vietnam | |
| In Vietnam steigt die Zahl der Toten nach dem Taifun „Yagi“. Auch | |
| Nachbarländer melden große Überflutungen durch sehr starken Regen. | |
| UN-Studie zur Onlinekriminalität: Cyberbetrüger wider Willen | |
| Laut UN-Menschenrechtshochkommissariat zwingen in Südostasien kriminelle | |
| Banden angelockte Migranten mit Gewalt zum globalen Onlinebetrug. | |
| Fünf Jahre nach Dammbruch: Das Desaster von Xe-Pian Xe-Namnoy | |
| Fünf Jahre nach Laos’ schwerster Flutkatastrophe setzt die Regierung weiter | |
| auf die Staudämme – dabei ist ihr wirtschaftlicher Nutzen umstritten. | |
| Staudamm in Laos: Die Batterie Südostasiens | |
| Laos will mit der Wasserkraft des Mekong-Flusses die Wirtschaft antreiben. | |
| Damit stellt das Land das Ökosystem ganz Südostasiens auf den Kopf. | |
| Streumunition für die Ukraine: Tödlich und nutzlos | |
| Lieferung und Einsatz geächteter Streumunition bringen Kyjiw militärisch | |
| wenig und schaden der Solidarität. Für die Zivilbevölkerung geht der | |
| Schrecken weiter. | |
| Autoritäres Regime im Mekong-Staat: Schüsse auf Regierungskritiker | |
| In Laos gibt es einen neuen mutmaßlichen Versuch der tödlichen Repression. | |
| Human Rights Watch dementiert eigenen Bericht zum Tod eines Aktivisten. | |
| Buch mit Kriegsbildern: Im Nebel des Krieges | |
| John Willheim fotografierte im Auftrag der CIA im Bürgerkrieg in Laos. | |
| Jetzt bringt er die lange geheimgehaltenen Bilder als Buch heraus. | |
| Stromproduktion in Südostasien: Staudämme zerstören Mekongdelta | |
| Mit dem Bau von Staudämmen im Mekong will das arme Laos Strom-Großexporteur | |
| werden. Damit ist die Existenz vieler in der Region bedroht. | |
| Nahrung in Laos: Die Grenzen des Essbaren | |
| Rohe Vogelspinnen, Ratte, Salat aus lebenden Shrimps – all das kann man in | |
| Laos essen. Wer entscheidet, was normal, gesund und ethisch okay ist? | |
| Dammbruch in Laos: Viele Menschen vermisst | |
| Laos braucht Geld und will noch mehr Energie nach Thailand exportieren. | |
| Dafür baut es Staudämme. Einer ist nun gebrochen – mit verheerenden Folgen. | |
| Konservenfabrik in Thailand: Brite wird für Studie verurteilt | |
| Der Experte für Arbeitsmigration musste für seine Kritik an Ausbeutung hart | |
| büßen. Er wurde für eine Studie wegen Verleumdung verurteilt. | |
| Kommentar Obamas Laos-Reise: Unglaubwürdige Bekenntnisse | |
| Obamas klare Worte in Laos sind ein Fortschritt. Doch haben die USA ein | |
| grundsätzliches Glaubwürdigkeitsproblem. | |
| US-Präsident in Laos: Obama sieht USA in der Pflicht | |
| Barack Obama sagt Laos mehr Hilfe bei der Räumung von Blindgängern zu. Das | |
| Land kämpft bis heute mit den Hinterlassenschaften des Vietnamkrieges. | |
| Dürre am Fluss Mekong: China legt Südostasien trocken | |
| Sechs Staudämme hat China am Mekong gebaut. Das verschärft eine Rekorddürre | |
| in den Ländern am Unterlauf des Flusses. | |
| Laos empfängt US-Außenminister Kerry: Von den USA und China umworben | |
| Das abgeschiedene südostasiatische Binnenland Laos übernimmt den | |
| Asean-Vorsitz – und gerät so in den internationalen Fokus. | |
| Essay zum UN-Weltkulturerbe: Mord mit besten Absichten | |
| Durch das Label „Weltkulturerbe“ wird das Vermächtnis der Menschheit nicht | |
| gerettet, sondern zerstört: Aus Städten macht es lebensfeindliche Museen. | |
| UN-Millenniumsziel 5: Müttersterblichkeit | |
| Bis 2015 soll die Zahl der Mütter, die bei Schwangerschaft oder Geburt | |
| sterben, um drei Viertel sinken. In Laos hat sich viel getan, aber in der | |
| Elfenbeinküste fehlt Personal. | |
| Landraub-Vorwurf gegen Deutsche Bank: Unsaubere Kautschuk-Connection? | |
| Erneut gerät die Deutsche Bank wegen fragwürdiger Geschäfte in die Kritik. | |
| Das Kreditinstitut soll indirekt an Landgrabbing in Südostasien beteiligt | |
| sein. | |
| Staudammprojekt in Laos: Damm gegen Fische | |
| Laos baut in den fischreichsten Fluss der Welt ein Stauwerk – trotz des | |
| Protests von Nachbarländern. Das Projekt soll erst der Anfang sein. | |
| Indochina: „Grüßen Sie Halle!“ | |
| Eine Reise durch die Vietnam, Laos und Kambodscha. Begegnungen mit | |
| Einheimischen und deutsche Gespräche. |