| # taz.de -- Landraub-Vorwurf gegen Deutsche Bank: Unsaubere Kautschuk-Connectio… | |
| > Erneut gerät die Deutsche Bank wegen fragwürdiger Geschäfte in die | |
| > Kritik. Das Kreditinstitut soll indirekt an Landgrabbing in Südostasien | |
| > beteiligt sein. | |
| Bild: Weißes Gold: Die Kautschukpreise sind aktuell hoch. | |
| BERLIN taz | Erneut gerät die Deutsche Bank wegen ethisch fragwürdiger | |
| Methoden in Erklärungsnot. Die Umweltorganisation Global Witness wirft | |
| Deutschlands größtem Kreditinstitut vor, indirekt den Landraub in | |
| Kambodscha und Laos zu unterstützen. | |
| Im Fokus der Kritik: Das Unternehmen [1][Hoang Anh Gia Lai (Hagl)] und die | |
| staatseigene [2][Vietnam Rubber Group] (VRG), die laut Global Witness bei | |
| Landgrabbing in Kambodscha und Laos mitmachten. An der Finanzierung der | |
| Unternehmen seien die [3][//www.dws.de/:Deutsche Bank-Fondsgesellschaft | |
| DWS] und die Internationale [4][Finanz-Corporation IFC], eine Tochter der | |
| Weltbank, beteiligt. | |
| „Wie kann die Deutsche Bank erwarten, dass ihre Kunden und Aktionäre | |
| glauben, was sie ihnen über Ethik und Nachhaltigkeit erzählt, wenn sie | |
| insgeheim solche Aktivitäten finanziert?“, sagte [5][Megan MacInnes von | |
| Global Witness zum Spiegel]. Zuletzt war der Branchenprimus unter anderem | |
| wegen Verwicklungen in Zinsmanipulationen, Agrarspekulation oder | |
| Steuerbetrug mit CO2-Zertifikaten in die Schlagzeilen geraten. | |
| Nach dem Bericht haben die Regierungen Kambodschas und Laos’ den | |
| Kautschukkonzernen 200.000 Hektar Land zur Verfügung gestellt, | |
| einschließlich geschützter Waldgebiete. Das Geschäft lohnte sich: Die | |
| Kautschukpreise sind hoch, vor allem wegen der Nachfrage aus China. | |
| Kambodschas Kautschukproduktion ist die neuntgrößte der Welt. Das | |
| Königreich hat fast drei Viertel seiner anbaufähigen Landesfläche für | |
| industrielle Landwirtschaft verpachtet. 80 Prozent davon wurden in | |
| Kautschukplantagen umgewandelt. | |
| ## Verkauftes Land | |
| Dem Bericht zufolge wurde das Land oft ohne Kenntnis der Dorfbewohner | |
| verkauft. Viele Einheimische wurden vertrieben, sie leiden nun unter | |
| Nahrungs- und Wasserknappheit. „Wir haben 60 Prozent unserer Reisfelder | |
| verloren – das Unternehmen hat alles umgepflügt. Sie haben uns keine | |
| Entschädigung gegeben“, klagt ein Dorfbewohner im Guardian. | |
| Die Ausmaße des Engagements sind freilich gering: Global Witness behauptet, | |
| dass die IFC derzeit 14,95 Millionen Dollar in einen vietnamesischen Fonds | |
| investiert, der mit fast 5 Prozent an Hagl beteiligt ist. Die Deutsche Bank | |
| besäße Hagl-Aktien für 4,5 Millionen US-Dollar sowie Aktien der | |
| Konzerngesellschaft Dong Phu der VRG im Wert von 3,3 Millionen US-Dollar. | |
| Während die IFC bestätigt, diese Anteile zu besitzen, wies die Deutsche | |
| Bank die Vorwürfe zurück. Man sei nur als Verwalter für Hagl tätig. | |
| 14 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.hagl.com.vn/ | |
| [2] http://www.vnrubbergroup.com/en/ | |
| [3] http://https | |
| [4] http://www1.ifc.org/wps/wcm/connect/corp_ext_content/ifc_external_corporate… | |
| [5] http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutsche-bank-soll-landraub-in… | |
| ## AUTOREN | |
| Leonie Sontheimer | |
| ## TAGS | |
| Kambodscha | |
| Laos | |
| Deutsche Bank | |
| Landgrabbing | |
| Laos | |
| Klima | |
| Kartell | |
| Landwirtschaft | |
| Libor | |
| Stiftung | |
| Deutsche Bank | |
| fossile Energien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Laos empfängt US-Außenminister Kerry: Von den USA und China umworben | |
| Das abgeschiedene südostasiatische Binnenland Laos übernimmt den | |
| Asean-Vorsitz – und gerät so in den internationalen Fokus. | |
| Probleme der UN-Nachhaltigkeitsziele: Ein Erdball zu wenig | |
| Umweltexperten warnen davor, dass der Bedarf an Boden die neuen | |
| Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gefährdet. Das Land wird knapp. | |
| Wegen Zinsmanipulationen: Rekordstrafe gegen Banken | |
| Acht Großbanken müssen insgesamt über 1,71 Milliarden Euro an die EU | |
| zahlen. Sie hatten international bedeutsame Zinssätze durch Absprachen | |
| manipuliert. | |
| Oxfam-Experte über Agrarspekulationen: „Nicht mehr so rentabel“ | |
| Die BayernLB steigt aus der Spekulation mit Weizen und Mais aus. Ein Grund | |
| könnte sein, dass die Gewinne in keinem Verhältnis zu den | |
| Verwaltungsgebühren stehen. | |
| US-Aufsicht verklagt Banken: Zinsmanipulationen im großen Stil | |
| Die US-Aufsichtsbehörde für Genossenschaftsbanken verklagt 13 Banken wegen | |
| Manipulationen des Libor-Zinsatzes. Weltweit sind 40 Klagen anhängig. | |
| Stiftung zieht 1,6 Millionen Euro zurück: Keine Investitionen in Zwangsarbeit | |
| Die deutsche Zwangsarbeiter-Stiftung zieht nach einer ethischen Prüfung | |
| Konsequenzen. Apple, Shell, Wal-Mart und Barrick Gold verlieren einen | |
| Investor. | |
| Deutsche Bank: Das Skandalgeldhaus | |
| Von Agrarspekulation bis Zinsmanipulation – die Deutsche Bank ist dabei. | |
| Unter dem schlechten Image leidet auch die Bilanz. | |
| Banken investieren in die Erderwärmung: Jede Menge Kohle für die Klimakiller | |
| Banken heizen durch Investitionen in Kraftwerke die Erderwärmung an, sagt | |
| ein Umweltverband. Spitzenreiter ist die Deutsche Bank. | |
| Debatte über Spekulation mit Nahrung: Die Saat des Derivats | |
| Der Streit, ob Spekulanten an den Preissteigerungen bei Lebensmitteln | |
| schuld sind, ist neu entbrannt. Sind terminierte Agrarmärkte ein Gewinn? | |
| Belagerung der Deutschen Bank: Kein Profit auf Kosten anderer | |
| 24 Stunden lang haben AktivistInnen die Deutsche Bank in Bremen belagert, | |
| um gegen Landgrabbing und Spekulationen auf Nahrungsmittel zu | |
| demonstrieren. |