| # taz.de -- US-Präsident in Laos: Obama sieht USA in der Pflicht | |
| > Barack Obama sagt Laos mehr Hilfe bei der Räumung von Blindgängern zu. | |
| > Das Land kämpft bis heute mit den Hinterlassenschaften des | |
| > Vietnamkrieges. | |
| Bild: Pause auf der Suche nach Blindgängern aus dem Vietnamkrieg | |
| BERLIN taz | US-Präsident Barack Obama hat dem kleinen südostasiatischen | |
| Binnenstaat Laos am Dienstag 90 Millionen US-Dollar für die Beseitigung von | |
| Blindgängern aus dem Vietnamkrieg zugesagt. Damit hat er die US-Hilfe zur | |
| dortigen Kampfmittelbeseitigung, die für die kommenden drei Jahre gedacht | |
| ist, stark erhöht. Diese wichtige symbolische Geste kommt einem indirekten | |
| US-Schuldeingeständnis gleich. | |
| So sprach Obama in der Hauptstadt Vientiane auch von einer „moralischen | |
| Verpflichtung“, Laos zu helfen. Mit seinem noch bis Donnerstag dauernden | |
| Besuch ist er der erste US-Präsident überhaupt, der je das Land mit knapp | |
| sieben Millionen Einwohnern besuchte. | |
| In den vergangenen 20 Jahren half die US-Regierung Laos bei der | |
| Munitionsbeseitigung lediglich mit knapp 100 Millionen Dollar. Von 1964 bis | |
| 1973 hatten die USA Laos so stark bombardiert, wie noch kein Land zuvor pro | |
| Kopf bombardiert worden war. Mit dem unerklärten Geheimkrieg versuchten die | |
| USA, den teilweise durch Laos führenden Ho-Chi-Minh-Pfad – den Nachschubweg | |
| des Vietcong – zu zerstören und zugleich das Vorrücken der laotischen | |
| Kommunisten zu stoppen. Beides misslang. Doch explodierte damals ein | |
| Drittel der abgeworfenen 80 Millionen Streubomben nicht. Seitdem starben | |
| mehr als 20.000 Menschen durch explodierende Blindgänger. | |
| Offiziell reiste Obama jetzt im Rahmen seiner elften und wohl letzten | |
| Asienreise zum Gipfel der Asean-Staaten und ihrer Partner in die laotische | |
| Hauptstadt. Die dortige kommunistische Regierung führt in diesem Jahr die | |
| südostasiatische Staatengemeinschaft. | |
| ## Konflikt im Südchinesischen Meer ist größter Streitpunkt | |
| Größter Streitpunkt ist der Territorialkonflikt mit China im | |
| Südchinesischen Meer. Bisher konnte Peking die Asean-Staaten stets | |
| gegeneinander ausspielen. Während China seine Gebietsansprüche in der | |
| Region in letzter Zeit immer aggressiver durchsetzt, konnten sich die | |
| südostasiatischen Staaten bisher nicht auf gemeinsame Positionen einigen. | |
| Die Hauptkonfliktlinie verläuft zwischen China auf dereinen und den | |
| Philippinen und Vietnam auf der anderen Seite. Die USA, die sich unter | |
| Obama wieder stärker als pazifische Macht definieren und der Region stärker | |
| zuwenden, erklären sich in dem Konflikt offiziell für neutral. De facto | |
| stützt Washington jedoch die Philippinen und Vietnam. | |
| Zur früheren Kolonie Philippinen ist Washingtons Verhältnis jedoch | |
| angespannt, seit Rodrigo Duterte in Manila die Regierung führt. Weil er | |
| Obamas Kritik an seiner Propagierung der Tötung mutmaßlicher Drogendealer | |
| fürchtete, hatte Duterte den US-Präsidenten am Montag in einem seiner | |
| berüchtigten verbalen Ausfälle als „Hurensohn“ beleidigt. Obama sagte | |
| darauf ein in Vientiane geplante bilaterales Treffen ab. Der philippinische | |
| Präsident ruderte derweil zurück. Sein Sprecher erklärte, Duterte habe | |
| Obama nicht persönlich beleidigen wollen. | |
| 6 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Vietnamkrieg | |
| Laos | |
| Kim Phuc Phan Thi | |
| Laos | |
| Philippinen | |
| China | |
| Laos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dresdner Friedenspreis 2019: Ehrung für das „Napalm-Girl“ | |
| Das Mädchen des weltbekannten Fotos aus dem Vietnam-Krieg wird für die | |
| Versöhnungsarbeit ausgezeichnet, mit der sie ihr Schicksal positiv wendete. | |
| Kommentar Obamas Laos-Reise: Unglaubwürdige Bekenntnisse | |
| Obamas klare Worte in Laos sind ein Fortschritt. Doch haben die USA ein | |
| grundsätzliches Glaubwürdigkeitsproblem. | |
| Philippinens Staatschef beleidigend: Obama sagt Treffen mit Duterte ab | |
| Der philippinische Staatschef Rodrigo Duterte nennt seine Kritiker gerne | |
| „Hurensohn“. Diesmal traf es den US-Präsidenten. Er bedauert offiziell | |
| seine Äußerung. | |
| Inseln im südchinesischen Meer: China stellt offenbar Raketen auf | |
| Die Paracel-Inselgruppe ist unter Kontrolle Chinas, wird aber von anderen | |
| Ländern beansprucht. Nun hat China offenbar Raketen auf einer der Inseln | |
| aufgestellt. | |
| Laos empfängt US-Außenminister Kerry: Von den USA und China umworben | |
| Das abgeschiedene südostasiatische Binnenland Laos übernimmt den | |
| Asean-Vorsitz – und gerät so in den internationalen Fokus. |