| # taz.de -- Diplomatischer Konflikt mit Schweden: Saudis ziehen Botschafter ab | |
| > Nach einem Redeverbot für Außenministerin Wallström in Riad beendete | |
| > Schweden seine Rüstungskooperation mit Saudi-Arabien. Das Land zieht nun | |
| > seinen Botschafter ab. | |
| Bild: Bei den Saudis dürfen nur Männer Politik machen. | |
| STOCKHOLM afp | Die diplomatischen Misstöne zwischen Schweden und | |
| Saudi-Arabien im Streit um die Rüstungszusammenarbeit werden lauter: Riad | |
| berief am Mittwoch seinen Botschafter aus Stockholm ab. Zuvor hatte die | |
| schwedische Regierung am Dienstagabend angekündigt, einen langjährigen | |
| Rüstungsvertrag mit Saudi-Arabien nicht zu verlängern. Regierungschef | |
| Stefan Löfven sprach im schwedischen Rundfunk von einer „ernsten | |
| Angelegenheit“. Ausgelöst wurde die Krise in den bilateralen Beziehungen | |
| durch ein Redeverbot für Schwedens Außenministerin Margot Wallström bei | |
| einem Treffen der Arabischen Liga am Montag in Kairo. | |
| „Die diplomatischen Beziehungen sind nicht abgebrochen. Aber der | |
| saudiarabische Botschafter wurde abberufen“, sagte Regierungssprecher Erik | |
| Boman. Löfven sagte dem Sender Radio Schweden: „Das ist kein Spiel. Es ist | |
| eine ernste Angelegenheit, und die muss ernsthaft behandelt werden.“ | |
| Löfvens Sozialdemokratischen Arbeiterpartei hatte am Dienstagabend - auch | |
| unter dem Druck ihres grünen Koalitionspartners - ein seit 2005 bestehendes | |
| Abkommen zur Rüstungskooperation mit Saudi-Arabien aufgekündigt. Der | |
| Kooperationsvertrag war bereits 2010 einmal verlängert worden. Er geriet | |
| innenpolitisch in die Kritik, als 2011 ans Tageslicht kam, dass Schweden | |
| Saudi-Arabien insgeheim beim Aufbau einer Waffenfabrik geholfen hatte. | |
| Das Abkommen umfasste den Austausch von Militärprodukten, Logistik, | |
| Technologie sowie Ausbildung. Nach Angaben des schwedischen | |
| Verteidigungsministers Peter Hultqvist besteht nur das Angebot einer | |
| Zusammenarbeit in den Bereichen Medizin und Geschlechterforschung fort. | |
| „Aber die saudische Seite hat keinerlei Interesse gezeigt“, sagte Hultqvist | |
| dem Sender SVT. | |
| ## Riad hatte Wallströms Rede verhindert | |
| Stockholm hatte sich zudem verärgert über die Behandlung Wallströms dem | |
| Treffen der Arabischen Liga gezeigt. Wallström war als Ehrengast eingeladen | |
| worden, weil ihre Regierung im Oktober Palästina anerkannt hatte. Die | |
| schwedische Ministerin warf Saudi-Arabien vor, ihre Eröffnungsrede | |
| verhindert zu haben und nannte dies eine „Schande“. Zur Erklärung sei | |
| darauf hingewiesen worden, dass Schweden die Lage der Demokratie und | |
| Menschenrechte thematisiert habe. Ein arabischer Diplomat bestätigte, dass | |
| Riad Wallströms Ansprache verhindert habe. | |
| Die schwedische Regierung veröffentlichte nach dem Affront Wallströms | |
| Redetext. Darin wird Saudi-Arabien kein einziges Mal genannt. Die | |
| Außenministerin war in der Vergangenheit selten öffentlich auf die | |
| restriktive Politik in Saudi-Arabien eingegangen. Im Januar kritisierte sie | |
| allerdings die Verurteilung des Bloggers Raef Badawi zu zehn Jahren Haft | |
| und 1.000 Stockschlägen wegen Beleidigung des Islam. Auch die EU | |
| kritisierte das Redeverbot für Wallström. | |
| 11 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Botschafter | |
| Diplomatie | |
| Saudi-Arabien | |
| Schweden | |
| Feminismus | |
| Menschenrechte | |
| Sigmar Gabriel | |
| Wirtschaftspolitik | |
| Sigmar Gabriel | |
| Amnesty International | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Margot Wallström über Feminismus: „Die große ungelöste Aufgabe“ | |
| Wenn Frauen politisch mitreden, bringt das mehr Stabilität, sagt Margot | |
| Wallström, Außenministerin von Schweden. Ihr Ziel: eine feministische | |
| Politik. | |
| Schwedens Ministerin Margot Wallström: Hilfe für „feministische Außenpolit… | |
| Die Sozialdemokratin wird wegen ihrer klaren Worte von Konservativen | |
| kritisiert. Bürger hingegen sprechen ihr jetzt öffentlich das Vertrauen | |
| aus. | |
| Gefängnisalltag des Bloggers Badawi: 30 Verbrecher auf 20 Quadratmetern | |
| Blogger Raif Badawi veröffentlicht Details über seine Haftbedingungen in | |
| Saudi-Arabien. Den Bericht (auch Vorwort seines Buches) diktierte er am | |
| Telefon. | |
| Wirtschaftsminister in Saudi-Arabien: König lässt Gabriel abblitzen | |
| Sigmar Gabriel sieht keine schnelle Lösung im Fall des Bloggers Badawi. Die | |
| Grünen fordern einen Stopp aller Waffenexporte, die Union will liefern. | |
| Absatzmarkt Saudi-Arabien: Königreich der Unterdrückung | |
| Das absolutistische Land kauft in Deutschland nicht nur Waffen. Der Preis, | |
| den die Demokratie für diese Exporte zahlt, ist hoch. | |
| Menschenrechte in Saudi-Arabien: Grüne fordern Asyl für Badawi | |
| Die Opposition appelliert an Gabriel, sich in Saudi-Arabien für bedrohten | |
| Blogger einzusetzen. Auch Online-Kampagnen und Amnesty machen Druck. | |
| Sigmar Gabriel reist nach Saudi-Arabien: Mut vor dem Königsthron gefordert | |
| Wirtschaftsminister Gabriel reist nach Saudi-Arabien. Er soll sich dort | |
| auch für den inhaftierten Blogger Raif Badawi einsetzen. |