# taz.de -- Überwachung von Autofahrern?: Friedrich ist scharf auf Mautdaten | |
> Das Innenministerium will die Bewegungsprofile von Reisenden auswerten. | |
> Die Maut-Daten sollen Ermittlern bei der Verbrechensbekämpfung helfen. | |
Bild: Wenn man schon so viele Daten sammelt, dann kann man sie auch auswerten �… | |
BERLIN afp | Die Union will einem Medienbericht zufolge schon bald | |
umfassende Bewegungsprofile von Reisenden auf deutschen Autobahnen | |
erstellen lassen. Sicherheitsbehörden sollten nach Plänen des amtierenden | |
Bundesinnenministers Hans-Peter Friedrich (CSU) künftig auf [1][Millionen | |
Datensätze] aus dem Mautsystem zugreifen können, berichtete Spiegel Online | |
am Mittwoch. Dies gehe aus einem Forderungskatalog der Union für die | |
Arbeitsgruppe Innen und Justiz in den Koalitionsverhandlungen hervor. | |
Demnach bemängeln CDU und CSU, dass die Maut-Daten des Betreiberkonsortiums | |
Toll Collect bislang ausschließlich zur Bezahlung von Lkw-Autobahngebühren | |
genutzt werden dürfen – und eine Weitergabe an andere Ämter strikt | |
untersagt ist. „Damit haben Sicherheitsbehörden auch zur Aufklärung von | |
Kapitalverbrechen oder zur Abwehr von Gefahren für Leib und Leben keinen | |
Zugriff“, heißt es in dem 30-seitigen Verhandlungspapier, das Spiegel | |
Online nach eigenem Bekunden vorliegt. Ziel sei deshalb die „Aufhebung der | |
strengen Zweckbindung“. | |
Das Bundesinnenministerium bestätigte, dass die Maut-Forderung Teil der | |
Unionsvorschläge für die Gespräche mit der SPD seien. „Für die | |
Sicherheitsbehörden ist es wichtig, Verbrecher effektiv verfolgen zu | |
können“, wurde ein Sprecher Friedrichs zitiert. Für diese Strafverfolgung | |
sei moderne Informationstechnik dringend nötig, und der Zugriff auf | |
Maut-Daten könne Ermittlungen erheblich beschleunigen. | |
Deutschlandweit werden laut dem Online Magazin an Maut-Kontrollpunkten auf | |
12.800 Kilometern Bundesautobahnen und 5.400 Abschnitten die Kontroll- und | |
Fahrdaten von Millionen Fahrzeugen automatisch erfasst. Eine Überwachung | |
durch die Behörden hatten der Gesetzgeber und die Betreiber des | |
Toll-Collect-Systems bei dessen Einführung im Jahr 2005 demnach noch | |
ausgeschlossen. | |
6 Nov 2013 | |
## LINKS | |
[1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ueberwachung-innenminister-friedr… | |
## TAGS | |
Maut | |
Hans-Peter Friedrich | |
Überwachung | |
Verkehr | |
Daten | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |