| # taz.de -- Privatsphäre in Großbritannien: Einkauf nur mit Burka | |
| > Tescos Scanningpläne von Kundengesichtern schockieren. Doch das ist eine | |
| > Idee aus der Steinzeit: Andere Unternehmen gehen noch viel weiter. | |
| Bild: Nur noch verschleiert einkaufen? Ein Basecap reicht allerdings auch | |
| Erste Boykottaufrufe gibt es schon. Kunden, die Tankstellen der britischen | |
| Supermarktkette Tesco nie wieder betreten wollen und wenn, dann höchstens | |
| vollverschleiert. Selbstschutz gegen eine gefühlt gigantische Bedrohung: | |
| das [1][Scannen des Gesichts] beim Warten in der Kassenschlange. | |
| Für Tesco ist es ein Experiment: Das Unternehmen will an Hand der | |
| Gesichtsregion Alter und Geschlecht des an der Kasse wartenden Kunden | |
| bestimmen und ihm dann passende Werbung einblenden. Oder das, was der | |
| Konzern für passend hält. Im Unternehmensvideo der dahinterstehenden Firma | |
| Amscreen bekommt jedenfalls ein männlicher Kunde im mittleren Alter einen | |
| Clip für einen Energy-Drink angezeigt. | |
| Die Situation ist paradox: Seit knapp einem halben Jahr kommen alle paar | |
| Tage neue Überwachungsgeschichten ans Licht. E-Mail-Verkehr mitgelesen, | |
| Telefone abgehört, US-Geheimdienst, britischer Geheimdienst, eigentlich | |
| kann gerade niemand sagen, dass von ihm ganz sicher keine persönlichen | |
| Informationen auf irgendwelchen Geheimdienst-Servern liegen. Vermutlich | |
| auch noch unverschlüsselt. | |
| Die Aufregung über die Erkenntnisse hält sich in Grenzen. Natürlich, von | |
| geheimdienstlichem Datenabgreifen an Unterseekabeln ist in der Regel nichts | |
| zu merken, da knackt nichts in der Leitung. Doch kaum will eine | |
| Supermarktkette Gesichter scannen, nicht einmal speichern, geht die | |
| Entrüstung los. | |
| ## Viele Kundendaten werden freiwillig hinterlassen | |
| Dabei hinterlassen viele Kunden schon jetzt mehr und sensiblere Datenspuren | |
| bei einem Einkauf. Vor allem beim Bezahlen: Wer dafür die Kredit- oder | |
| EC-Karte zückt, erlaubt einen sehr genauen Einblick in das Kaufverhalten: | |
| Wer bin ich, wie häufig kaufe ich was wo ein? Noch präziser sind die Daten | |
| beim Onlinekauf, denn dabei erfährt der Händler zusätzlich Adresse, | |
| Telefonnummer, Geburtsdatum. Dazu kommen Bonuskarten, bei deren Benutzung | |
| auch Barzahler freiwillig auf Privatsphäre verzichten, um alle paar Monate | |
| eine Salatschüssel geschenkt zu bekommen. | |
| Im Kommen sind RFID-Chips. Diese kleinen Informationsträger, die sich etwa | |
| in Kleidung, auf Verpackungen oder auch auf dem Bibliotheksausweis befinden | |
| können, lassen sich aus der Nähe auslesen, ohne dass der Träger es | |
| mitbekommt. Deutlich weniger auffällig als eine Kamera und mit viel | |
| interessanteren Informationen. Ihr Einsatz lässt sich praktischerweise | |
| damit begründen, dass es doch nur um einen besseren Ablauf in der Logistik | |
| gehe. | |
| Der Mobilfunkkonzern Telefónica, der mittels Bewegungsdaten von | |
| Handy-Nutzern auswerten will, an welchen Orten Werbung besonders | |
| vielversprechend ist, geht noch weiter: Mit den Daten des Unternehmens ist | |
| es möglich, ganz genau nachvollziehen, wer wann welche Wege zurückgelegt | |
| und vor welchem Werbeplakat gestoppt hat, zurückgegangen ist, und später im | |
| Supermarkt vor dem Regal mit genau diesem Produkt stand. So gesehen ist | |
| Tesco eher Steinzeit. Okay, vielleicht Bronze… | |
| ## Wir haben uns an die Überwachung gewöhnt | |
| Das heißt nicht, dass die Idee ohne Probleme wäre. Im Gegenteil. Doch der | |
| kritische Punkt ist ein anderer. Der Scan, ja die reine Präsenz von Kameras | |
| trägt dazu bei, dass sie normal werden. Dass Überwachung normal wird. Schon | |
| jetzt jucken Kameras auf öffentlichen Plätzen keinen mehr. Zunehmend hängen | |
| sie auch in Hauseingängen und filmen Besucher, die vor den Klingelschildern | |
| stehen. Sie überwachen Läden, Bahnhöfe und den Innenbereich von Bussen und | |
| Bahnen – meist ohne dass die Gefilmten wissen, was mit den Bildern | |
| passiert. | |
| Der Effekt ist der gleiche wie beim Fingerabdruck, mit denen sich Nutzer | |
| der neuesten iPhone-Generation identifizieren können: Warum sollte, was | |
| beim Handy Usus ist, beim Personalausweis, der Krankenversicherungskarte | |
| oder dem Bezahlen im Supermarkt ein Problem sein? Und wer hat noch mal | |
| unsere Fingerabdrücke, speichert sie wo und unter welchen | |
| Sicherheitsvorkehrungen? | |
| Sich dagegen zu wehren wird schwierig. Sehr schwierig. Gegen einen | |
| Gesichtsscan, der laut Werbevideo des Unternehmens von schräg oben erfolgt, | |
| ist dagegen nicht einmal eine Vollverschleierung notwendig. Ein Basecap tut | |
| es im Zweifelsfall auch. | |
| 6 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Scanningplaene-der-Supermarktkette-Tesco/!126901/ | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Tesco | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Großbritannien | |
| Kameras | |
| Supermarkt | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Burka | |
| Snowden | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Tesco | |
| Inklusion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mikrochip unter der Haut: Sesam, öffne dich! | |
| Eine US-Firma will ihren Angestellten einen Mikrochip unter die Haut | |
| implantieren. So lassen sich viele Daten sammeln. Doch das ist nur der | |
| Anfang. | |
| Überwachung beim Shoppen: Kuckuck! Hier oben! | |
| In einigen Real-Supermärkten analysieren Kameras die Gesichter der Kunden | |
| in der Warteschlange. Und jetzt regen wir uns auf – oder was? | |
| Burka-Verbot vor dem EGMR: In Würde verschleiert | |
| Ist es diskriminierend, die Burka zu verbieten – oder sie zu tragen? Vor | |
| dem EGMR kamen Anwälte der französischen Regierung und eine Muslimin zu | |
| Wort. | |
| Kommentar Britische Botschaft: Britische Obsessionen | |
| Berlin wird abgehört, auch vom Dach der britischen Botschaft aus. Nothing | |
| new. Die Briten sind von Überwachung besessen. | |
| Überwachung von Autofahrern?: Friedrich ist scharf auf Mautdaten | |
| Das Innenministerium will die Bewegungsprofile von Reisenden auswerten. Die | |
| Maut-Daten sollen Ermittlern bei der Verbrechensbekämpfung helfen. | |
| Scanningpläne der Supermarktkette Tesco: Die spinnen, die Briten | |
| Der Einzelhandelskonzern Tesco installiert Kameras an seinen Kassen. Damit | |
| soll das Gesicht des Kunden erfasst und passende Werbung gezeigt werden. | |
| Inklusion in Köln: Hier bitte anstellen | |
| In einem Supermarkt im Kölner Stadtteil Alt-Niehl sind die meisten | |
| Angestellten körperlich oder geistig behindert. Das Projekt soll sich bald | |
| selbst tragen. |