| # taz.de -- Scanningpläne der Supermarktkette Tesco: Die spinnen, die Briten | |
| > Der Einzelhandelskonzern Tesco installiert Kameras an seinen Kassen. | |
| > Damit soll das Gesicht des Kunden erfasst und passende Werbung gezeigt | |
| > werden. | |
| Bild: Kauft man anders ein, wenn man zuvor maßgeschneiderte Werbung gesehen ha… | |
| DUBLIN taz | Das Onlineverhalten der Bürger wird bereits flächendeckend | |
| ausspioniert. Bei der Überwachung des Offlinelebens gibt es aber noch Raum | |
| für Verbesserungen, meint die britische Supermarktkette Tesco. | |
| So werden nun an den Kassen der 450 Tankstellen des Unternehmens | |
| Bildschirme installiert, die das Gesicht des Kunden erfassen und dann | |
| maßgeschneiderte Werbung einspielen. Zunächst sollen lediglich Geschlecht | |
| und ungefähres Alter ermittelt und die Einkäufe registriert werden. | |
| Außerdem lässt sich feststellen, wie lange jemand auf den Bildschirm | |
| starrt. Mehr als fünf Millionen Menschen pro Woche sollen auf diese Art | |
| erfasst werden. | |
| Für die Installation der Bildschirme ist die Technologiefirma Amscreen | |
| verantwortlich. Deren Geschäftsführer Simon Sugar jubelte: „Das könnte den | |
| britischen Einzelhandel völlig verändern. Unser Plan ist es, diese | |
| Bildschirme in so vielen Supermärkten wie möglich zu montieren.“ Später | |
| will Sugar das System auf andere Orte wie Fitnessstudios oder Flughäfen | |
| ausweiten. „Markenhersteller haben nicht nur das Recht zu erfahren, wie | |
| viele Augenpaare ihre Werbung anschauen, sondern auch wem sie gehören“, | |
| sagt er. | |
| Tesco ist 1924 von Jack Cohen gegründet worden. Er hatte nach dem Ersten | |
| Weltkrieg zunächst Obst und Gemüse im Londoner East End verkauft. Heute ist | |
| Tesco das erfolgreichste Einzelhandelsunternehmen Großbritanniens; es macht | |
| einen Umsatz von weit über 200.000 Pfund – pro Stunde. Jedes achte Pfund, | |
| das in Großbritannien ausgegeben wird, fließt in die Kassen von Tesco. | |
| ## Kleidung, Elektrogeräte, Benzin | |
| Terry Leahy, bis vor drei Jahren Geschäftsführer von Tesco, prahlte einmal: | |
| „Innerhalb einer Dekade hat sich Tesco von der Nummer drei in | |
| Großbritannien zur Nummer drei in der Welt entwickelt.“ Das Unternehmen | |
| erwirtschaftet rund 3 Prozent des britischen Bruttosozialprodukts, es hat | |
| 540.000 Angestellte. | |
| Längst beschränkt sich das Unternehmen nicht mehr auf Lebensmittel. | |
| Kleidung, Elektrogeräte und Benzin, das an Tesco-Käufer mit Rabatt | |
| abgegeben wird, gehören ebenso zum Angebot wie auch eine | |
| Telefongesellschaft, eine Bank und eine Telefonauskunft. Insgesamt besitzt | |
| Tesco mehr als 6.400 Filialen, davon 3.150 in Großbritannien. | |
| Vor zehn Jahren begann Tesco, kleinere Geschäfte in den Vororten britischer | |
| Städte aufzukaufen. Der Konzern drückt die Preise, sodass Zulieferer mehr | |
| oder weniger gezwungen sind, die ohnehin unterbezahlten Arbeitskräfte aus | |
| den neuen EU-Ländern noch stärker auszubeuten. Auf der Ethikliste von 100 | |
| britischen Firmen, die jedes Jahr von „Ethical Consumer Information | |
| Systems“ veröffentlicht wird, bildet Tesco gemeinsam mit Unilever stets das | |
| Schlusslicht. Das neue Gesichtserkennungssystem wird diesen Tabellenplatz | |
| zementieren. | |
| ## „Einkaufserlebnis verbessern“ | |
| Peter Cattell, Direktor der Tesco-Benzinsparte, sagt: „Wir suchen immer | |
| Partner, die innovative Wege beschreiten, um das Einkaufserlebnis unserer | |
| Kunden zu verbessern.“ Das System verwende weder Iris-Erkennung, noch | |
| speichere es die Daten oder identifiziere den Kunden. Noch nicht. | |
| Nick Pickles von der Organisation Big Brother Watch sagt, es habe mit den | |
| Kärtchen für einen Treuebonus angefangen, um das Verhalten der Kundschaft | |
| auszuspionieren, und es werde mit der Erfassung von Geschlecht und Alter | |
| nicht aufhören. Die Technik werde es in naher Zukunft ermöglichen, die | |
| Identität der Kunden zu ermitteln. „Wenn man den Menschen erklärt, dass | |
| eine Kamera ihre Identität ermittelt, wenn sie einen Supermarkt, eine | |
| Arztpraxis oder ein Anwaltsbüro betreten, werden sie sich genau überlegen, | |
| in welche Gebäude sie gehen.“ | |
| 5 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Tesco | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Supermarkt | |
| Gesichtserkennung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Gesichtserkennung | |
| Großbritannien | |
| Tesco | |
| Prism | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutz | |
| Videoüberwachung | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überwachung beim Shoppen: Kuckuck! Hier oben! | |
| In einigen Real-Supermärkten analysieren Kameras die Gesichter der Kunden | |
| in der Warteschlange. Und jetzt regen wir uns auf – oder was? | |
| Gesichtserkennung als Kunst: Sind das eigentlich noch wir? | |
| Der Künstler Sterling Crispin zeigt mit seinen „Data Masks“, wie wir für | |
| NSA, Facebook und Google aussehen. Nämlich wie digitale Geister. | |
| Mülldiebstahl in Großbritannien: Für verdorbene Tomaten angeklagt | |
| Es ging um weggeworfene Kekse und Gemüse für 40 Euro: Dafür sollten drei | |
| Männer in England vor Gericht gebracht werden. Bis der Supermarkt-Chef | |
| half. | |
| Privatsphäre in Großbritannien: Einkauf nur mit Burka | |
| Tescos Scanningpläne von Kundengesichtern schockieren. Doch das ist eine | |
| Idee aus der Steinzeit: Andere Unternehmen gehen noch viel weiter. | |
| Netzüberwachung durch Geheimdienste: Datenexport verbieten | |
| Eine österreichische Aktivistengruppe hat Beschwerde gegen Netzfirmen | |
| eingelegt, die mit US-Geheimdiensten kooperieren. Die Daten sollen in der | |
| EU bleiben. | |
| Gesichtserkennung bei Facebook: Datenschützer stellt Verfahren ein | |
| Hamburgs Landesdatenschutzbeauftragter hat das Verfahren gegen Facebook | |
| eingestellt. Seine Behörde habe die Löschung der Gesichtserkennungs-Daten | |
| kontrollieren können. | |
| Debatte Big Data und Datenschutz: Das Unbehagen im Datenhaufen | |
| Große Datensätze sind toll für die Forschung, doch der Rückschluss auf | |
| Personen wird immer einfacher. Unser Umgang mit persönlichen Daten muss | |
| sich ändern. | |
| Überwachungsprojekt Indect: Bloß nicht zu schnell laufen | |
| Die EU fördert mit 11 Millionen Euro das Informationsprojekt Indect. | |
| Brüssel will Terror vorbeugen, Bürger befürchten die totale Überwachung. | |
| Datenschützer bezwingt Facebook: Hamburg wahrt seine Gesichter | |
| Der Datenschutzbeauftragte der Hansestadt ordnet an, dass biometrische | |
| Profile bei Facebook rückwirkend geschützt werden. Der Konzern lenkt | |
| daraufhin ein. | |
| Gesichtserkennungs-Pläne des FBI: Dein Gesicht in meiner Datenbank | |
| Die US-Bundespolizei entwickelt ein neues System zur Gesichtserkennung. | |
| Diese Datenbank will sie mit Millionen Bildern füttern – auch von Menschen | |
| ohne Vorstrafe. |