| # taz.de -- Kommentar Britische Botschaft: Britische Obsessionen | |
| > Berlin wird abgehört, auch vom Dach der britischen Botschaft aus. Nothing | |
| > new. Die Briten sind von Überwachung besessen. | |
| Bild: Sind auch die Poller vor der britischen Botschaft in Berlin heimliche Abh… | |
| Warum die Empörung über den britischen Horchposten auf dem Dach der | |
| Botschaft in Berlin? Sicher, es gehört sich nicht, Verbündete | |
| auszuspionieren. Obendrein ist es illegal, es verstößt gegen | |
| internationales Recht. Doch das wurde schon immer ausgehebelt, wenn es um | |
| Spionage geht – nicht nur von Amis und Briten. | |
| Vorige Woche erst hat der Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden enthüllt, dass | |
| die britischen Oberschnüffler vom GCHQ seit fünf Jahren in enger | |
| Zusammenarbeit mit deutschen, französischen, spanischen und schwedischen | |
| Kollegen verbesserte Methoden zur Massenüberwachung von Internet- und | |
| Telefonverkehr entwickelt haben. Obendrein hat das GCHQ die Partner | |
| beraten, wie sie am besten nationale Gesetze dagegen umgehen können. | |
| Dass die Briten von Überwachung besessen sind, weiß man nicht erst seit | |
| Montag. Man muss sich nur die Kameradichte in den Innenstädten ansehen. | |
| Außerdem werden in Menwith Hill schon lange E-Mails, Faxe und Telefonate | |
| des gesamten eurasischen Raumes vollautomatisch aufgefangen. Die Anlage ist | |
| Teil des Abhörsystems „Echelon“, das von den USA, Großbritannien, | |
| Australien, Kanada und Neuseeland seit den siebziger Jahren gemeinsam | |
| betrieben wird. | |
| Wenn man dann noch bedenkt, dass die britische Regierung das Schoßhündchen | |
| von Washington ist, kann einen der Horchposten in Berlin nicht wirklich | |
| überraschen. Das erklärt auch die erbärmlichen Äußerungen von | |
| Premierminister David Cameron zu Snowdens Enthüllungen: Nicht das Abhören | |
| sei verwerflich, sondern seine Aufdeckung, denn sie gefährde die nationale | |
| Sicherheit, meint Cameron. Solch einen Stuss hört man inzwischen nicht mal | |
| mehr aus Washington. | |
| Welche Folgen wird die Enthüllung des britischen Abhörnests auf der | |
| Berliner Botschaft haben? Gar keine. Die deutsche Regierung ist zu feige, | |
| Snowden Asyl anzubieten, weil sie es sich nicht mit der Regierung in | |
| Washington verderben will. Genauso wenig Lust hat sie auf einen Streit mit | |
| dem britischen Handelspartner. Wenn Cameron gebührende Zerknirschung an den | |
| Tag legt, wird schon bald Gras über die Sache gewachsen sein. | |
| 6 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Snowden | |
| Abhöraffäre | |
| Berlin Alexanderplatz | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| GCHQ | |
| Botschaft | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Edward Snowden | |
| Tesco | |
| USA | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Britische und US-Spitzeleien: Mit „Quantum Insert“ in Firmennetze | |
| John McCain rät US-Präsident Obama in der Abhöraffäre zu einer | |
| Entschuldigung bei Merkel. Der „Spiegel“ berichtet, auch das Netzwerk | |
| LinkedIn sei manipuliert worden. | |
| Kommentar Britische Geheimdienste: Die nette 007-Show | |
| Bei der Anhörung der drei britischen Geheimdienstchefs kam nichts raus. | |
| Oder doch? Schuld an allem sind die Whistleblower. Und die Medien. | |
| Britische Chef-Spione: Gar nicht wie James Bond | |
| Im britischen Parlament sind die Leiter der Geheimdienste befragt worden. | |
| Sie sagen, sie arbeiten mit hohen ethischen Standards im Interesse des | |
| Landes. | |
| Sitzung des Kontrollgremiums: Schlechte Chancen für Snowden | |
| Das Parlamentarische Kontrollgremium will die Aufklärung der Spähaffäre | |
| vorantreiben. Snowden soll aber nicht in Deutschland befragt werden. Man | |
| prüft andere Optionen. | |
| Privatsphäre in Großbritannien: Einkauf nur mit Burka | |
| Tescos Scanningpläne von Kundengesichtern schockieren. Doch das ist eine | |
| Idee aus der Steinzeit: Andere Unternehmen gehen noch viel weiter. | |
| Debatte USA und der Abhörskandal: Rambo im Cyberkrieg | |
| Die USA demonstrieren im Abhörskandal ihr Talent für Fehlentscheidungen. | |
| Jetzt könnte Deutschland zeigen, was eine gute Freundschaft ausmacht. | |
| Britischer Geheimdienst in Berlin: Empörung über mögliche Lauscher | |
| Union und SPD äußern sich besorgt über die Berichte zum britischen | |
| Spähposten in Berlin. Am Nachmittag hat der Außenminister deshalb den | |
| Botschafter einbestellt. | |
| Bericht über Spionage in Berlin: Jetzt auch noch die Briten | |
| Laut „Independent“ betreibt der britische Geheimdienst weltweit | |
| Abhörstationen in diplomatischen Vertretungen. Eine soll mitten in der | |
| Hauptstadt Berlin sein. | |
| Kommentar Deutsche Politik und Snowden: Moral gibt es nicht kostenlos | |
| Ein Asyl für Edward Snowden in Deutschland würde die Beziehungen zur USA | |
| belasten. Also kuschen SPD und CDU. Souveränität beweisen sie so nicht. |