| # taz.de -- Snowden | |
| Neuer BND-Chef: Der Geforderte | |
| Der neue BND-Präsident tritt an: Bruno Kahl, ein Schäuble-Vertrauter. Die | |
| Erwartungen an ihn sind enorm. Der Dienst steckt in einer Großreform. | |
| Überwachung von SIM-Karten: Mithören leicht gemacht | |
| Geheimdienste haben Schlüsselcodes für SIM-Karten abgefangen und können so | |
| einen guten Teil der Kommunikation abhören. | |
| Geheimdienst in Großbritannien: Zusammenarbeit mit der NSA illegal | |
| Der britische GCHQ leitete Millionen Daten an den amerikanischen Partner | |
| weiter. Ein Gericht erklärte die Praxis nun für illegal. | |
| Neue Snowden-Dokumente: Späher spähen Späher aus | |
| Die NSA hat eine eigene Abteilung für die Spionage anderer Spionagedienste. | |
| Der „Spiegel“ berichtet auch von Attacken auf Nordkorea. | |
| Kommentar Spionage: Angst und Ausweisung | |
| Die Ausweisung des Residenten der US-Geheimdienste ist ein erstes Zeichen: | |
| Die „German angst“ im Verhältnis zu den USA scheint nachzulassen. | |
| Enttarnung des BND-Doppelagenten: Snowden als Nutznießer? | |
| Edward Snowden hofft auf ein Aufenthaltsrecht im Westen. Das angespannte | |
| deutsch-amerikanische Verhältnis könnte ihm da ganz gelegen kommen. | |
| Kommentar Innere Sicherheit: Caffier zeigt Flagge | |
| Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, hat ganz | |
| eigene Ideen von Gleichberechtigung und Datenschutz. | |
| Kommentar Untersuchungsausschuss: Snowdens Wert als Zeuge | |
| Edward Snowden kann jetzt zeigen, dass er mehr als ein Fachmann ist, der zu | |
| den Dateien wenig sagen kann. Denn dann wird es spannend. | |
| Kolumne Roter Faden: Spaß an der Farce | |
| Durch die Woche gesurft: Snowden im russischen Fernsehen, Kerry in Genf, | |
| das Wahlbusiness der Diktatoren und Vergewaltigung in Deutschland. | |
| Ausspionierung von Apps: NSA beobachtet „Angry Birds“ | |
| Aktuellen Leaks zufolge sind auch Apps von britischer und us-amerikanischer | |
| Spionage betroffen. Denn sie enthalten viel mehr Informationen, als den | |
| Nutzern bewusst ist. | |
| Handy-Spionage in Indonesien: Canberra verweigert Entschuldigung | |
| So frostig waren die Beziehungen zwischen Indonesien und Australien lange | |
| nicht: Jakarta ist empört, dass der vermeintliche Freund das | |
| Präsidenten-Handy angezapft hat. | |
| Kommentar Britische Botschaft: Britische Obsessionen | |
| Berlin wird abgehört, auch vom Dach der britischen Botschaft aus. Nothing | |
| new. Die Briten sind von Überwachung besessen. | |
| Beschlagnahmte Enthüllungsdaten: Dateien sind verschlüsselt | |
| Die beim Partner des „Guardian“-Journalisten Greenwald einkassierten | |
| digitalen Daten sind für die Behörden offenbar unleserlich. Das berichtet | |
| „Zeit Online“. | |
| Nach stundenlanger Vernehmung: David Miranda klagt gegen Verhör | |
| Der Lebenspartner des „Guardian“-Journalisten will gegen das Verhör am | |
| Flughafen juristisch vorgehen. Er fordert zudem die Rückgabe seines | |
| beschlagnahmten Materials. | |
| US-Behörden schicken Staatsschutz: „Guten Tag, was planen Sie heute?“ | |
| Ein hessischer Aktivist lädt bei Facebook zu einem „NSA-Spaziergang“ ein. | |
| Kurz darauf sitzt der Staatsschutz im Wohnzimmer, denn die | |
| US-Militärpolizei war besorgt. | |
| Snowden-Debatte in Deutschland: Eher ein besorgter Bürger | |
| Der Fall Snowden taugt nicht als Beispiel für die deutsche Debatte über den | |
| Schutz von Hinweisgebern. Denn ein klassischer Whistleblower ist Snowden | |
| nicht. | |
| Nach der Snowden-Affäre: Profit statt Bürgerrechte | |
| Trotz der NSA-Spionage will die EU mit den USA über das Feihandelsabkommen | |
| verhandeln. Die Affäre soll jetzt nur im Ausschuss aufgeklärt werden. | |
| Die Fotos der NSA-Zentrale: Die Kaaba des Informationszeitalters | |
| Die NSA schickt Bilder ihres Hauptquartiers um die Welt, die eins | |
| symbolisieren sollen: Langeweile. Und genau darin liegt das Problem. | |
| Macht im Netz: Gott ist ein Admin | |
| Wozu Hacker? Edward Snowden hatte Zugang zur Wurzel, zu allen Daten. Er hat | |
| die USA und den mächtigsten Geheimdienst der Welt blamiert. | |
| Kommentar Britischer Geheimdienst: Neue Dimension der Überwachung | |
| Dem „Guardian“ zufolge überwacht der britische Geheimdienst fast | |
| flächendeckend den transatlantischen Datenverkehr. Übertreibt die Zeitung? | |
| Privatjet für Ex-Geheimdienstler: Snowden soll nach Island ausfliegen | |
| Der Whistleblower Snowden versteckt sich in Hongkong. Ein | |
| Wikileaks-Unterstützer will ihn nach Island bringen - das Flugzeug hat er | |
| bereits gechartert. |