| # taz.de -- Nach der Snowden-Affäre: Profit statt Bürgerrechte | |
| > Trotz der NSA-Spionage will die EU mit den USA über das | |
| > Feihandelsabkommen verhandeln. Die Affäre soll jetzt nur im Ausschuss | |
| > aufgeklärt werden. | |
| Bild: Prost auf den Freihandel: Merkel und Obama können anstoßen | |
| BRÜSSEL taz | Im Streit um den Spionageskandal stellt die Europäische Union | |
| die Bürgerrechte hintan. Trotz der vermuteten massiven Ausforschung in | |
| europäischen Ländern sowie der EU-Vertretung in Washington durch den | |
| US-Geheimdienst NSA sollen am kommenden Montag wie geplant Verhandlungen | |
| über ein Freihandelsabkommen mit den USA beginnen. Dies setzten Kanzlerin | |
| Angela Merkel und EU-Kommissionschef José Manuel Barroso gegen anfänglichen | |
| Widerstand des französischen Staatspräsidenten François Hollande durch. | |
| Merkel telefonierte zum Thema mit US-Präsident Barack Obama. Auch das | |
| Europaparlament fand sich am Donnerstag damit ab, Boykottforderungen der | |
| Linken und Grünen wurden abgeschmettert. „Leider hat es im Europäischen | |
| Parlament nur für Empörung gereicht“, kritisierte Grünen-Fraktionschefin | |
| Rebecca Harms. Konservative und Sozialdemokraten hätten eine Verschiebung | |
| der Verhandlungen verhindert. „Das ist feige“, fügte Harms hinzu – und w… | |
| für eine Online-Petition gegen die Gespräche. | |
| Immerhin fordert das Parlament nun per Resolution einen Stopp aller | |
| Ausspähaktionen. Die USA sollten den Europäern alle Informationen über das | |
| Überwachungsprogramm „Prism“ sofort zur Verfügung stellen. Ein Ausschuss | |
| des Europaparlaments soll die Vorwürfe untersuchen. | |
| Auf den zunächst geforderten Sonder-Untersuchungsausschuss verzichteten die | |
| EU-Abgeordneten. Angeblich, weil es zu lange dauere, diesen auf die Beine | |
| zu stellen. Der nun federführende Ausschuss für bürgerliche Freiheiten soll | |
| nicht autonom arbeiten, sondern eng mit einem Gremium von Experten aus EU | |
| und USA kooperieren. | |
| ## Kungeln im Kanzleramt | |
| Die Runde geht auf ein Kungeltreffen zwischen Merkel, Barroso und Hollande | |
| am Mittwoch im Kanzleramt zurück – und nicht etwa auf einen ordentlichen | |
| EU-Beschluss. Die Zusammenkunft hatte Merkel nach ihrem Sondergipfel zur | |
| Jugendarbeitslosigkeit einberufen. Damit war sie auch der Abstimmung im | |
| Europaparlament zuvorgekommen. | |
| Freihandel sei wichtiger, sagte Barroso, schon im Irak-Krieg ein treuer | |
| Verbündeter der USA. Zuletzt hatten sogar Wirtschaftslobbyisten Bedenken | |
| angemeldet – sie fürchten, dass die USA in der EU Industriespionage | |
| betreiben und Europa bei der Freihandelsrunde übers Ohr hauen könnte. | |
| Bei den Gesprächen geht es um den Abbau von Zollschranken, aber auch von so | |
| genannten nicht-tarifären Handelshemmnissen – Verbraucherschutz, | |
| Industrienormen oder Umweltstandards. Unklar ist, ob die EU die | |
| Verhandlungen stoppen könnte, wenn die USA die Affäre nicht vollständig | |
| aufklären. Die Entschließung des Europaparlaments lässt dies zumindest | |
| hoffen. | |
| Die Vorwürfe könnten das geplante Abkommen „untergraben“, heißt es in der | |
| Resolution. Es müsse untersucht werden, inwieweit Bürgerrechte und auch | |
| Datenschutzbestimmungen der EU verletzt wurden. Zudem sollen künftig | |
| „Mehrwert und die Verhältnismäßigkeit“ von Spähaktionen bei der | |
| Terrorismusbekämpfung geprüft werden. | |
| 4 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| NSA | |
| EU | |
| Freihandel | |
| Snowden | |
| NSA | |
| NSA | |
| Internet | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Wahlkampf | |
| NSA | |
| NSA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alternativen zu Google und Facebook: Privatsphäre oder Bequemlichkeit | |
| Angezapfte Kabel, mitgelesene E-Mails – jetzt ziehen immer mehr Nutzer | |
| Konsequenzen. Davon profitieren alternative Anbieter im Netz. | |
| Freihandelsabkommen und US-Spitzelei: Handel ja, Datenschutz auch | |
| Kanzlerin Merkel will das EU-US-Freihandelsabkommen. Der Telekom-Chef sagt: | |
| Mit US-Diensten sei nicht kooperiert worden, mit deutschen Diensten | |
| hingegen schon. | |
| Datenskandale und Online-Werbung: Wieso zeigt mir GMX nackte Frauen? | |
| Manchmal fragt man sich schon, was die Firmen von einem denken, die Banner | |
| für Bauchwegwerbung oder Tankini-Trends schalten. Eine Ermittlung. | |
| Snowden und die NSA-Affäre: Aufregen, jetzt! | |
| Millionen Telefongespräche abgehört, tausende Nutzerkonten abgegriffen – | |
| Überwachung überall. Und wir nehmen's einfach hin? | |
| Boliviens Staatschef ist sauer: Morales will US-Botschaft schließen | |
| Nachdem Evo Morales das Überflugrecht über europäische Länder verweigert | |
| bekam, will er Konsequenzen ziehen. Seine lateinamerikanischen Kollegen | |
| unterstützen ihn. | |
| NSA-Spionage im Wahlkampf: SPD und Grüne finden Thema | |
| Die Opposition fragt, was Merkel von der Abhöraktion der USA wusste. Sollte | |
| der BND beteiligt gewesen sein, wäre das ein Wahlkampfgeschenk. | |
| NSA-Spionage gegen die EU: Barroso sucht nach Wanzen | |
| Weltweit unterzieht die EU ihre Büros einer umfassenden | |
| Sicherheitsüberprüfung. Deutsche Industrieverteter zeigen sich derweil | |
| besorgt über das Ausmaß der Spionage. | |
| NSA-Abhörskandal: USA will auf Vorwürfe reagieren | |
| Während der Chef des US-Geheimdienstes Aufklärung im Abhörskandal | |
| verspricht, werden neue Details bekannt: Der NSA soll auch in weiteren | |
| Ländern mitgehört haben. | |
| EU-Freihandel mit den USA: Cinéma bleibt vorerst geschützt | |
| Vor dem Besuch von Präsident Obama: Frankreich setzt Ausnahmen bei der | |
| Freihandelszone für den Kulturbereich durch. Die Europäer feiern das als | |
| Erfolg. |